News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831686 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2160 am:

Von den 19 mm, die wir letzte Woche bekommen hatten ist auch kaum mehr was zu spüren, ab morgen muß wohl wieder gegossen werden :-\. Zumindest müssen wir erst mal nicht mehr auf Leitungswaser zurückgreifen.

Die Fichtenbestände in den Wäldern hier sind inzwischen praktisch alle hin, von den Exemplaren in Gewässernähe einmal abgesehen :P.
Dateianhänge
Fichtenbestand tot 030918.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #2161 am:

Beschleunigter Waldumbau. 8)
Falls nicht im nächsten Jahr Millionen Fichten keimen.
Das sieht schon heftig aus. Und Verluste machen die Waldbesitzer wohl nicht zu knapp.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #2162 am:

Hier ist mal wieder ein sogenanntes Niederschlagsgebiet durchgezogen. GG wurde beim Einkaufen tatsächlich von einem einzelnen Tropfen getroffen!

Sonst das übliche Spiel: wetter.com hat die Regenwahrscheinlichkeit für Donnerstag mittlerweile bei 0%, Meteomedia verspricht mir immerhin 2 l.
Chlorophyllsüchtig
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2163 am:

Das Beernten der Apfelbäume, das kühlere und zeitweise regenschwangere, aber dann doch trockene Wetter, die kalten Nächte und Anderes haben mich abgelenkt :-\
Das Wochende und der heutige Tag waren sehr sonnig und warm: heute Abend war das klägliche UmHilfeJammern des Gartens und der Kübel nicht mehr zu überhören :-[ Zwei Stunden und knapp zwei m3....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #2164 am:

Wühlmaus, so ist es. Diese etwas kühleren Tage sind gefährlicher als die ganz große Hitze. Man wiegt sich und den Garten in Sicherheit. Dabei ist der Boden tief durchgetrocknet. Man merkt es, wenn man jetzt Töpfe auspflanzt oder Stubben rodet. Wir wässern annähernd im gleichen Takt wie im August.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Dürregejammer

Irisfool » Antwort #2165 am:

Hier hat sich der Garten wieder normalisiert. Das sind nun eher meine Lieblingstemperaturen. ;D. Der Phlox hat zur 2. Blühphase gerufen, nachdem die erste regelrecht " verpufft" ist, ähnlich die Rosen, die kommen nun zur 2. Blüte. Die Sternmagnolie hatte erst alle Blätter geworfen, dann machte sie auf Frühling und blühte übervoll wie im Frühjahr ::) das beigesäte Gras wächst auch schon wunderbar, da Unkraut allerdings auch!
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2166 am:

Hier ist es nach wie vor furztrocken. Die Wiesen werden allerdings wieder grün. Nur für eine zweite Mahd reicht es immer noch nicht. Der Schäfer bettelt alle Landwirte an, dass er mit seinen Schafen drauf darf. Er hat kein Futter mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #2167 am:

hier weht gerade hämisch etwas feuchte an, ernstzunehmend ist das gesprühte wolkengrau leider nicht. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2168 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Sep 2018, 07:17
Wühlmaus, so ist es. Diese etwas kühleren Tage sind gefährlicher als die ganz große Hitze. Man wiegt sich und den Garten in Sicherheit. Dabei ist der Boden tief durchgetrocknet. Man merkt es, wenn man jetzt Töpfe auspflanzt oder Stubben rodet. Wir wässern annähernd im gleichen Takt wie im August.


Die ganz große Trockenheit ist hier ja vorbei, aber unter den Bäumen ist der Boden nach wie vor sehr trocken. Da bin ich nach wie vor am Wässern.

Hier setzt im Moment bei den Bäumen außerdem die Herbstfärbung ein, vier Wochen zu früh.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2169 am:

Ich hoffe inständig, dass sich wenigstens Donnerstag und/oder Freitag die Prognosen bewahrheiten.
Um- oder Neupflanzungen sind bei unserem Boden unmöglich, auch wenn der Humusanteil im Laufe der Jahre stetig gewachsen ist. Der anteilige Lehm sorgt für betonartige Härte. Da hilft auch Wässern nicht viel...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2170 am:

Hier wird der Haferkorb gerade wieder höher gehängt.
Den Rückweg vom Zweitgarten muss ich zur Zeit über die Dörfer entlang der Spree machen. Auch die lange Zeit noch grünen flussnahen Wiesen sind jetzt braun. Auf zweien weiden Rinder (was bloß), das erste Mal in all diesen Jahren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #2171 am:

Die Bäume färben sich mittlerweile überall in der Nachbarschaft gelb.

Einen Vorteil hat das kühlere Wetter. An den Stellen, die ich gestern gegossen habe, ist es immer noch feucht.
Chlorophyllsüchtig
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2172 am:

Ja, immerhin. Und die Nächte werden immer länger und sind mittlerweile angenehm kühl.

Tagsüber sind hier heute und morgen allerdings bis 33 °C angesagt, und der Regen wurde nahezu gestrichen.
In der nächsten Woche soll sich das Ganze wiederholen: langsamer Temperaturanstieg bis 30 °C, kein Regen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2173 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Sep 2018, 07:53
hier weht gerade hämisch etwas feuchte an, ernstzunehmend ist das gesprühte wolkengrau leider nicht. :(


Mittlerweile scheint die Sonne vom wolkenlosen Himmel, ich geh dann mal gießen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2174 am:

Wetter-online behauptet, dass es hier morgen regnen soll. ???
Mittlerweile sind hier viele Pflanzen vollkommen vertrocknet(selbst solche die Trockenheit vertragen, sie waren noch zu jung), der Garten ist eine Wüstenei. Dass es hier nicht nur mir so geht ist ein schwacher Trost.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten