News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ratte? (Gelesen 83962 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

Jule69 » Antwort #120 am:

Nur mal so zur Info:
Hab alle Fallen weiterhin bewacht und kontrolliert, nix ist passiert (außer halt die Nachtschnecken...) Also gehe ich mal davon aus, dass die Spuren im GH alt waren und zur Zeit keine Tiere über der Norm hier rumlaufen...damit kann ich leben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Ratte?

elis » Antwort #121 am:

Hallo !

Zum Thema Ratten kann ich auch was erzählen. Überrn Winter habe ich meine 3 Wassertonnen schön ineinander im Schuppen gelagert. Im Frühling wie ich sie raus getan habe, waren zwischen den Wassertonnen 3 tote Ratten. Die waren scheinbar im Schuppen, sind da rumgeklettert und haben nach fressbaren gesucht. Sind in die Wassertonnen gerutscht und nicht mehr rausgekommen. Sie waren flache Mumien ::), mit hat richtig gegraust und bin richtig erschrocken wie ich die sah.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ratte?

lord waldemoor » Antwort #122 am:

so fing ich sie immer, mais in die tonne, dann konnten sie nichtmehr raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Ratte?

Irisfool » Antwort #123 am:

Das heisst momentan übrigens nicht mehr Ratte , sondern Nagetier mit Kanalisationshintergrund. ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

Jule69 » Antwort #124 am:

Irisfool:
Ich schmeiß mich weg ;D Das hört sich viel beser an!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ratte?

Amur » Antwort #125 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Sep 2018, 19:15
Nur mal so zur Info:
Hab alle Fallen weiterhin bewacht und kontrolliert, nix ist passiert (außer halt die Nachtschnecken...) Also gehe ich mal davon aus, dass die Spuren im GH alt waren und zur Zeit keine Tiere über der Norm hier rumlaufen...damit kann ich leben.


Ich vermute mal deine Nachtschnecken waren die Nacktschnecken ;D
Das hab ich bei den Mäuseködern auch feststellen müssen. Wenn die Mäuse ned schnell sind, sind die Schnecken die Hauptkonsumenten von den blauen Würstchen....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

Jule69 » Antwort #126 am:

Amur:
Das kommt davon, wenn es schnell gehen soll... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #127 am:

Noch Mal ich: In den letzten 2 Wochen haben mir meine Katzen 4 Ratten, teils tot, teils lebendig gebracht. Ich bin mir jetzt sicher, dass es Ratten sind, da ich eine genau inspizieren konnte und ich denke, es sind rattus rattus.
Meine Frage ist jetzt ausschliesslich (das "Bringen" ist ein lösbares Problem): Muss ich jetzt selber auf Rattenfeldzug gehen? Oder kann ich mir sagen, Ratten gibt es überall; die Katzen werden schon dafür sorgen, dass sie nicht überhand nehmen? Tagsüber sehe ich selber nie eine (und gebracht werden sie auch nur nachts)-> also eine Invasion kann es nicht sein, oder??
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte?

partisanengärtner » Antwort #128 am:

Du bist sicher das es die Art von der roten Liste ist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausratte

Der Schlüssel dort ist sicher gut wenn man die als ausgewachsene Leiche vor sich hat Bei Jungtieren ist das wohl nicht so ganz eindeutig.

Ich habe noch keine gesehen die ich genau genug beobachten konnte. Bei R.norvegicus allerdings lebend und tot relativ häufig.

Im menschlichen Umfeld vor allem in den Städten wird es bestenfalls Populationsschwankungen geben. Ausrotten halte ich für unmöglich. Das schon mal keine selbst siehst und auch keine Frassspuren und den typischen Markierungsgeruch nicht vorfindest ist schon das beste was passieren kann.

Wenn man kein Futter rumliegen hat wie Körner oder Essen auf dem Kompost ist das wesentliche schon getan. Geflügelhaltung ist schon mal schlecht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #129 am:

Lieber Partisanengärtner, nicht sicher, aber ziemlich sicher. Die Wiki-Unterscheidungsmerkmale treffen alle zu. Und ich verstehe Dich richtig, ich mach einfach nix, nicht wahr (ok. kein Fleisch, auf den Kompost)?
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #130 am:

Nachtrag:
Dateianhänge
Ratte??.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #131 am:

Nachtrag 2: Leider keine besseren Fotos, ich habe nur im Laptop eine Kamera
Dateianhänge
Ratte?.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte?

partisanengärtner » Antwort #132 am:

Ich wäre mir da nicht so sicher, denn das ist ein Jungtier. Da wirken Kopf und Schwanz größer im Verhältnis zum Körper.
Die braune Farbe ist auch nicht so typisch für die Hausratte.
Ich müsste mich da auch einarbeiten, weil es ein Jungtier ist. Ich tendiere aber zu R.n. aber die Hausratte ist mir nicht so geläufig.

Ja kein Fleisch und auch keine anderen Lebensmittel wie Kartoffeln, Gemüse, Getreide und vor allem alles gekochte keinesfalls zugänglich aufbewahren oder entsorgen. Excessive Vogelfütterung vor allem im Sommerhalbjahr vermeiden.

Dann verschwinden sie zwar nicht völlig, betrachten aber Dein Grundstück hoffentlich nicht als ihren Revierschwerpunkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6741
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ratte?

Cryptomeria » Antwort #133 am:

Ich bin mir auch nicht sicher, würde aber zu junger Wanderratte tendieren. Wo junge sind, sind auch alte. Weiter beobachten, vor allem die Katzen. Irgendwann sieht man vielleicht auch ein Alttier. Und: Von wo bringen die Katzen die Ratten. Die Wanderratten leben ja ebenerdig oder darunter, die Hausratten häufiger weiter oben ( jedenfalls so die Literatur ). Von daher könnte man evtl. eine Art ausschließen, wenn man weiß, wo die Ratten gejagt werden.
VG wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ratte?

lord waldemoor » Antwort #134 am:

auf keinen fall eine hausratte, ich habe gerade 2 gefangen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten