News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Kübelgarten 2016 (Gelesen 64447 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Jule69 » Antwort #495 am:

Was ist das denn dann in Beitrag 490...1. Bild?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

lord waldemoor » Antwort #496 am:

flieder des südens
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11334
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Kübelgarten » Antwort #497 am:

eine Kreppmyrte ;)

der orange Engel könnte Carly oder Color Point sein
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Jule69 » Antwort #498 am:

mitderhandvordiestirnklatsch...
Ach ja. Danke Dir.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Amur » Antwort #499 am:

Drum, hatte mich schon gewundert.
Lord, sind die bei dir nicht winterhart?
Duften tun die ja leider nicht, oder?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

lord waldemoor » Antwort #500 am:

Amur hat geschrieben: 13. Sep 2018, 08:32
Lord, sind die bei dir nicht winterhart?
Duften tun die ja leider nicht, oder?
ich hab sie erst seit sonntag, von budapest mitgenommen
duften, glaub nicht, aber das würde bei den vielen brugs und orientalischen lilien eh grad untergehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Jule69 » Antwort #501 am:

Das glaube ich Dir gerne, Du musst Dir doch vorkommen wie in einer Parfümerie oder? ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

lord waldemoor » Antwort #502 am:

abends schon, am tag muss ich die nase reinstecken, nächste woche ist hauptblüte
gerade ist eine krone auseinandergebrochen, hätt sie stützen müssen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Jule69 » Antwort #503 am:

Das ist ärgerlich, aber Du hast ja genügend anderes ;)
Mit einer tollen Duftpflanze für die Terrasse muss ich mich wirklich im Winter auseinandersetzen, wenn sie zuverlässig blüht, bin ich gerne bereit, sie zu überwintern. Von der Lagerstroemia hab ich ja gerade 3 Steckies im GH stehen, das wäre ja schon mal was. Bei der Lüftungskontrolle gerade hat zumindest noch nichts geschimmelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

lord waldemoor » Antwort #504 am:

bei manchen musst du aufpassen, brugsduft ist aphrodisiaka
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Jule69 » Antwort #505 am:

Ja, das weiß ich... Wahrscheinlich hab ich sie deswegen alle abgeschafft... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11334
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Kübelgarten » Antwort #506 am:

ich liiiiiiiiiiiiebe meine brugs
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

lord waldemoor » Antwort #507 am:

wenn ich in die hölle komm und könnt eine pflanze mitnehmen, dann wärs eine brug
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2018

Amur » Antwort #508 am:

Bei mir blüht jetzt die Abutilon megapotamicum wieder. Den hatte ich im Juni komplett runtergesäbelt weil der ne Menge dürres Holz hatte und nicht mehr schön aussah. Zuerst dachte ich der kommt gar nicht mehr, aber jetzt blüht er doch noch ganz nett:

Bild

Dann steht da noch eine Tecoma capensis rum. So richtig gefällt sie mir nicht. Wächst gut, blüht aber immer nur so ein bisschen vor sich hin. Da bin ich mir jeden Herbst unschlüssig ob sie noch einen Überwinterungsplatz im GWH bekommt. Mal sehen wie die Platzsituation diesen Winter ist.

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Amur » Antwort #509 am:

Die kalten Nächte setzen ihr zwar schon zu, aber noch bringt sie einige Blüten, die Schneckenbohne Vigna caracalla:
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten