News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenmauer - mit welchen Steinen? (Gelesen 2704 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Montydon

Trockenmauer - mit welchen Steinen?

Montydon »

Hallo zusammen,unser Grundstück würde ich gerne mit mehreren Trockenmauern terassieren. Da der Boden bei uns ganz überwiegend aus Steinen besteht ... :P ..., läge es für mich natürlich nahe, diese Steine auch zu verwenden. Aber:Geht das überhaupt? Oder muß man Steine nehmen, die schon rechteckig zugehauen wurden?Und wie groß/tief müssen Steine für eine Trockenmauer von 60-80 cm Höhe sein?GrußMontydon
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Trockenmauer - mit welchen Steinen?

Santolin » Antwort #1 am:

Hallo Montydon, wenn du nicht Hänge abfangen willst, - da müsstest du natürlich den Erddruck mit einrechnen - , ist es mehr oder weniger eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Steine du wählst. Behauene Steine sehen in jedem Fall ordentlicher aus, Steine aus dem Garten wilder. Es macht mit Gartensteinen auch mehr Arbeit, weil man länger nach einem passenden Stein suchen muß. Aber es ist natürlich eine echte Geldersparnis, Gartensteine zu verwenden. Das Geld kannst du dann in Superpflanzen investieren ;DLG Santolin
Montydon

Re:Trockenmauer - mit welchen Steinen?

Montydon » Antwort #2 am:

Hallo Montydon, wenn du nicht Hänge abfangen willst, - da müsstest du natürlich den Erddruck mit einrechnen - , ist es mehr oder weniger eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Steine du wählst. Behauene Steine sehen in jedem Fall ordentlicher aus, Steine aus dem Garten wilder. Es macht mit Gartensteinen auch mehr Arbeit, weil man länger nach einem passenden Stein suchen muß. Aber es ist natürlich eine echte Geldersparnis, Gartensteine zu verwenden. Das Geld kannst du dann in Superpflanzen investieren ;DLG Santolin
Doch, einen Hang möchte ich damit auch abfangen. Ich habe gelesen, als Faustformel könne man die Basis der Mauer mit 1/3 der Höhe einplanen, also bei 60-80 cm Höhe müßte die Mauer 20-30 cm tief sein. Aber brauche ich dann auch 20-30 cm tiefe Steine oder gehen z.B. auch zwei 15 cm tiefe Steine hintereinander??
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Trockenmauer - mit welchen Steinen?

lissisgarten » Antwort #3 am:

Ich kann dir dieses kleine Büchlein empfehlen:"Trockenmauern. Anleitung für den Bau und die Reparatur."von Richard TufnellSehr gute, sehr professionelle Erklärungen!
Eva

Re:Trockenmauer - mit welchen Steinen?

Eva » Antwort #4 am:

Welche Form haben denn Deine Steine ungefähr? Ein Nachbar von mir hat sich total geplagt und kleine Trockenmauern aus großen runden Donaukieselsteinen gebaut - die sind natürlich total wackelig. Alles was halbwegs eckig ist, lässt sich aber schon verbauen. Total gut gehen Muschelkalk-Bruchsteine, die sind meistens schön gerade. Bei mir im Garten hab ich die großen, die zumindest an 3 Seiten nicht total buckelig waren, für die Trockenmauern verwendet, der Rest wurde für Wege und Lesesteinhaufen verwandt. Achja: Beim Planen tut man sich mit Steinen, die 30 x 20 x 50 cm sind noch relativ leicht - aber die Dinger werden richtig schwer, sobald sie etwas größer sind. Natürlich sollte man die großen schweren Steine unten an die Mauer, die kleineren oben verbauen....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trockenmauer - mit welchen Steinen?

fars » Antwort #5 am:

Doch, einen Hang möchte ich damit auch abfangen. Ich habe gelesen, als Faustformel könne man die Basis der Mauer mit 1/3 der Höhe einplanen, also bei 60-80 cm Höhe müßte die Mauer 20-30 cm tief sein. Aber brauche ich dann auch 20-30 cm tiefe Steine oder gehen z.B. auch zwei 15 cm tiefe Steine hintereinander??
Um einen Hang "abzufangen", der je nach Bodenstruktur und insbesondere nach ausdauernden Regenfällen stark schieben kann, dürfte eine Mauersohle von nur 30 cm kaum ausreichen, selbst wenn die Mauer zementiert würde.
Antworten