Starking007 hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 21:12Meine Margo Reed Indeed ist im zweiten Jahr ca. 1m hoch..............
Das ist stattlich, aber solche enormen Abweichungen von den Registrierungsangaben kommen tatsächlich immer wieder vor.
Mir ist das ganz extrem bei Ronald Alberts Brautkleid aufgefallen, die laut Datenbankeintrag etwa 76 cm hoch werden soll, diese Höhe in früheren Zeiten (also noch im alten Garten) niemals erreicht und daher immer etwas pummelig gewirkt hat, hier im neuen aber nun regelmäßig an der 120cm-Marke kratzt......
Scandinavia blüht jetzt im dritten Jahr, jedesmal gleich niedrig(aber inzwischen üppig). zum Vergleich haben ein geschenkter Sämling im zweiten Jahr und eine neue rote ebenso im zweiten Jahr jeweils 1,5 bzw 1,1m in dem selben Beet geschafft. nachtrag: ich bin mir auch bei den Blüten nicht wirklich sicher, die Farbe stimmt zwar, aber sie wirken recht flattrig dünn, wirkt auf den meisten Fotos im internet anders ist zwar diploid, trotzdem..
Auch wenn die Berleyer Septembersonne immer noch blüht (bisher seit 65 Tagen), habe ich heute die Tabelle über die Blühzeit 2018 abgeschlossen. Ich wollte sehen, wann in diesem Jahr die Hauptblütezeit lag und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sie dieses Jahr vom 1.-15.7. stattfand und damit 14 Tage früher als in anderen Jahren.
Hauptblütezeit heißt, dass in dieser Zeit die meisten der vorhandenen und in diesem Jahr blühenden Taglilien auf einmal blühen. Der Höhepunkt war mit 80% der gleichzeitig blühenden Hems am 9.und 10. Juli. Blühende Hems sind dabei solche, die die erste Blüte bereits und die letzte Blüte noch nicht hinter sich gehabt haben. Natürlich haben die meisten Taglilien nicht jeden Tag eine geöffnete Blüte (manche dafür aber mehrere gleichzeitig). Es wurden also nicht die Blüten als solche gezählt, sondern die in Blüte befindlichen Taglilien vom ersten bis zum letzten Blühtag.
Da haben sie sich als Blume des Jahres ja richtig zeitlich ins Zeug gelegt. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hallo, jetzt habe ich so viel von dem Spätblüher Berleyer Septembersonne gelesen das ich die auch unbedingt haben will. Kann mir jemand eine Bezugsquelle dafür nennen?
Sehr schön, Schneerose. Ich mag sie auch die schlichten. :D
Hier treiben noch einige Hems Blütenstengel. Ob sie noch zur Blüte kommen?
Ein Sämling hat heute die erste geöffnet. Ist auch was Schlichtes, aber genau das, was ich mit der Kreuzung eines weissen Smlg mit Green Flutter erreichen wollte. Eine hellgelbe mit hübscher Blütenform. Heute morgen hat der Sturm ein Blütenblatt ziemlich lädiert.
Zu welcher Blütenform würdet ihr den zählen?
Das ist die Mama:
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100 hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 16:04 Sämling hat heute die erste geöffnet. [...] Eine hellgelbe mit hübscher Blütenform.
Wieder so ein gelungener Sämling von dir, Kompliment! :D Das Gelb im angenehmen Bereich (für mich ;)) und die Blütenform lilienblütig und schön schlicht. :D