News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 835613 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Im Radio sprachen sie heute Abend von überfluteten Straßen und Erdrutschen irgendwo in BW :o.
Wir bekamen für den Ort eine Unwetterwarnung und vorhin hat es gar fürchterlich geblitzt und gedonnert - aber nicht geregnet. Das zog mal wieder südlich vorbei :-X
Dafür durfte ich heute Nachmittag/Abend wieder ein Weilchen mit dem Schlauch tanzen. Knapp zwei Kubikmeter Überlebenshilfe wurde verteilt...
Wieviel wichtige Lebenszeit wir alle heuer am Schlauch gehangen verbracht gaben ??? :-X
Wir bekamen für den Ort eine Unwetterwarnung und vorhin hat es gar fürchterlich geblitzt und gedonnert - aber nicht geregnet. Das zog mal wieder südlich vorbei :-X
Dafür durfte ich heute Nachmittag/Abend wieder ein Weilchen mit dem Schlauch tanzen. Knapp zwei Kubikmeter Überlebenshilfe wurde verteilt...
Wieviel wichtige Lebenszeit wir alle heuer am Schlauch gehangen verbracht gaben ??? :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Dürregejammer
zur Zeit 20°, angesagt bis 30°, sonnig, wetter.com sagt für Freitag 90% 1,3l/m² voraus
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
W hat geschrieben: ↑18. Sep 2018, 21:49
Wieviel wichtige Lebenszeit wir alle heuer am Schlauch gehangen verbracht gaben ??? :-X
Du sagst es. Von Mitte April bis heute habe ich endlose Zeiten mit dem Schlauch verbracht anstatt endlich mal im Liegestuhl zu liegen, wie es dem schönen Wetter und meinem Alter allmählich angemessen wäre. ::)
Gleich fahre ich wieder los in den Sandgarten. The same procedure as every day.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Bevor angeblich Regen kommt, nochmal ein Dürrefoto, aufgenommen am Sonntag an der Raststätte Köckern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
Wahnsinn! Sehr eindrucksvolles Bild!
Am Wochenende soll ja aber tatsächlich Regen kommen. An den Freitagregen glaube ich noch nicht so ganz, aber am Sonntag scheint doch was runterzukommen.
Ach, das wär's...
Am Wochenende soll ja aber tatsächlich Regen kommen. An den Freitagregen glaube ich noch nicht so ganz, aber am Sonntag scheint doch was runterzukommen.
Ach, das wär's...
Gießen statt Genießen!
Re: Dürregejammer
Ich habe gestern mit dem Stecken meiner 2900 Muscari und Krokusse angefangen. Entgegen meiner Befürchtung kommt man überall sehr leicht in den Boden, selbst in der sogenannten Wiese. Alles nur Staub. (Und Sand halt, aber der ist ja immer da.)
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
oile hat geschrieben: ↑19. Sep 2018, 11:18
Bevor angeblich Regen kommt, nochmal ein Dürrefoto, aufgenommen am Sonntag an der Raststätte Köckern.
Bist du sicher, dass du am Sonntag da warst? ;)
Ich habe am Samstag dieses Foto gemacht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Ich gieße, stelle Sprenger um, stelle Sprenger um , gieße, fülle 30l-Kanister, stelle 30l-Kanister um, fülle sie wieder, stelle Sprenger um, wieder der falsche Schlauch am kurzen Ende, sortiere die Schläuche neu, stelle Sprenger um, fülle Regentonnen zum schöpfen, fülle die Zinkwann zum Tomaten gießen, gieße vergessene Töpfe, die urplötzlich doch wieder hängen, stelle Sprenger um, stelle 30l-Kanister um, vergesse die Pumpe anzumachen, stellte Sprenger umsonst um, stelle Sprenger zurück, nochmal von vorn, oops ein Sprenger zu viel auf - der Rest war zu schwach, zudrehen, nochmal von vorn, wieder ein Kübel vergessen, oh - Gemüse muss ja auch im September gegossen werden, ich gieße, stelle Sprenger um...
Und ich habe keinen Urlaub sondern bin den ganzen Tag außer Haus.
Bin etwas genervt.
.
Und ich habe keinen Urlaub sondern bin den ganzen Tag außer Haus.
Bin etwas genervt.
.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Das darfst du auch sein!
Und Reschpeckt: das ist eine nahezu literarisch wertvolle Beschreibung des Kampfes gegen das Vertrocknen!!
Und Reschpeckt: das ist eine nahezu literarisch wertvolle Beschreibung des Kampfes gegen das Vertrocknen!!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Den sinkenden Druck in den Sprengern, falls ich vergessen habe, einen zu schließen, der grad nicht laufen muss, und die damit verbundenen trockenen Ränder trotz sprengen, habe ich noch unberücksichtigt gelassen ;D - konnte mir nicht verkneifen, dass oben noch zu ergänzen ;D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
;D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Dürregejammer
So zündet man ganze Wälder an und scheiße sieht es außerdem aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Habe gerade 2 Schläuche bestellt. 25m 3/4" Hozelock Tricoflex. Sind gerade im Angebot. 42€.
Zusammen mit den anderen Schläuchen komme ich damit wohl zum Spielplatz um dort mit dem Generator die Pumpe anschmeissen zu können um den verlorenen Druck der Trinkwasserleitung wieder zu erhöhen.
Soo wie das Grün dort ist kann der jedenfalls nicht überwintern. 3 Rucola und eine Scharfgarbe als einzigstens Grün auf 500m². Klee hat auch schon aufgegeben.
Ich bezweifle langsam dass das braungetrocknete außerhalb vor dem Winter nochmal grün wird. Gibt bestimmt tolle Winterbilder wenns früh kalt wird. Braunen Matsch mit kahlen Bäumen. Juhuu.
Zusammen mit den anderen Schläuchen komme ich damit wohl zum Spielplatz um dort mit dem Generator die Pumpe anschmeissen zu können um den verlorenen Druck der Trinkwasserleitung wieder zu erhöhen.
Soo wie das Grün dort ist kann der jedenfalls nicht überwintern. 3 Rucola und eine Scharfgarbe als einzigstens Grün auf 500m². Klee hat auch schon aufgegeben.
Ich bezweifle langsam dass das braungetrocknete außerhalb vor dem Winter nochmal grün wird. Gibt bestimmt tolle Winterbilder wenns früh kalt wird. Braunen Matsch mit kahlen Bäumen. Juhuu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Ist der Schlauch diesen (regulär doppelt) hohen Preis wert?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Hab noch nicht mit ihm gegossen sondern die Gärtner im Stadtpark genervt. Fühlt sich jedenfalls gut an. Etwas steifer ohne zu steif zu sein.
Er ist halt nicht so einfach plattzudrücken und da erhoffe ich mir mit meinen lächerlichen 2 bar Wasserdruck mehr Durchlass.
Staudo meinte Sinngemäß glaub mal es gibt keine besseren.
Er ist halt nicht so einfach plattzudrücken und da erhoffe ich mir mit meinen lächerlichen 2 bar Wasserdruck mehr Durchlass.
Staudo meinte Sinngemäß glaub mal es gibt keine besseren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität