News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2018 (Gelesen 63316 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 31
Registriert: 29. Okt 2017, 17:23

Re: Schmetterlinge 2018

Clemi » Antwort #390 am:

Mein Kompliment zu euren tollen Schmetterlingsbildern.
Heute bei mir am Origanum. Könnt ihr mir bitte sagen was es für ein Falter ist? Vielleicht ein Brauner Feuerfalter? Aber irgendwie passen die Farben nicht. ???

Dateianhänge
IMG_0136.JPG
Liebe Gartengrüße von Clemi
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 31
Registriert: 29. Okt 2017, 17:23

Re: Schmetterlinge 2018

Clemi » Antwort #391 am:

Und noch einmal.
Dateianhänge
IMG_0151.JPG
Liebe Gartengrüße von Clemi
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

pinat » Antwort #392 am:

Kann mir jemand sagen, welcher Falter aus dieser Puppe schlüpfen wird?
Dateianhänge
2018-08-29 11.27.03.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2018

Gartenplaner » Antwort #393 am:

Vielleicht ein schönes Lesebuch für alle Schmetterlings-, Insekten- und Blumenwiesenbegeisterten:
„Ein Stück Land“ von John Lewis-Stempel.
Leben und Sterben auf einer Wiese zwölf Monate lang protokolliert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2018

Amur » Antwort #394 am:

Was wird denn mal aus der Raupe?
Leider war sie, nachdem ich sie an einen Ort gelegt hab, wo ich die überhaupt mal fotografieren konnte, nicht mehr sehr kooperativ und wollte sich nicht mehr ausrollen.
Aber ich denke die Spezialisten werden die an dem lustigen "Schwänchen" evtl. erkennen.
Länge so 4-5cm
Beim Anfassen verlor sie Haare wie ein Hund im Fellwechsel, trotz vorsichtiger Handhabung:

Bild

Bild


Hab ihn gefunden. Es ist die Raupe des Buchen Streckfuss.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #395 am:

Der braune Feuerfalter passt noch am ehesten aber der scheint so schone Punktreihen in orange nicht zu haben die sind eher verwaschen. Bin gespannt was es ist

http://www.schmetterling-raupe.de/art/tityrus.htm

Doch ganz schön variabel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schmetterlinge 2018

lerchenzorn » Antwort #396 am:

zu Cllemis Bildern: ich denke, Axel, Du hast es schon richtig raus. Es ist ziemlich sicher der Kleine Feueerfalter (Lycaena tityrus). Dafür spricht auch das schwach zipeflig ausgezogene Ende der Hinterflügel.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2018

Weidenkatz » Antwort #397 am:

Ich hatte sie schon bei " Wer bist Du" vorgestellt, aber vielleicht hat hier jemand noch eine Idee?
Oder d o c h ein Albino?
Auch vom Buchen-Streckfuss?
Dateianhänge
20180904_150453_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #398 am:

Da würde ich eine kontrollierte Unterbringung empfehlen. Wenn dann der Falter schlüpft...

Am besten du postest das in einem Schmetterlingsforum.
Wenn du allerdings erlaubst kann ich das Bild an einen Fachmann weitergeben. Der hat sicher eine Meinung und kennt auch ausreichend Koryphäen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2018

Weidenkatz » Antwort #399 am:

Du kannst es gern weitergeben :), ich bin wirklich neugierig, was es ist :D.
Allerdings habe ich leider das Räupchen ( im Johannisbeerbeet in unserem Garten nahe einer Minibuchenhecke) nicht gefangen ::), sondern nach dem Foto ziehen lassen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 31
Registriert: 29. Okt 2017, 17:23

Re: Schmetterlinge 2018

Clemi » Antwort #400 am:

Dankeschön. :)
Liebe Gartengrüße von Clemi
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Schmetterlinge 2018

Albizia » Antwort #401 am:

Eben turnte ein Taubenschwänzchen im Sommerflieder herum und kolibrite elegant vor den weißen Blüten! :D

Oh, und der Akku der Kamera ist leer. :(
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #402 am:

Also liebe Weidenkatz mein Fachmann hat mir geantwortet.
Die Bestimmung war richtig hier ist noch ein Fotobeweis das diese weiße Farbe schon mal vorkommt. Die sind wirklich sehr variabel
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Calliteara_Pudibunda
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

enaira » Antwort #403 am:

Ich vermisse die Schmetterlinge! Hier ist derzeit höchstens mal ein Kohlweißling zu sehen, Taubenschwänzchen ganz selten, sonst eigentlich nichts.
Wo sind die alle?
Andere Insekten tummeln sich etliche auf Astern und Sedum... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2018

Weidenkatz » Antwort #404 am:

:D, herzlichen Dank, Partisanengärtner!

Enaira, hier sind es - gefühlt- mengenmäßig auch weniger geworden :-\, aber doch ca 2 Handvoll Arten...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten