News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651908 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kübelgarten » Antwort #2805 am:

meine "Birgit" fängt schon an zu blühen

ist das bei euch auch so ?

Dateianhänge
birgit.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2806 am:

Ja, meine hat diese gelben Blüten auch schon länger.
Ich hoffe, da kommen noch rote nach im kommenden Winter, dieses Jahr hat sie auch schon schön dunkelrot geblüht...

Wußte garnicht, dass Hamamelis verschiedenfarbig zu unterschiedlichen Zeiten blühen können ???
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kübelgarten » Antwort #2807 am:

ich bin über diese frühe Blüte überrascht
LG Heike
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #2808 am:

@fyvie: Hast du mal geschaut, ob bei dir vielleicht die Unterlage hochgewachsen ist und gelb blüht?
VG Wolfgang
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2809 am:

Meine 'Birgit' hat noch keine Blüten geöffnet.

Die 'Mohonk Red' allerdings, die kürzlich schon die ersten Blüten reingelb öffnete, zeigt nun doch etwas Farbe. :) Reichen vielleicht die kühleren Nächte bereits aus?
Dateianhänge
2018-09-13 Hamamelis virginiana 'Mohonk Red' 1.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2810 am:

@ cryptomeria: Nein, die ist noch ganz klein (1,5m) und im Kübel und garnichts ist aus der Unterlage hochgewachsen. Wie man bei Kübelgarten auch sieht, scheint das ja öfters vorzukommen.
Ich hoffe, sie besinnt sich wieder auf ihre bisherige Färbung... :-\
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kübelgarten » Antwort #2811 am:

das hoffe ich auch, mal schauen was sie im Januar/Februar macht
LG Heike
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Der Zauber von Hamamelis

Tungdil » Antwort #2812 am:

Blühen tun meine noch nicht.
Aber dafür legt 'Arnold Promise' langsam das Herbstkleid an.
Dateianhänge
DSC_0777.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2813 am:

Hier auch, wenn auch noch nicht ganz so intensiv.
Dateianhänge
Hamamelis-ArnoldPromis.18-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Der Zauber von Hamamelis

Siri » Antwort #2814 am:

Auch hier bringt der Arnold Farbe in das ansonsten graue Nieselwetter
Dateianhänge
C19B83DD-5966-4CD8-B2C5-93FFBE09FFA4.jpeg
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2815 am:

Noch im färbenden Laub versteckt beginnt Hamamelis macrophylla zu blühen - nur wenige Tage später, als im letzten Jahr.
Dateianhänge
2018-11-03 Hamamelis macrophylla.jpg
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Der Zauber von Hamamelis

Paw paw » Antwort #2816 am:

An meinem 'Arnold Promise' habe ich heute eine Blüte entdeckt.
Dateianhänge
SAM_9119.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Zauber von Hamamelis

rocambole » Antwort #2817 am:

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen: vor knapp 3 Jahren habe ich meine verstorbenen Jelena durch eine neue ersetzt - großer Strauch von einer namhaften Baumschule, setzen lassen durch einen von der Baumschule empfohlenen Gärtner, das ganze sauteuer und ein erneuter Austausch ist nicht mal so eben getan.

Nach einem Jahr habe ich reklamiert, weil es meiner Meinung nach keine Jelena ist. Sie haben geprüft, es wurde Jelena geliefert ... Nach Hin und Her zugestimmt, noch zu warten: im Jahr nach de Pflanzung könnte die Blüte untypisch ausfallen (sie war winzigst ...).

Bisher keine Änderung, das Laub im Herbst immer nur gelb (ok, kann im letzten Jahr am vielen Regen gelegen haben, aber bei zuviel Sonne wie dieses Jahr auch ???). Vor allem meine ich, dass das Laub NICHT die Form hat, die es haben müsste. Jelena die Alte hatte runderes Laub, eher wie eine Haselnuss.

Mein Verdacht ist: ich habe die Unterlage. Somit hat die Baumschule zwar recht, dass sie einen Strauch aus dem Bereich geliefert haben, wo die Jelenas stehen, aber ich auch, dass es keine solche ist.

Könnt Ihr anhand des Laubs sagen, ob es Jelena sein kann oder nicht?
Dateianhänge
1D39B32F-AEAB-4EA1-B646-4517E7FAB647.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2818 am:

Als Unterlage wird meist H. virginiana verwendet. Die dürfte es nicht sein, denn die hätte jetzt im Herbst geblüht.
Es ist nicht ganz auszuschließen, aber unwahrscheinlich, dass da auf H. vernalis oder einen Sämling einer frühlingsblühenden H. veredelt wurde.

Sieht man denn die Veredelungsstelle gut? Dann müsste man eigentlich erkennen können, ob die Triebe oerhalb einer vorhandenen Veredelungsstelle ansetzen oder unterhalb oder ob eine Veredelungsstelle ganz fehlt, weil das Edelreis gar nicht mehr existiert.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Zauber von Hamamelis

rocambole » Antwort #2819 am:

Ich habe bewusst keine Veredelungsstelle wahrgenommen - die sollte doch deutlich oberhalb des Erdbodens liegen? Werde morgen mal gucken und ggf. Fotos machen.

Blüte Januar-Februar, die alte Jelena war immer im Dezember am Blühen ... Alle Triebe blühen und blühen gleich.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten