News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2018 (Gelesen 240889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11521
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Kübelgarten » Antwort #1680 am:

an meiner Hillbilly-Tomate hängt gerade mal 1 kleines Knöllchen, da ist die ganze Pflege eigentlich vergeudet.
Andere Sorten habe ich heute ausgelichtet und die Spitzen gekappt, was jetzt noch blüht wird eh nicht reif.
Geplatzte habe ich auch einige, wenn sie noch keinen Schimmel angesetzt haben, werden sie verkocht
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1681 am:

bei mir haben die Pflanzen das Blühen weitestgehend von allein eingestellt. Bis auf die Black Truffle, die legt noch mal richtig los

Hillbilly war auch bei mir ein Reinfall. Mehr als zwei Früchte hatte die nicht und die noch mit BEF
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Tomaten 2018

M.K » Antwort #1682 am:

Heute ein bisschen geerntet. ;)
Dateianhänge
20180910_193957.jpg
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1683 am:

Ich gestern ;D
Dateianhänge
20180909_175603.jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4087
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1684 am:

Moah.. meine färbt sich langsam ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1645
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1685 am:

Die Stecklinge von der Lucid Gem haben die ersten reifen Tomaten und alle ohne
BEF.
Bonnys Best und Elberta Girl sind noch ein paar dran und eine Buratino an einer
Pflanze ohne Blätter.
War trotz einiger Hitzeschäden eine gute Tomatenernte in diesem Jahr.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
180912_Buratino_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2018

Natternkopf » Antwort #1686 am:

Von 6 Tomatenpflanzen schon Drei runtergeschnitten.

Es regnet und ist deutlich weniger lange Hell und Temp. Kühler
Vermutlich werden noch zwei weitere runtergeschnitten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1687 am:

Ich hab erst 2 entsorgt

und gerade diese Tomate gefunden ;D
Dateianhänge
20180913_180505.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Sandkeks » Antwort #1688 am:

Hab heute auch geerntet. Noch haben alle Pflanzen Früchte dran, so dass auch noch alle Pflanzen an ihrem Platz stehen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4087
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1689 am:

Bei mir sind so einige Pflanzen durch und kommen dann auf den Kompost. Mir stellt sich aber die Frage was ich mit den zögerlichen Beettomaten mache. Bei einer färben sich die Früchte langsam, bei den anderen tut sich da nix und unsere Nachttemperaturen fallen auf unter 10 Grad. Warten, oder abmachen und innen nachreifen lassen?

Das Tomatenjahr war m.E. schwierig, ich persönlich hatte schon bessere. Nächstes Jahr werde ich einiges ändern, vor allem die Standorte neu überdenken, denn diese extreme Sonne hat meinen Pflanzen nicht gut getan.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1690 am:

Bei mir sind jetzt auch einige Pflanzen fertig - aber einfach saisonal bedingt. Braunfäule hatte ich nicht nur ein paar regelrecht verbrannte Triebe. Da war immer die Angst wegen Braunfäule mit im Boot....
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11521
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Kübelgarten » Antwort #1691 am:

bislang habe ich nur meine Hängetopf-Tomaten entsorgt, die waren fertig.
Die anderen im GWH stehen noch
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1692 am:

Hier ist die Saison schon länger durch. So früh ging sie noch nie los, allerdings hat offenbar die große Hitze vor der Hauswand dazu geführt, dass bereits ab Ende Juli keine Blüten mehr ansetzten, bzw. nicht mehr gebildet wurden. Die Pflanzen haben komplett das Wachstum eingestellt. Das gilt für alle Sorten. Viele Pflanzen sind schon entsorgt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4087
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1693 am:

Hier ist es ähnlich, Standort Südseite vor einer Hauwand, windstill, Hitzeentwicklung in den Töpfen teilweise enorm, daher nächstes Jahr ein anderer Standort. Die Pflanzen sind durch und wachsen auch schon eine Weile nicht mehr.

Eine Beettomate habe ich jetzt einwandfrei als Pink Boar mit herrlich großen und festen Früchten identifizieren können (über die bereits gefärbten). Passt auch, denn die hatte ich letztes Jahr und aufgrund des Regens mickerte sie rum. Trotzdem denke ich nicht, dass die Tomaten jetzt noch groß nachreifen werden, ich lasse sie noch hängen weil es noch wärmer werden soll, aber ob das was bringt?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2018

elis » Antwort #1694 am:

Hallo !

Ich habe meine auch schon abgeerntet. Meine Tomaten stehen auf der Ostseite vom Haus. Die reifen jetzt nicht mehr, da ist es nachts schon unter 10 Grad. Die Sonne ist auch nicht mehr so stark. Habe alle grünen abgenommen. Die reifen drinnen nach. Habe das Kraut auch schon kleingeschnitten und auf den Kompost getan. Tomatensaison 2018 hiermit beendet. War sehr zufrieden, viele Tomaten, keine Krankheiten, was will man mehr.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten