News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4223813 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5850 am:

Sehr schöne Feigen, und die weißen Punkte der Negronne sind sehr deutlich.

Longue d'Aout und Negronne kannst du trocknen
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #5851 am:

Auf 12 Uhr, longue de aout. Finde ich auf meinem leichten Boden sehr gut, geschmacklich im Mittelfeld aber sehr ertragsstark und frosthart.
I'm Uhrzeigersinn folgt:
Olympian, geschmacklich gut und ertragsstark.
Honey heart, fad wässrig, ewig dicke Haut. Die blutenfeigen sollen ein gutes Aroma haben. Leider habe ich bisher noch keine geerntet.
Lussheim, süße aber auch aromatisch. Die darf sicher bei mir bleiben.
Ronde de Bordeaux, Super Geschmack und ein ertragsmonster.
Negronne, Geschmack ist super nur auf meinem super trocken Standort ist die feigengrösse sehr klein.

Demnächst kann ich noch montana nera kosten.

Sultane und brunswick werden wohl nicht mehr reif. Die Pflanzen sind noch sehr jung, hoffe die werden die nächsten Jahre früher dran sein.

Hat jemand Erfahrung mit Black Marseille vs?
Dateianhänge
IMG_20180913_165446.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5852 am:

Für ihre Größe ist sie ja nicht gerade bekannt, aber schon interessant dass Negronne bei dir ev. noch kleiner als RdB ist.
Ich habe RdB zwar nur im Container, aber größer waren die Feigen auch nicht als ich sie noch im Freiland hatte. Hier der Vergleich (RdB unten im Bild)
Dateianhänge
20180909_142752a.jpg
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5853 am:

Valerie hat geschrieben: 12. Sep 2018, 17:49
Vakuumverpackte Feigen können langfristig im Gefrierschrank gelagert werden.
https://www.wonderlandguides.com/backcountry-cooking/dehydrator-recipes/figs

Interessant. So ein Vakuumiergerät wollte ich mir schon zulegen (für anderes). Wenn das bei Feigen auch geht, stört mich das gar nicht ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #5854 am:

So siehts auch hier aus, Negronne bleibt kleiner wie Ronde de Bordeaux, sehr trocken, Freiland. Negronne setzt aber früher an, schon bei jungem Strauch reicher Ansatz. Bis Ronde de Bordeaux ein Ertragsmonster wird, dauerts deutlich länger.

Überrascht bin ich von der Madeleine de deux Saisons. Herbstfeigen werden jetzt reif. Trotz Trockenheit und Wind nach wie vor kein Fruchtabwurf, wie man ihr gerne nachsagt. Sie profitiert von der Hitze ganz besonders.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5855 am:

@cydorian - was bedeutet, die Negronne ist sehr trocken? Zustand des Dörrens?
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5856 am:

Ich habe inzwischen den 2. Dörrdurchgang mit halben Feigen beendet. Schwierig zu bestimmen, wann die Feigen ausreichend trocken sind.
Der gesundheitliche Aspekt sollte auch bei der Geschmacksbestimmung Vorrang haben. Die Heunote bleibt im Duft und im Schmecken, bisschen gewöhnungsbedürftig, aber sie schwindet, und der typische Feigengeschmack kommt durch. Zurück bleibt eine wunderbar fruchtige, süße Feigennote im Mund, so gar nicht flüchtig.
Dieser Test ist nicht mit hochreifen Feigen durchgeführt, denn die fressen inzwischen die Vögel und die Wespen, es sei denn, die Feigen sind unter den Blättern verborgen. Jetzt weiß ich, warum die Feigenbäume so große Blätter haben.

Die in Scheiben geschnittenen Feigen der 1. Dörrung haben mir besser geschmeckt. Aber sie waren auch reifer.

Nicht die Hoffnung aufgeben. Wer getrocknete Feigen mag, wird nicht enttäuscht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #5857 am:

Sie steht trocken. Aufgrund Pflanzort und Klima.
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

pistachio » Antwort #5858 am:


@ Sautanz « Antwort #5815 am: 13. September 2018, 18:09:21 »

... Demnächst kann ich noch montana nera kosten.

Meine sind noch richtig Dunkelgrün und werden bestimmt nicht mehr reif.
Darum würde ich sehr gern mal auch eine halbierte Frucht Deiner "Montana Nera" sehen.
Vielleicht kannst Du mal berichten wie diese Feige schmeckt.
Sicher weißt Du wie es das erste Mal ist, eine Neue angepflanzt zu haben. Da ist man gespannt wie ein Flitzebogen.
Danke p.
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5859 am:

@Cydorian: interessant, dürfte tatsächlich am Boden liegen. Die Negronne Blütenfeigen sind aber wohl auch bei dir deutlich größer, oder?
Dass MddS bei dir so gut trägt, ist ebenfalls eine Überraschung.

Wie beurteilst du die genannten Sorten geschmacklich?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #5860 am:

Die Blütenfeigen hat mir der Fost geklaut, ich kriege gerade nur Herbstfeigen, ich weiss nicht was die Blütenfeigen dieses Jahr für eine Grösse geschafft hätten. Aber wenigstens werden davon viele Herbstfeigen noch reif. Nicht alle, denn der Ansatz ist ziemlich folgernd.

Die Madeleine des Deux Saison ist im Geschmacksvergleich klasse, dieses Jahr Siegerin. Süss, aromatisch, etwas hell halt... meine Lieblingssorte, auch vom Wuchs her. Aber ich finde es schwierig, das zu vergleichen, in weniger sonnigen Jahren spielen andere Sorten ihre Stärken aus, da siehts wieder anders aus. Besser als gekaufte Ware sind sie sowieso alle, das ist das Wichtigste :-)
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #5861 am:

pistachio hat geschrieben: 15. Sep 2018, 21:34

@ Sautanz « Antwort #5815 am: 13. September 2018, 18:09:21 »

... Demnächst kann ich noch montana nera kosten.

Meine sind noch richtig Dunkelgrün und werden bestimmt nicht mehr reif.
Darum würde ich sehr gern mal auch eine halbierte Frucht Deiner "Montana Nera" sehen.
Vielleicht kannst Du mal berichten wie diese Feige schmeckt.
Sicher weißt Du wie es das erste Mal ist, eine Neue angepflanzt zu haben. Da ist man gespannt wie ein Flitzebogen.
Danke p.


Also dann: mittlere süße und ein milder Geschmack. Außerdem hat sie eine ungewohnte Geschmacksnote, ich muss mal noch ein paar verkosten um diesen genauer beschreiben zu können.
Dateianhänge
IMG_20180917_153842.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #5862 am:

Reif war die Montana nera sicher
Dateianhänge
IMG_20180917_153559.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #5863 am:

Da ist sie, die Madeleine de deux saisons. Noch am Strauch, von heute. Das Orangemuster ist ziemlich charakteristisch. Sie wird aber noch ein bisschen dunkler, das Aroma kommt erst bei Vollreife. Sehr süss ist sie schon vorher.
Dateianhänge
feige.jpg
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

pistachio » Antwort #5864 am:

Danke an Sautanz

Gruß p.
Antworten