News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum richtig schneiden (Gelesen 2949 mal)
Moderator: cydorian
Apfelbaum richtig schneiden
Hallo zusammen,
Ich habe in meinem Garten einen schönen Cox Orange Apfelbaum stehen, der für seine Größe auch grandios Früchte trägt. Mittlerweile läuft er in Sachen Höhe allerdings ein wenig aus dem Ruder. Darum hab ich viel zum Thema Apfelbaum gelesen und fühle mich aber immer noch unsicher, wo ich mit der Schere ansetzen soll. Kann mir jemand von euch auf Basis der angehängten Fotos vielleicht behilflich sein?
Ich habe in meinem Garten einen schönen Cox Orange Apfelbaum stehen, der für seine Größe auch grandios Früchte trägt. Mittlerweile läuft er in Sachen Höhe allerdings ein wenig aus dem Ruder. Darum hab ich viel zum Thema Apfelbaum gelesen und fühle mich aber immer noch unsicher, wo ich mit der Schere ansetzen soll. Kann mir jemand von euch auf Basis der angehängten Fotos vielleicht behilflich sein?
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Herzlich willkommen, Glerk. Hast Du noch ein paar mehr Infos für uns? Was ist Dein Ziel, zB? Für mich wären schon mal die unteren Äste zu viel. Ich würde da ganz schön aufasten. Es klingt aber zwischen Deinen Worten, als ob Du nur oben einkürzen möchtest.
Welches der beiden hohen Triebe soll denn der Leittrieb werden? Ich würde versuchen, den Baum symmetrisch und mit Ebenen aufzubauen. Es gibt aber auch noch andere Schnittvarianten (Öschbergschnitt heißt einer, glaube ich), die vlt auch anwendbar und sinnvoller sind.
Kann ein Mod den Faden bitte in die Obstabteilung verschieben. Dann kommen sicherlich noch mehr, fachlichere, Antworten ;).
Welches der beiden hohen Triebe soll denn der Leittrieb werden? Ich würde versuchen, den Baum symmetrisch und mit Ebenen aufzubauen. Es gibt aber auch noch andere Schnittvarianten (Öschbergschnitt heißt einer, glaube ich), die vlt auch anwendbar und sinnvoller sind.
Kann ein Mod den Faden bitte in die Obstabteilung verschieben. Dann kommen sicherlich noch mehr, fachlichere, Antworten ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Wenn er kleinbleibend sein soll dann wird im Frühjahr ein ziemlich radikaler Rückschnitt nötig sein ;); auch um die Aststellungen zu korrigieren. Danach würd ich vorläufig zum Sommerschnitt (im Juli) übergehen um den Wuchs zu bremsen.
Jetzt nicht schneiden.
Jetzt nicht schneiden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelbaum richtig schneiden
dmks hat geschrieben: ↑10. Sep 2018, 21:50
Wenn er kleinbleibend sein soll dann wird im Frühjahr ein ziemlich radikaler Rückschnitt nötig sein ;)
Soll das Zwinkersmiley Ironie andeuten? :)
Ich würde gerade nicht im Frühjahr schneiden, sondern eher jetzt, damit er in der nächsten Vegetationszeit nicht abgeht wie Schmitts Katze :)
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Früher hat man Kernobst an frostfreien Tagen im Januar geschnitten.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Richtig, wird auch heute so gemacht. Wenn man aber ein Baum klein halten will, dann ist ein wuchsfördernder Schnitt kontraproduktiv, solange keine anderen gute Gründe dagegen sprechen, wie zB eine nötige Verjüngung. Hier hätte ich aber gerne dmks Meinung noch gehört. Kann Ja sein, dass er sich dabei etwas gedacht hat, was mir nicht auffiel.
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Bei Baldur Garten wurde empfohlen bei Säulenobst (was im Prinzip ja auch "klein" bleiben soll) im Juni die Neutriebe einzukürzen. Mir erschien das etwas widersinnig, einem Baum die Photosynthesefläche zu nehmen, wenn er Früchte zur Reifung bringen soll. Deshalb schneide ich meine (die nach eurer Definition keine Säulen, sondern schlanke Spindeln sind ;D) jeweils direkt nach der Ernte. Dadurch halte ich sie tatsächlich schlank, auch wenn es kurz vor der Apfelreife nicht so aussieht ;)
Gruß
Gartenoma
Gruß
Gartenoma
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Apfelbaum richtig schneiden
"....Ich würde gerade nicht im Frühjahr schneiden, sondern eher jetzt.."
Ich auch.
Früher ist vorbei.
Ich auch.
Früher ist vorbei.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Es gibt die Möglichkeit des Sommerschnittes - im Juni/Juli bis Mitte August. Hintergrund ist, daß eben Assimilationsfläche genommen und damit der Neutrieb reduziert wird. Gleichzeitig fördert diese Maßnahme die Blüteninduktion, die ja in diesem Zeitraum für's nächste Jahr stattfindet.
Ein Winterschnitt (im Jan/Feb/März) fördert stärker den Neutrieb und ist ratsamer einen Baum neu aufzubauen.
Herbstschnitt (ab jetzt) ist Kacke - weil der Baum in eine Ruhephase geht und die Schnittstellen dementsprechend nicht schließen; austrocknen und eine Eintritspforte für Pilzsporen bilden.
Ein Winterschnitt (im Jan/Feb/März) fördert stärker den Neutrieb und ist ratsamer einen Baum neu aufzubauen.
Herbstschnitt (ab jetzt) ist Kacke - weil der Baum in eine Ruhephase geht und die Schnittstellen dementsprechend nicht schließen; austrocknen und eine Eintritspforte für Pilzsporen bilden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Gut zusammengefasst!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Meinen Säulenapfel habe ich überhaupt nicht geschnitten, weder Ausgang Winter, noch im Sommer.
Er hat so einen geringen Zuwachs, das wird auch 2019 so sein.
Er hat so einen geringen Zuwachs, das wird auch 2019 so sein.
Grün ist die Hoffnung
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Apfelbaum richtig schneiden
Um aus dem Exemplar des Fotos in Beitrag eins einen Säulenapfel zu machen bedarf es ein paar mehr handwerklicher Tricks 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Apfelbaum richtig schneiden
dmks hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 22:46
Um aus dem Exemplar des Fotos in Beitrag eins einen Säulenapfel zu machen bedarf es ein paar mehr handwerklicher Tricks 8)
Wieso denn Säulenapfel, das ist ein Spindelbaum, der vergessen wurde zu schneiden, oder?
Ein Säulenapfel wird das nie.
Grün ist die Hoffnung