News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 835041 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #2265 am:

Hier wurde vorgstern für Freitag eine 70 %ige Regenwahrscheinlichkeit prognostiziert, gestern dann nur noch 57 % und heute 40 %. Der Freitag rückt eben näher. :-\
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2266 am:

Für Berlin wurde bis einschließlich Freitag keine Wetteränderung vorhergesagt: sonnig und heiß (wie immer).

Es wird wohl nie wieder regnen :-\ :'(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2267 am:

Freitag 70% Regenwahrscheinlichkeit, 2-5l, Gewitter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2268 am:

oile hat geschrieben: 18. Sep 2018, 17:10
Freitag 70% Regenwahrscheinlichkeit, 2-5l, Gewitter.


echt ??? ;)

http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=103940&wahl=vorhersage

würde glatt dagegen wetten (gegen Regen) ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2269 am:

So sehr wir den Regen brauchen - am WE hätte ich nochmal gern trockenes Wetter. Das darf doch alles nicht wahr sein in diesem Jahr :P :P
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Frühling » Antwort #2270 am:

Irm hat geschrieben: 18. Sep 2018, 17:06
Es wird wohl nie wieder regnen :-\ :'(

In dieser Stimmung bin ich auch - sehe keinen Hoffnungsschimmer fuer die naechsten Wochen, alles sieht erbaermlich aus, nur der Himmel ist froehlich, hoffnungslos, blau. Haette nie geglaubt, dass so eine Duerre auch hier herrschen koennte. Wie wird das enden?? :'(
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #2271 am:

Das Wochenende soll "eher bewölkt" werden. :P

Langsam unterstelle ich den Wettermoderatoren pure Bosheit! >:(
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #2272 am:

Ich habe mich gerade dabei ertappt, dass ich beim Wässern den schmucken Keramikpilzen eine Extradusche gegönnt habe. Weil sie noch gut aussehen und alles, was jetzt noch gut aussieht, besonders bedacht wird. :-X
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #2273 am:

Agrarwetter prophezeit für hier bis Sonntag Niederschläge von mehr als 40 mm. DAS nenne ich Bosheit! :(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2274 am:

@lerchenzorn ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16646
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #2275 am:

Heute waren meine (mit dem Schlauch gefüllten) Regentonnen wieder leer, obwohl ich hier ja nur meine Töpfe, Astilben und Co. gieße. Also Tonnen wieder vollgemacht, wer weiß, wie oft noch in diesem Jahr. Ich staune ohnehin immer wieder, wie gut die Stauden aushalten, aber man sieht ihnen die Trockenheit natürlich schon sehr an. Im Garten machen kann man ansonsten leider nichts, selbst Blumenzwiebeln pflanzen dürfte ohne Dynamit kaum möglich sein...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2276 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Sep 2018, 20:10
Ich habe mich gerade dabei ertappt, dass ich beim Wässern den schmucken Keramikpilzen eine Extradusche gegönnt habe.


Eingestaubte Keramik wirkt ungepflegt.
Der Bauer hat heute das Heu auf der Feuchtwiese geschwadet und dabei riesige Staubwolken verursacht. Immerhin ist in den Senken Gras gewachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #2277 am:

Hier steht das Wiesengras wie Telegraphenmasten!!! :D
Nicht so hoch, und nicht so dick.... 8)
...nur so weit auseinander. :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Dürregejammer

realp » Antwort #2278 am:

Nicht einen Tropfen und auch keiner in Sicht. Der Mais, der sonst bis November steht, ist abgeerntet. Lohnte nicht mehr.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #2279 am:

Ich bin heute mit dem Fahrrad an einem Wäldchen entlanggefahren. Dort wuchs auch die Kanadische Goldrute. Allerdings sahen die Pflanzen übel aus, alle Blätter welk am Stängel herunterhängend und die Blüten auch zusammengetrocknet. Jede Pflanze ein Häufchen Elend.
Antworten