News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 99419 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

pumpot » Antwort #315 am:

Ein Wuchsmonster die die Cabaret nicht. Eine etwas längere Anlaufphase sollte man ihr schon einräumen. Aber dann wird die immer besser. :D :D
Dateianhänge
_IGP4813.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #316 am:

Wie sonnig steht deine?
Ich bin mir immer noch nicht sicher, wo ich sie hinpflanze.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Junebug » Antwort #317 am:

Der Frage schließe ich mich gleich mal an, meine ist mittlerweile auch da. :D Und wie groß ist Deine jetzt, pumpot?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #318 am:

Hach, die Cabaret...Hab sie bei Junebug gesehen...Das wäre auch ein Wunsch...aber wohin ::)

Narihira entwickelt sich prächtig :D
Bild

Ganz viele Blütenansätze :D aber daran entdecke ich lauter schwarze Käfer, die ich hier vorher noch nie gesehen habe...Wie kommen die bloß her! :(
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Sie sitzen an den Blütenknospen. Mein Eindruck ist, dass sie daran saugen oder was auch immer. Jedenfalls werden nun ganz viele Knospen schwarz >:(
Was tun?

Bild
an der obersten Knospe sitzt so einer. Leider unscharf. Irgendwie kriege ich gerade keine Nahaufnahmen mehr hin ::)
Die Käfer gibt es in allen Größen, 1cm der Größte, vermutlich unterschiedliches Alter. Ähneln Dickmaulrüsslern, haben aber ein breiteres und teilweise gepunktetes Rückenschild und sind weich, lassen sich also problemlos zerdrücken...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #319 am:

Falls es ein Rüsselkäfer ist, schau mal hier.
Ansonsten mal bei den Insekten nachfragen, da kennen sich einige hervorragend aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

MarkusG » Antwort #320 am:

Auf dem Bild sieht das Insekt für mich eher wie eine Wanze aus. Was meint Ihr?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #321 am:

Ja. Ich habe im Insektenthread nachgefragt. Es ist eine grüne Reiswanze oder so ähnlich :P ich sammle die Viecher derzeit ab.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenlady » Antwort #322 am:

@cydora, Deine Mahonia sieht sehr gut aus. Wie lange hast Du sie ausgepflanzt?

Ich habe die 'Soft Caress' und habe mich bisher nicht getraut sie auszupflanzen. Meine ist jetzt voll in Blüte und mitten aus den Blütenständen wächst sie gerade weiter.

Bild
Dateianhänge
Soft-Caress-Sep1718_001.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

MarkusG » Antwort #323 am:

Die Soft Caress gilt als frostempfindlicher. Ich hatte meine vor ca. 3 Jahren ausgepflanzt und sie ist sofort zurück gefroren. Sie überlebte aber und berappelt sich so langsam. Seitdem keine Frostschäden mehr.

Die Narahiri ist dagegen deutlich kälteresistenter. Cydoras Mahonie wird regelmäßig gegossen, das sieht man ihr an. Bei mir braucht sie da deutlich länger, aber auch meine werden jetzt zunehmend schöner. Ich finde mittlerweile, dass man eine Soft Caress nicht benötigt, da es die Narahiri gibt.
Gießen statt Genießen!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

pumpot » Antwort #324 am:

Junebug hat geschrieben: 13. Sep 2018, 18:29
Der Frage schließe ich mich gleich mal an, meine ist mittlerweile auch da. :D Und wie groß ist Deine jetzt, pumpot?


Die ist in etwa tischhoch (seitdem wächst die in die Breite) und steht halbschattig.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

pumpot » Antwort #325 am:

MarkusG hat geschrieben: 17. Sep 2018, 09:12
Die Soft Caress gilt als frostempfindlicher. Ich hatte meine vor ca. 3 Jahren ausgepflanzt und sie ist sofort zurück gefroren. Sie überlebte aber und berappelt sich so langsam. Seitdem keine Frostschäden mehr.

Die Narahiri ist dagegen deutlich kälteresistenter. Cydoras Mahonie wird regelmäßig gegossen, das sieht man ihr an. Bei mir braucht sie da deutlich länger, aber auch meine werden jetzt zunehmend schöner. Ich finde mittlerweile, dass man eine Soft Caress nicht benötigt, da es die Narahiri gibt.


Hier war es genau umgekehrt. Die Narahiri ist beim späten Wintereinbrich im März fast abgekratzt. Die Soft Caress dagegen hatte nur minimale Blattschäden.
plantaholic
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #326 am:

Hier stehen ja ein paar Sämlinge der Nahiri. Vielleicht lasse ich einen davon in diesem winter mal draußen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #327 am:

Meine steht hier erst einen Winter. Ungeschützt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

MarkusG » Antwort #328 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Sep 2018, 09:17
MarkusG hat geschrieben: 17. Sep 2018, 09:12
Die Soft Caress gilt als frostempfindlicher. Ich hatte meine vor ca. 3 Jahren ausgepflanzt und sie ist sofort zurück gefroren. Sie überlebte aber und berappelt sich so langsam. Seitdem keine Frostschäden mehr.

Die Narahiri ist dagegen deutlich kälteresistenter. Cydoras Mahonie wird regelmäßig gegossen, das sieht man ihr an. Bei mir braucht sie da deutlich länger, aber auch meine werden jetzt zunehmend schöner. Ich finde mittlerweile, dass man eine Soft Caress nicht benötigt, da es die Narahiri gibt.


Hier war es genau umgekehrt. Die Narahiri ist beim späten Wintereinbrich im März fast abgekratzt. Die Soft Caress dagegen hatte nur minimale Blattschäden.


Ach! Verrückt! Da glaube ich einmal, etwas aus Erfahrung sagen zu können, und dann so was! ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenlady » Antwort #329 am:

@cydora, Du wohnst zwar begünstigter als ich, aber der letzte Winter war für niemanden wirklich günstig, wenn Deine Pflanze bereits den ersten Winter in dieser Strenge überlebt hat, kann man hoffen. Meine Pflanze ist drei oder vier Jahre alt, muss aus dem derzeitigen Topf auf jeden Fall raus, mal sehen was ich im Frühjahr mache.

Die Erfahrungen der anderen Kultivateure sind ziemlich bunt :-\ einen geschützten Platz muss sie jedenfalls bekommen.
Antworten