ach die O lilien reduzieren sich auch gerne
BB werd ich nochmals heuer versuchen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumlilien (Gelesen 7205 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Baumlilien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Baumlilien
Jedesmal freue ich mich auf Blüten und dann verdorren sie quasi unaufgegangen :P. Das ist das Lilienhähnchen, oder?
Ich wollte sie jetzt umsiedeln, aber eben ohne Getier. Wo sitzen die? Im Boden?
Ich wollte sie jetzt umsiedeln, aber eben ohne Getier. Wo sitzen die? Im Boden?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumlilien
Zwei meiner "neuen" Baumlilien blühen jetzt:

High Tea steht im Topf, was im ersten Jahr zu empfehlen ist. Im Herbst kommt sie ins Beet.

High Tea

For Ever direkt ins Beet gepflanzt und leider erst 60 cm hoch.

For Ever - tolle Blüte.
Die nächsten OTs stehen schon in den Startlöchern.

High Tea steht im Topf, was im ersten Jahr zu empfehlen ist. Im Herbst kommt sie ins Beet.

High Tea

For Ever direkt ins Beet gepflanzt und leider erst 60 cm hoch.

For Ever - tolle Blüte.
Die nächsten OTs stehen schon in den Startlöchern.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenplaner
- Beiträge: 21034
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Baumlilien
Weidenkatz hat geschrieben: ↑28. Jun 2018, 13:21
Jedesmal freue ich mich auf Blüten und dann verdorren sie quasi unaufgegangen :P. Das ist das Lilienhähnchen, oder?
Ich wollte sie jetzt umsiedeln, aber eben ohne Getier. Wo sitzen die? Im Boden?
Das klingt eher nach der Lilienfliege
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumlilien
In der GartenPRAXIS 9/2018 ist ein Artikel über OT-Hybriden von Walter Erhardt.
Er schreibt, daß die OT-Hybriden so spätfrostempfindlich sind und nach Spätfrostschäden, im letzten Jahrzehnt drei- bis viermal, kümmern und immer mickriger werden.
Deshalb pflanzt er die Zwiebeln nur noch in Töpfe, überwintert im Kalthaus und stellt die Töpfe erst nach den Eisheiligen raus.
Ich habe vollkommen gegenteilige Erfahrungen mit diesen Lilien. Noch nie waren Spätfrostschäden zu beklagen und die OTs sind meine besten Lilien im Garten.
Gartenfreunde, die in höheren Lagen gärtnern hatten schon mal nach Spätfrost abgefrorene Spitzentriebe doch im Jahr darauf trieben die Lilien wieder ganz normal durch. Ein Lilienspezialist, den ich dazu befragte bestätigte dies.

Noch eine neue OT: Easter Moon
Es ist schon befremdend, wenn ein "Fachmann" diese hervorragende Liliengruppe in einer Fachzeitschrift so negativ beurteilt, daß die meisten, die diese Lilien noch nicht kennen, zukünftig die Finger davon lassen.
Zur Zeit stelle ich meine nächste Lilienbestellung (nur OT-Hybriden) zusammen und muß mich schwer bremsen, damit alle neuen untergebracht werden können.
Er schreibt, daß die OT-Hybriden so spätfrostempfindlich sind und nach Spätfrostschäden, im letzten Jahrzehnt drei- bis viermal, kümmern und immer mickriger werden.
Deshalb pflanzt er die Zwiebeln nur noch in Töpfe, überwintert im Kalthaus und stellt die Töpfe erst nach den Eisheiligen raus.
Ich habe vollkommen gegenteilige Erfahrungen mit diesen Lilien. Noch nie waren Spätfrostschäden zu beklagen und die OTs sind meine besten Lilien im Garten.
Gartenfreunde, die in höheren Lagen gärtnern hatten schon mal nach Spätfrost abgefrorene Spitzentriebe doch im Jahr darauf trieben die Lilien wieder ganz normal durch. Ein Lilienspezialist, den ich dazu befragte bestätigte dies.


Noch eine neue OT: Easter Moon
Es ist schon befremdend, wenn ein "Fachmann" diese hervorragende Liliengruppe in einer Fachzeitschrift so negativ beurteilt, daß die meisten, die diese Lilien noch nicht kennen, zukünftig die Finger davon lassen.
Zur Zeit stelle ich meine nächste Lilienbestellung (nur OT-Hybriden) zusammen und muß mich schwer bremsen, damit alle neuen untergebracht werden können.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumlilien
Kann niemand Erfahrungsberichte zu Baumlilien beisteuern?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Baumlilien
ich hab high tea, conca d or, debbie und matisse(noch ein paar weitere deren Namen mir grad nicht einfallen)
Spätfrostprobleme hatte ich bis jetzt nicht, besonders klimatisch begünstigt sind wir sicher nicht.
allerdings pflanze ich meine Lilien auch sehr tief, sie brauchen also eine zeitlang, bis sie im Frühling austreiben
(ich hab eher armen sauren sandboden, der mit Torf und obenauf Kompost aufgebessert ist, die Zwiebeln sind in ca 35-40cm Tiefe, dort ist es von der Feuchtigkeit konstanter, faulen tun sie im Sand auch nicht)
Bis jetzt waren alle beeindruckend robust mit dicken Stielen die immer standfest blieben
Allerdings wachsen bei mir auch reine orientalische Lilien erfreulich gut
Spätfrostprobleme hatte ich bis jetzt nicht, besonders klimatisch begünstigt sind wir sicher nicht.
allerdings pflanze ich meine Lilien auch sehr tief, sie brauchen also eine zeitlang, bis sie im Frühling austreiben
(ich hab eher armen sauren sandboden, der mit Torf und obenauf Kompost aufgebessert ist, die Zwiebeln sind in ca 35-40cm Tiefe, dort ist es von der Feuchtigkeit konstanter, faulen tun sie im Sand auch nicht)
Bis jetzt waren alle beeindruckend robust mit dicken Stielen die immer standfest blieben
Allerdings wachsen bei mir auch reine orientalische Lilien erfreulich gut
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Baumlilien
Danke für Deine Rückmeldung Mathilda1!
So tief komme ich in meinen Boden nicht rein. Lehmboden, kalkhaltig. Die Zwiebeln kommen bei mir ca. 20 cm tief in den Boden, werden nur bei Frühjahrspflanzung bei Trockenheit wenige Male gegossen und natürlich auch gedüngt.
Asiatische Lilien verschwinden teilweise doch die OT-Hybriden kommen jedes Jahr wieder, teilweise auch mit Nachwuchs.
So tief komme ich in meinen Boden nicht rein. Lehmboden, kalkhaltig. Die Zwiebeln kommen bei mir ca. 20 cm tief in den Boden, werden nur bei Frühjahrspflanzung bei Trockenheit wenige Male gegossen und natürlich auch gedüngt.
Asiatische Lilien verschwinden teilweise doch die OT-Hybriden kommen jedes Jahr wieder, teilweise auch mit Nachwuchs.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49