News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 323531 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Nemesia Elfensp. » Antwort #1425 am:

Moin Ayamo,

Du schreibst:
Ayamo hat geschrieben: 12. Dez 2017, 12:55
Beim Vergleich der von mir angebauten Sorten fällt mir auf, dass Hokkaido sowie Mikoshi einen korkig-porösen Stengel haben,

Bei meiner WWWsuche las es sich so, dass ein Mikoshi ein Hokkaido ist - ?
Hast Du mal bitte Fotos von den beiden Sorten? Ich finde nicht so recht etwas dazu - der Mikoshi ist etwas grösser und aussen grüngestreift und etwas knubbelig in der Schale?
Wo hast Du Dein Saatgut eingekauft?
Über eine Klärung würde ich mich freuen :)

Danke sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kürbis und Zucchini

Ayamo » Antwort #1426 am:

Hallo Nemesia,

ein Foto musste ich erst machen, das ist jetzt "spät abends" etwas kunstlichtig.
Bild

Man findet sonst auch Fotos im Netz, bei denen deutliche dunkelgrüne Streifen vorhanden sind.
Meine Samen habe ich von Herrn Bohl; dessen Mikoshis sind einfach graugrün, innen orange. Im Grunde ein grüner Hokkaido, bis auf die Farbe merke ich keinen Unterschied. Habe auch gelesen, dass das im Grunde nur eine Mutation.

Ich muss noch eines loswerden: Auf diese Sorte kam ich vor Jahren, als meine Schwester in eine hessische Kleinstadt zog. Vor ihrem Minihaus im Ortskern war ein Minibeet, in das eigentlich nur Rosmarin und ein paar Schneeglöckchen passten. Sie zog dennoch einen Kürbis heran. Der wurde in der gepflasterten Altstadt schön reif und war dann eines Nachts "verschwunden". >:(
Für das nächste Jahr habe ich ihr daher Samen einer Kürbissorte besorgt, die im Reifezustand grün ist. Hat funktioniert. ;)

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Nemesia Elfensp. » Antwort #1427 am:

Moin Ayamo,
Ayamo hat geschrieben: 13. Dez 2017, 01:27
ein Foto musste ich erst machen, das ist jetzt "spät abends" etwas kunstlichtig.[/quote] :) danke schön dafür :D eigentlich gefällt mir Dein Mikoshi noch besser, weil er eine glattere Schale hat.
Ich fand Saatgut bei "bingenheimer" - etwas mehr Streifen und evtl. (nach dem Foto) eine etwas grobere Schale.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Man findet sonst auch Fotos im Netz, bei denen deutliche dunkelgrüne Streifen vorhanden sind.
Meine Samen habe ich von Herrn Bohl; dessen Mikoshis sind einfach graugrün, innen orange. Im Grunde ein grüner Hokkaido, bis auf die Farbe merke ich keinen Unterschied. Habe auch gelesen, dass das im Grunde nur eine Mutation.
ach, eine Mutation vom orangen Hokkaido - das ist ja interessant. Sag, nimmst Du selber Saatgut, oder kaufst Du wegen der Sortenreinheit regelmässig nach?

[quote]Ich muss noch eines loswerden: Auf diese Sorte kam ich vor Jahren, als meine Schwester in eine hessische Kleinstadt zog. Vor ihrem Minihaus im Ortskern war ein Minibeet, in das eigentlich nur Rosmarin und ein paar Schneeglöckchen passten. Sie zog dennoch einen Kürbis heran. Der wurde in der gepflasterten Altstadt schön reif und war dann eines Nachts "verschwunden". >:(
Für das nächste Jahr habe ich ihr daher Samen einer Kürbissorte besorgt, die im Reifezustand grün ist. Hat funktioniert. ;)
:D :D :D

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kürbis und Zucchini

Ayamo » Antwort #1428 am:

Nemesia hat geschrieben: 13. Dez 2017, 11:36
Moin Ayamo,
.... Sag, nimmst Du selber Saatgut, oder kaufst Du wegen der Sortenreinheit regelmässig nach?


Hallo Nemesia,
ich kaufe die Samen, das sind keine selbst nachgezogenen. Für Handbestäubung fehlt die Zeit neben dem vielen anderen Gartenkram... Es ist ja auch nur alle paar Jahre ein Thema, die halten ja ganz gut.
Möglicherweise ist bei dem Lieferanten von Bohl (er macht ja nicht alles selbst) eine leichte Einkreuzung passiert, wenn es abweicht...
Gute Nacht
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Nemesia Elfensp. » Antwort #1429 am:

Moin Ayamo,

nun ist mir doch noch eine weitere Frage eingefallen, die Du mir evtl. beantworten kannst, falls Du den Mikoshi schon mal im Ofen zubereitet hast:
- Ist die Schale des grünen Hokkaido genauso gut mitzuessen, wie beim orangen H. wenn man ihn im Ofen in Spalten geschnitten backt? da wird die Schale ja dran gelassen und ist dann nach dem garen, beim essen gar nicht mehr zu spüren..............

Bei "bingenheimer" steht:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Eigenschaften:

Entwicklungszeit: 110 Tage
Kürbisart: Cucurbita maxima
Fruchtgewicht: 1,5 - 2 kg
Essbare Schale: ja


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kürbis und Zucchini

Ayamo » Antwort #1430 am:

Moin moin Nemesia,

man kann die Schale mitessen. Machen wir meist auch, ist dann halt nicht ganz so fein. Bei Porree gibt´s ja auch ähnliche Verwertungsgrade.

Haben heute mal einen geschlachtet, hier ein Foto.
Bild

Das mit der etwas späteren Ernte kann gut sein! wir haben sie mit Butternut zusammen im Oktober geerntet.
Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
artsmiles
Beiträge: 1
Registriert: 24. Jan 2018, 10:57

Re: Kürbis und Zucchini

artsmiles » Antwort #1431 am:

Ich pflanze meine Kürbisse auf den Vorjahreshaufen mit dem Wiesenschnitt. Ich mag es.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #1432 am:

Kürbis und Zuccini auf Seite 6 - abgesehen von zwei konkreten Fragethemen. Das verwundert mich - vielleicht ist es ein Zeichen dafür, dass der Anbau für die meisten hier völlig unproblematisch ist.

Bei mir sind die Kürbisse, trotzdem ich in diesem Jahr wesentlich mehr Aufwand betrieben habe, eher enttäuschend. Ich hatte eine Fläche von ca. 20 m² mit 4 großen Haufen angerottetem Kompost und Rinderdungpellets versehen. Darüber eine Mulchfolie, eingeschnitten und in die vier Haufen je 3 Kürbispflanzen gesetzt. Bis auf 3 Hokkaidos hatte ich die Pflanzen selbst gezogen. Die Pflanzen sahen gut aus, waren pünktlich in der Erde und wurden auch regelmäßig gewässert. Immer mit Gießkanne und abgestandenem Wasser. Einige wenige Male haben sie auch mal was vom Sprenger abbekommen. Das habe ich aaber weitgehend vermieden.

Ergebnis: 2 kleine Acorn (schon extrem zeitig durch Mehltau dahin), 4 Muskatkürbis - die einzige Pflanze, die ordentlich getragen hat und jetzt noch wächst wie blöd, keine Hokkaidos, kein Flaschenkürbis, kein Butternut. Ein Kürbis ist eher doch ein weißer Zuccini-Ufo, der hat aber jetzt eine ganz harte Schale und bleibt wohl Deko. Dieser Kürbis schiebt jetzt weiter und bildet noch kleine Früchte aus.

Woran kann es liegen, dass die Ernte so mau ist?? Doch zu unregelmäßig gewässert?? Extrem viele männliche Blüten, also diese langstieligen Dinger....

Zuccini war sehr gut, mehr als ich verbrauchen konnte.....
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Kürbis und Zucchini

Bienenkönigin » Antwort #1433 am:

Hier ist der Anfang meiner Kürbisernte, bis jetzt 261,5kg
Dateianhänge
056B4A39-E56B-4EA1-BDA1-B4B1A0A1942F.jpeg
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #1434 am:

Die warzigen Dinger sind ja hübsch:)!! Tolle Ernte.

Ich habe viele kleine Muskatkürbisse und viele ganz kleine "Mikrowellenkürbisse", andere Sorten haben nur meist eine kleine Frucht gebildet oder gar keine bei der Dürre.
LG von July
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Kürbis und Zucchini

Bienenkönigin » Antwort #1435 am:

Ja, die finde ich auch mit am schönsten. Die Sorte heißt Buen Gusto de Horno, kommt aus Spanien und hat festes , etwas nussiges Fruchtfleisch. Nur das Schälen ist etwas beschwerlich.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #1436 am:

Das kann ich mir gut vorstellen. Ich war neulich im Gut Kleistow oder so - die Kürbisausstellung dort ist umwerfend. Du hast aber auch toll dekoriert.

Es ist doch richtig, dass man erst erntet, wenn die Stängel trocken werden??

@ July, da bin ich also in guter Gesellschaft. Diese beiden Eichelkürbisse werde ich auch mal in der Mikrowelle probieren.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #1437 am:

Ich habe das noch nie probiert in der Mikrowelle. Aber sie heissen Mikrowellenkürbis "Sweet Lightning":)
Sie sind weiß und gerippt und sehr hübsch. Die Pflanze rankt kaum, ist im Hochbeet und buschig.
Kürbisausstellungen sind einfach toll. Da kann man sich kaum satt sehen bei allen Formen und Farben....ich muss auch mal wieder solche Veranstaltungen besuchen:)
LG von July
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Kürbis und Zucchini

Bienenkönigin » Antwort #1438 am:

JA, wenn sie anfangen zu verholzen. Wenn es sehr regnet und keine Trockenheit in Sicht ernte ich auch früher und lege sie zum Nachreifen bei mindestens 15° ins Warme.
Hier war/ist es auch sehr trocken, aber ich genieße den Luxus eines Baches auf unserem Grundstück( auch dieses Jahr immer Wasser führend) also kein Kunststück.
LGr
Bienenkönigin

Danke, ich find`s auch schön.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Rieke » Antwort #1439 am:

Also, ich kann mich über die diesjährige Kürbisernte nicht beschweren. Ich habe wie jedes Jahr das Kürbishochbeet - ein altes, kaputtes Betonbecken, etwa 1,5 qm groß - bepflanzt. Dieses Jahr nur mit Marble, 3 Pflanzen. Bei der letzten Zählung waren da 11 Früchte dran, mehr als genug für unseren 2-Personenhaushalt. Außerdem habe ich noch Butternut, auch 3 Pflanzen, in einem improvisiertem Beet. Die wachsen nicht so gut, aber immerhin 4-5 eher kleine Früchte sind in Produktion.

Das Kürbishochbeet nutze ich als Unkrautkompost, da kommen im Herbst immer die verblühten Goldruten, Nachtkerzen usw. drauf, dann noch ein paar Eimer Küchenabfälle und im Frühjahr noch Hornspäne.
Chlorophyllsüchtig
Antworten