News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Apfelsorten (Gelesen 2819 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
BerndB
Beiträge: 5
Registriert: 14. Sep 2018, 14:11
Kontaktdaten:

Unbekannte Apfelsorten

BerndB »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe folgende Frage:

Wir besitzen zwei alte Obstbäume, die heuer seit langen wieder einen hohen Ertrag bringen.
Leider kennen wir die Sorte nicht und wissen auch nicht, wann diese Äpfel geerntet und wie sie gelagert werden.

Welche beiden Sorten könnten das sein?









Beste Grüße,
Bernd
Dateianhänge
IMG_5519kl.JPG
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekannte Apfelsorten

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Herzlich Willkommen

Bitte noch Bilder vom Kelch machen und Bilder vom Lengsschnitt, also von oben nach unten, machen.
Bitte ein Lineal neben den Äpfel legen.
Beschreibe den Geschmack.

Danke.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Apfelsorten

Tara2 » Antwort #2 am:

Schau mal bei der zweiten Sorte nach dem Berlepsch der sieht so ähnlich aus. Beim ersten dachte ich zuerst an die rote Sternrenette aber ich glaube doch eher nicht.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Unbekannte Apfelsorten

Malus sieversii » Antwort #3 am:

Tara2 hat geschrieben: 14. Sep 2018, 17:41
Schau mal bei der zweiten Sorte nach dem Berlepsch der sieht so ähnlich aus.

Das ist schon eine sehr gewagte These, zumal das typischste nämlich die fünf "Berlepsch Höcker"um die Kelchgrube in kleinster weise zu erkennen sind.
Anhand dieser Bilder ist keine Bestimmung möglich, da so ziemlich alle Sortenrelevanten Merkmale nicht zu erkennen sind.
Bei der ersten Sorte könnte ich mir am ehesten noch einen unreifen von einem ungepflegten Hochstamm mit Massenbehang stammenden Gloster vorstellen.
Das ist allerdings nur ein Gedankenganng von mir.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
BerndB
Beiträge: 5
Registriert: 14. Sep 2018, 14:11
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Apfelsorten

BerndB » Antwort #4 am:

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!

Zur ersten Sorte:
Der Baum ist eher klein, ca. 3m hoch. Noch sind fast alle Äpfel oben. Der Apfel schmeckt (noch) nicht nach viel, eher säuerlich.
Hier noch ein weiteres Bild:


Zur zweiten Sorte:
Der Baum ist ca. 5m hoch. Fast alle Äpfel sind gepflückt. Der Apfel hat einen ziemlich intensiven süß/säuerlichen Geschmack.
Hier noch ein weiteres Bild:


Beide Bäume sind mindestens 30 Jahre alt und haben - wenn überhaupt - wenig Pflege erhalten. Wir haben ein Haus mit Grundstück gekauft, auf dem diese Bäume stehen.

Ich bin weiter gespannt!

Schöne Grüße,
Bernd
polluxverde
Beiträge: 5005
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Unbekannte Apfelsorten

polluxverde » Antwort #5 am:

Beim Apfel Nr.2 würde ich auf Gravensteiner tippen, bei Apfel Nr.1 habe ich keine Ahnung, denke aber daß eine Bestimmung innerhalb der
nächsten 48 Std anhand der markanten Merkmale ( langer Stiel, weiße Schalenpunkte etc ) durch einen Forumpomologen erfolgen kann.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Unbekannte Apfelsorten

Malus sieversii » Antwort #6 am:

Der Verdacht hat sich erhärtet. Die Fakten sprechen bei Nr.1 für Gloster.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Apfelsorten

Tara2 » Antwort #7 am:

Malus hat geschrieben: 14. Sep 2018, 18:29
Tara2 hat geschrieben: 14. Sep 2018, 17:41
Schau mal bei der zweiten Sorte nach dem Berlepsch der sieht so ähnlich aus.

Das ist schon eine sehr gewagte These, zumal das typischste nämlich die fünf "Berlepsch Höcker"um die Kelchgrube in kleinster weise zu erkennen sind.
Anhand dieser Bilder ist keine Bestimmung möglich, da so ziemlich alle Sortenrelevanten Merkmale nicht zu erkennen sind.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, das ist ein Berlepsch. sondern nur BerndB solle sich den mal anschauen, ob der in Frage kommt. Dass eine Bestimmung mit seinen Bildern nahezu unmöglich ist ist mir schon klar. Der Grafensteiner kommt nach seinen ersten Bildern natürlich auch in Frage. Von dem gibt es so viele Mutanten, dass es nahezu bei jeder rot/gelb gestreiften Sorte einen ähnlichen gibt. Aber nach den Bildern des Kernhauses würde ich den eigentlich auch ausschließen.
BerndB
Beiträge: 5
Registriert: 14. Sep 2018, 14:11
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Apfelsorten

BerndB » Antwort #8 am:

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und eure Bemühungen.

Nr. 1 wurde ja eindeutig als Gloster identifiziert.
Ich habe etwas über diese Sorte nachgelesen.
Ist das richtig, dass jetzt bzw. in den nächsten Wochen die Erntezeit ist, aber der Apfel erst ca. einen Monat danach verzehrt wird?

Nr. 2 wurde (noch) nicht hundertprozentig identifiziert.
Ich werde ihn mit einem Gravensteiner vergleichen.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee?

Schöne Grüße,
Bernd
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Unbekannte Apfelsorten

BernerRosenapfel » Antwort #9 am:

Schon möglich, dass die Nr. 2 ein Gravensteiner ist. Meine erste Reaktion war aber: Ist das ein Oldenburg? Schon lange her, dass ich bewusst einen Oldenburg gesehen hätte, aber kommt er gar nicht in Frage?

Gruß
BR
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Unbekannte Apfelsorten

Malus sieversii » Antwort #10 am:

BerndB hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:52
Hallo,



Nr. 2 wurde (noch) nicht hundertprozentig identifiziert.
Ich werde ihn mit einem Gravensteiner vergleichen.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee?

Schöne Grüße,
Bernd

Das Schnittbild der Nr.2 ist nicht optimal.
Bitte so wie Nr.1 schneiden dass auch der Kelch mittig ist.
Ein Gruppenfoto mehrerer Früchte wäre evtl. auch nützlich.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
BerndB
Beiträge: 5
Registriert: 14. Sep 2018, 14:11
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Apfelsorten

BerndB » Antwort #11 am:

Hallo,

hier noch ein Foto mit den neuen Schnittbild und mehreren Exemplaren.


Nochmal zu Nr.1, dem Gloster:
Ist das richtig, dass jetzt bzw. in den nächsten Wochen die Erntezeit ist, aber der Apfel erst ca. einen Monat danach verzehrt wird?

Schöne Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Apfelsorten

Tara2 » Antwort #12 am:

Ist mit ziemlicher Sicherheit wohl doch der Gravensteiner!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Unbekannte Apfelsorten

555Nase » Antwort #13 am:

Gloster sieht derzeit bei mir so aus. >>>

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Unbekannte Apfelsorten

Flora1957 » Antwort #14 am:

@BernerRosenapfel
Letzter Fallobstapfel von meinen alten Hochstamm Geheimrat Oldenburg, den ich bei Übernahme im Garten vorgefunden habe . Die Bestimmung erfolgte durch mehrere experten beim Pommologentag im Park der Gärten in Bad Zwischenahn (übrigens für die, die den Park noch nicht kennen der Hinweis, daß ein Besuch sehr zu empfehlen ist).
Dateianhänge
P1050289.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten