News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich vermute das es sich um Cyclamen mirabile ´Tilebarn Nicholas´ von Jan handelt. Die Blätter verlieren später die rötliche Färbung etwas.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe nur Tilebarn Anne und Tilebarn Jan. Beide haben jetzt Knospen oder Blüten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die Aussaat von Tilebarn Nicolas hatte seinerzeit nur eine Pflanze ergeben. Die habe ich verloren. Dann habe ich mir nochmal bei den Schotten Samen bestellt (ohne Sortenbezeichnung). Das ist das Ergebnis.
Frage: Keimen Cyclamen mirabile unwilliger?
Frage: Keimen Cyclamen mirabile unwilliger?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Meine C. purpurascens sind jetzt richtig schön! Vorne eine ältere Pflanze, die dahinter sind die Sämlinge vom letzten Jahr, die jetzt erst richtig loslegen.
Gartenekstase!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hallo Eckhard, das sieht echt gut aus. Schon schade, dass hier in Bayern fast nichts mehr blüht
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
:)
Die Blütenfarbe ist recht einheitlich, nur eine der Pflanzen geht etwas in Richtung Purpur:
Die Blütenfarbe ist recht einheitlich, nur eine der Pflanzen geht etwas in Richtung Purpur:
Gartenekstase!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das sieht so toll aus!! Beides, die Pflanzung und das eine dunkle. Was hast Du dazwischen? Salat oder Wiesen-Schaumkraut?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
richtig! Wiesenschaumkraut, für den Frühjahrsaspekt.
Gartenekstase!
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Für Wiesenschaumkraut ist es hier zu trocken, für purpurascens leider auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Da die Einzelblüte ziemlich unterging, zeige ich die kleinen Kroaten nochmal im Rudel. :) Was wird's sein? Einfach nur hederifolium? Ich fand weder Laub, noch Samenkapseln.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kann eigentlich nur Cyclamen hederifolium sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Aber mit wunderbar geflammter Blüte :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Eckhard hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 09:38
Meine C. purpurascens sind jetzt richtig schön! Vorne eine ältere Pflanze, die dahinter sind die Sämlinge vom letzten Jahr, die jetzt erst richtig loslegen.
Ein sehr schöner Bestand ist das :D
Wie viel Sonne bekommen sie denn bei dir ab? Sie wollen es ja eigentlich etwas schattiger und hier stehen Lord´sche Spenden ( :-*) in einem Beet auf der Nordostseite des Hauses. Sie haben in der großen Hitze morgens vielleicht 2-3 Stunden direkte Sonne bekommen. Das haben die Blüten verübelt und sind binnen weniger Tage regelrecht abgekocht. Eine Pflanze hatte bis vor wenigen Tagen noch 3 Blüten, aber die jetzige Wärme - ohne direkte Sonne - war wieder zu viel. Knospen sind keine mehr zu sehen, aber dafür wenigstens Unmengen an Sämlingen aus dem vergangenen Jahr.
Ob sie wirklich sooo tief gepflanzt sein müssen? Ich hatte sie ca 5cm tief gesetzt, aber sie haben sich in der damals lockeren Erde (humoser Kalklehm mit abgelagertem, geschreddertem Astmulch) nicht nach unten gezogen, sondern sich eher nach oben geschoben. Während der heftigen Kahlfröste dieses Spätwinters waren die Knollen kaum bedeckt :P
Direkt möchte ich noch eine Frage anhängen: Die Blüte von C. purpurascens und C. hederifolium überschneidet sich ja. Ist da theoretisch und praktisch eine Kreuzung möglich?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!