News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Treffen im Rhein-Main-Gebiet (Gelesen 48328 mal)
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Nehmt ihr mich trotz einem Jahr Forumsabstinenz noch mit in die Gruppe auf?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Menno, hier ist doch jeder willkommen! Das weißt Du doch! ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
MarkusG hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 13:50
Nur, ums noch komplizierter zu machen ;) :
Wenn wir uns an einem Oktobersamstag treffen möchten, dann könnten wir uns auch zunächst in unserem Garten treffen (je nach Uhrzeit zu Kürbissuppe oder Kuchen oder beides), um danach beispielsweise den Botanischen Garten der Uni Mainz zu besuchen. Der kann von der Größe zwar nicht mit Frankfurt mithalten, ist aber meines Erachtens sehenswert. Da er bis 18 Uhr auf hat, könnten wir im Anschluss in Mainz etwas Essen gehen.
Ansonsten fände ich den Palmengarten Frankfurt auch schön.
Markus
Das ist eine super Idee! :D Und gar nicht kompliziert, sofern es nicht am 6.10. ist - da bin ich nämlich im Urlaub :D
Alles, was danach liegt - liebend gern. Ich bringe auch gern was mit.
Markus, da solltest Du den Termin festlegen, da es bei dir ist! :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Ich habe im Moment für die nächsten Wochen noch nichts geplant, bin also flexibel. Im botanischen Garten von Mainz war ich komischerweise auch noch nie, obwohl ich da schon x-mal quasi dran vorbeigefahren bin. Aber es gibt ja für alles ein erstes Mal. :D
@kasi: Ja, Gensingen ist nicht weit entfernt, ca. 15 Minuten mit dem Auto. Willst Du bei Kientzler über den Zaun klettern? ;)
@kasi: Ja, Gensingen ist nicht weit entfernt, ca. 15 Minuten mit dem Auto. Willst Du bei Kientzler über den Zaun klettern? ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Markus, das ist eine super Idee!
Ich liebe Kürbissuppe, und könnte euch vielleicht auch schon wieder was mitbringen... ;)
Ich liebe Kürbissuppe, und könnte euch vielleicht auch schon wieder was mitbringen... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Für den Dezember bin ich leider raus, da hab ich zu viel um die Ohren... Job- und geburtstagsmäßig...Aber die anderen Sachen lesen sich echt toll, bei botanischem Garten klingeln mir die Ohren und die Kamera hat Zuckungen ;) Ob ich das aber dieses Jahr hinkriege, kann ich noch nicht sagen, dabei würde ich Euch im 'Süden' soooo gerne kennenlernen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Au fein, Jule, das wäre toll, wenn du kämst :D und bringst gleich noch Junebug mit 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
;D Alleine geht gar nicht...Da muss ganz klar ne Fahrgemeinschaft her...Jetzt kommt es halt auf den Termin an, ich hab im Oktober auch noch mal Urlaub, Junebug glaube ich auch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Hui, ein Treffen hier in der Gegend! Da wäre ich sehr gerne dabei und bin eigentlich für alles zu haben, fände aber ein Treffen im Oktober bei Markus toll.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Ich komme gerade aus dem Garten, muss erst was essen, dann mache ich Terminvorschläge. Bis später! :D
Gießen statt Genießen!
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Also... Mein Vorschlag wäre Samstag, der 13.Oktober 2018.
Weiterer Vorschlag: Treffen gegen 12 Uhr bei mir. Gegen 13 Uhr könnten wir dann zusammen Essen. Dann nochmals Garten gucken und evtl. gegen 14.30/15 Uhr Kaffeetrinken.
Um 16 Uhr würden wir nach Mz aufbrechen. Am Bot. Garten der Uni Mainz gibt es ausreichend Parkplätze. Fahrzeit von uns ca. 30 Minuten. Dann hätten wir 1 1/2 Stunden Zeit für den Bot. Garten.
Danach Essen. Die Mainzer Altstadt ist zwar sehenwert, aber dann bräuchten wir erneut das Auto und müssten in ein Parkhaus. Falls wir das dann nicht mehr wollen, müssten wir nach einem Restaurant in der Nähe der Uni suchen.
Soweit erst einmal ein grobes Gerüst. Gerne darf der Zeitplan verändert werden. Ist ja nur ein Vorschlag. Wir können auch das Essen ausfallen lassen und nur Kaffee und Kuchen in unserem Garten essen, dann kämen wir etwas früher nach Mainz und hätten 2-2 1/2 Stunden für den bot. Garten.
Was meint Ihr?
Weiterer Vorschlag: Treffen gegen 12 Uhr bei mir. Gegen 13 Uhr könnten wir dann zusammen Essen. Dann nochmals Garten gucken und evtl. gegen 14.30/15 Uhr Kaffeetrinken.
Um 16 Uhr würden wir nach Mz aufbrechen. Am Bot. Garten der Uni Mainz gibt es ausreichend Parkplätze. Fahrzeit von uns ca. 30 Minuten. Dann hätten wir 1 1/2 Stunden Zeit für den Bot. Garten.
Danach Essen. Die Mainzer Altstadt ist zwar sehenwert, aber dann bräuchten wir erneut das Auto und müssten in ein Parkhaus. Falls wir das dann nicht mehr wollen, müssten wir nach einem Restaurant in der Nähe der Uni suchen.
Soweit erst einmal ein grobes Gerüst. Gerne darf der Zeitplan verändert werden. Ist ja nur ein Vorschlag. Wir können auch das Essen ausfallen lassen und nur Kaffee und Kuchen in unserem Garten essen, dann kämen wir etwas früher nach Mainz und hätten 2-2 1/2 Stunden für den bot. Garten.
Was meint Ihr?
Gießen statt Genießen!
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
cydora hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 18:43
Au fein, Jule, das wäre toll, wenn du kämst :D und bringst gleich noch Junebug mit 8) :D
Sie haben geläutet, miladies? ;D
Ich bin im Oktober ein bisschen unterwegs, aber der 13. könnte tatsächlich passen. Und der Plan klingt auch ziemlich verlockend! :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Mensch, bist du schnell!
Termin wäre für mich o.k., Essen möglicherweise zu fiel (sagt die Waage... ;) ;D).
Termin wäre für mich o.k., Essen möglicherweise zu fiel (sagt die Waage... ;) ;D).
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Den Termin werde ich auf jeden Fall mal vormerken. :) 13:00 Uhr essen und schon um 15:00 Uhr wieder Kaffee und Kuchen liegt vielleicht etwas dicht beieinander, aber man könnte es ja auch zwangloser in einer Art "Picknick" auf Deiner großen Wiese veranstalten, wo sich dann jeder verköstigt, wie er mag, sich unterhält, durch den Garten wandert usw. Dann ist es auch stressfreier für die, die evtl. von weiter weg kommen.
16:00 Uhr Abfahrt nach Mainz klingt gut (evtl. bilden wir da Fahrgemeinschaften?); ob es in der Nähe vom BoGa passende Restaurants gibt, müsste man herausfinden, Italiener wäre für mich jedenfalls perfekt. Ich weiß nicht, ob so viel Zeit bleibt, auch noch die Altstadt zu besichtigen, Mitte Oktober wird es ja schon gegen 19:00 Uhr dunkel. Zumindest hätten die von weiter her Zugereisten die Möglichkeit, sich auch dort eine Unterkunft zu suchen und könnten dann am Sonntag einen Stadtbummel machen.
16:00 Uhr Abfahrt nach Mainz klingt gut (evtl. bilden wir da Fahrgemeinschaften?); ob es in der Nähe vom BoGa passende Restaurants gibt, müsste man herausfinden, Italiener wäre für mich jedenfalls perfekt. Ich weiß nicht, ob so viel Zeit bleibt, auch noch die Altstadt zu besichtigen, Mitte Oktober wird es ja schon gegen 19:00 Uhr dunkel. Zumindest hätten die von weiter her Zugereisten die Möglichkeit, sich auch dort eine Unterkunft zu suchen und könnten dann am Sonntag einen Stadtbummel machen.
Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet
Andreas, Dein Vorschlag mit dem "freien Picknick" ist wahrscheinlich besser. Dann könnten wir auch "frei" entscheiden, wann wir zur Uni aufbrechen.
Markus
Markus
Gießen statt Genießen!