News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834728 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
:'( :'(
Hier ist es leicht feucht - es wird genau dafür reichen, dass ich den Rasen nur mühevoll in den Fangkorb bekommen heute Nachmittag beim mähen...
Hier ist es leicht feucht - es wird genau dafür reichen, dass ich den Rasen nur mühevoll in den Fangkorb bekommen heute Nachmittag beim mähen...
Re: Dürregejammer
W hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 10:51
Ich bin (mal wieder) fassungslos :-X
Seit vorgestern Abend kamen Regengebiete, nicht zu wenige und auch teils recht große. Alle zogen sie vorbei.
Noch gestern Morgen waren für gestern 5-10mm und für heute 10-20mm angesagt. Es hätte gestern ab morgens durchgehend leicht regnen sollen. Als es bis zum Abend trocken blieb, wurden wieder Schläuche angeschlossen und ein weiterer Teil des Gartens und große Kübel ausgiebig gewässert. Mit der Dunkelheit musste ich aufhören, aber es fing an, zu tröpfeln... Die Vorhersage für die Nacht und den heutigen Tag lag noch immer bei 10-20mm.
Als ich in´s Bett ging, waren es 0,2mm. Heute Morgen immerhin 0,6mm. Und der Blick auf die Prognose: Für heute und die kommenden 14 Tage: 0mm :o :'(
Dafür beträgt die Rel. LF derzeit 99% und nicht mehr 25% wie vor zwei Tagen :P
Das ist ein ScreenShot von gestern Morgen :-X
Edit meint, ich sei zu blond um diese Datei hier einzustellen :-[
Das ist wirklich schlimm! Bei uns hatten sie wenigstens von Anfang an nur 0,nochwas angegeben, so dass ich über 0,0 nicht wirklich erstaunt bin. Aber bei einer Ankündigung von 20 Litern am Ende nix zu haben, ist wirklich übel!
Markus
Gießen statt Genießen!
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 11:57
Vorerst gibt es keine Hochwasserbilder aus Südbrandenburg.
Oh je !
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Naja, is ja noch Wasser drinnen!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 11:57
Vorerst gibt es keine Hochwasserbilder aus Südbrandenburg.
Da könnteste ja direkt mal saubermachen. ;D
Re: Dürregejammer
Den Müll habe ich schon rausgesammelt. ;) Problematischer ist Typha. Das Zeug keimt im Schlamm und muss gejätet werden, bevor es zur schützenswerten Röhrichtzone geworden ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
Das Zeug ist des Teufels! Im Lotos-Kübel keimte im Frühjahr so ein Dingelchen. Ich beachtete das nicht weiter. Jetzt werde ich im Frühjahr den Kübel auseinandernehmen können, weil drei oder vier ausgewachsene Pflanzen in durchwachsen haben. :-X
Vom gestrigen Regen ist in den meisten Beeten nix zu merken. :( Und der Regner läuft...
Vom gestrigen Regen ist in den meisten Beeten nix zu merken. :( Und der Regner läuft...
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 12:34
Vom gestrigen Regen ist in den meisten Beeten nix zu merken. :( Und der Regner läuft...
im Wörlitzer Winkel sieht es genau so aus, die Kanäle im Park liegen fast alle auf dem Trockenen,
so etwas gab es nicht mal im Jahr 2003
Liebe Grüße Kranich
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Ganz im Westen bei uns hat es gestern gut 2 mm zusammengetröpfelt. Wir zehren hier immer noch von den Gewittern der letzten Woche; seit nunmehr 10 Tagen ist nur punktuell Gießen nötig. Die Sonne steht ja schon recht tief hinter den Bäumen, wodurch immer mehr Beete zum "Schattenreich" werden. Die Aussichten sind aber nach wie vor durchweg trocken :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Dürregejammer
G hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 12:03
Hier ist es leicht feucht - es wird genau dafür reichen, dass ich den Rasen nur mühevoll in den Fangkorb bekommen heute Nachmittag beim mähen...
Hier bekommt man auch keinen Rasen in den Fangkorb, weil die vertrockneten Reste schon lange zertreten sind. Den Rasenmäher können wir wohl abschaffen, das spart Strom. :D
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
auweia. Bei mir spenden immerhin die unzähligen Disteln noch ein bisschen grün :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Dürregejammer
Hier ist's bei einigen Flächen nur noch Staub. Den letzten Regen hatten wir
am 12. Juli. Der für gestern angesagte Regen brachte genau 5 Tropfen im
Regenmesser. :'(
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
im waldgarten innerhalb der letzten zwei wochen seit dem zurückliegenden notgießen mal wirklich keinerlei regen, nun hängen auch die blätter aller alten rhododendren, noch nicht ganz so arg, aber eben durchweg. seit der ankunft läuft wieder ununterbrochen leitungswasser auf die farnbeete (nach gut drei stunden ca. 1-2cm durchfeuchtung), einzelne zaubernuss-neupflanzungen schlappten jetzt übel und wurden mit der gießkanne bevorzugt, der regner wird bis zur abfahrt wie üblich in mehrstündigen abständen immer wieder umgestellt, die rhodos werden trotzdem nichts abbekommen, dafür reicht die zeit nicht. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Dürregejammer
Mir ist gestern auch ein passabler Actionshot von dem verheerenden Monsun geglückt... wäre besser geworden, wenn nicht schon 2 Minuten nach Ende, bzw. 3 Minuten nach Beginn des Ereignisses vergangen wären

Es waren bestimmt 2 Liter (pro Quadratkilometer)
Vorhersage für die nächsten 10 Tage: Insgesamt 2 üppige mm, und am Dienstag nochmal angenehm frische 32°C

Es waren bestimmt 2 Liter (pro Quadratkilometer)
Vorhersage für die nächsten 10 Tage: Insgesamt 2 üppige mm, und am Dienstag nochmal angenehm frische 32°C