News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 835643 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2295 am:

Ich überlege immer, ob ein Schlauchwagen mir irgendwie die Arbeit erleichtern würde - und komme meist zu dem Ergebnis - eher nicht..... So kann ich die Schläuche nach meinem Gusto zusammenlegen, ich würde behaupten das ist einfacher und schneller.

Nutzt ihr Schlauchwagen während der Gießsaison??
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #2296 am:

dmks hat geschrieben: 18. Sep 2018, 20:56
Hier steht das Wiesengras wie Telegraphenmasten!!! :D
Nicht so hoch, und nicht so dick.... 8)
...nur so weit auseinander. :-\


;D Im Original ein Radio-Jerewan-Witz über den Weizen in der Ukrainischen SSR – aber in der Tat gerade auch hier mehr als passend. Da der vorher halbwegs zuverlässig wenigstens eine gewisse Niederschlagsmenge erbringende Donnerstagsregen sich letzte Woche auf wenige Spritzer, für die ich noch nicht mal den Scheibenwischer einschalten mußte, beschränkte, sieht's hier aktuell auch schon wieder arg bedenklich aus, selbst wenn der frisch austreibende Giersch noch nicht wieder schlappt :-X

Aber es ist ein Trost für alle Sommergeplagten in Sicht – der Herbst ist nah! Ich habe sein zuverlässigstes Anzeichen entdeckt: Die Herbstgeneration von Cardamine hirsuta ist da. :-X ;D >:(
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2297 am:

thuja hat geschrieben: 19. Sep 2018, 12:39
Hab noch nicht mit ihm gegossen sondern die Gärtner im Stadtpark genervt. Fühlt sich jedenfalls gut an. Etwas steifer ohne zu steif zu sein.
Er ist halt nicht so einfach plattzudrücken und da erhoffe ich mir mit meinen lächerlichen 2 bar Wasserdruck mehr Durchlass.

Staudo meinte Sinngemäß glaub mal es gibt keine besseren.
[/quote]
Danke!

@Gänselieschen
[quote]Nutzt ihr Schlauchwagen während der Gießsaison??

Definitiv nicht.
Es ist sowieso hier der erste Sommer, in dem Schläuche in Dauerbenutzung sind. Selbst GG nimmt keinen Anstoß mehr daran, dass die Dinger ständig irgendwo herum liegen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2298 am:

Irgendwie sind Gärten und Wasserschläuche eine untrennbare Einheit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2299 am:

Erstaunlich finde ich, dass das Gras unter den Schläuchen schon am 3. Tag gelblich wird... irgendwie finde ich keinen Modus, der erlaubt, dass zumindest ein langer Schlauch dauerhaft liegen bleiben kann.... aber noch mehr Schläuche will ich nicht verteilen... letztlich reichen sie ja wirklich, aber ich bin nur am laufen und zusammen suchen..... die längste Strecke bis zu den Rhodos in den Vorgarten liegt bei ca. 55 Metern.... dann habe ich nur noch Schläuche für einen Sprenger am Haus und der Sprühschlauch hinter dem Teich kann befeuert werden - macht wieder drei Abnehmer.
Hinten im Garten sind drei kürzere Schläuche ausreichend - die hole ich aber nicht nach vorn - neiiiiiiiin - die nicht!

Lasse ich vorn die 8 30l-Kanister voll laufen, habe ich nicht mehr genug Schlauch, um bis zum Wohnwagen zu kommen, Gemüsegarten zu sprengen oder irgendwo dort ne Tonne aufzufüllen, auch weiter hinten gelegene Staudenbeete (Astern, Dahlien, Chrysenthemen) schaffe ich dann nicht mehr...

Das ist ein ständiges Kopfkarussel, wie die Bewässerung durchlaufen kann, mit drei Abnehmern - am Ende ja auch eine Frage der Stromkosten, wenn nur ein Hahn geht, weil alle Schläuche blöd liegen oder die Flächen, die bewässert werden könnten, noch nass genug sind....
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2300 am:

Hier traditionell nicht :P
Eigentlich sind Schläuche im Garten hier Fremdkörper :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
neo

Re: Dürregejammer

neo » Antwort #2301 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Sep 2018, 13:39
Irgendwie sind Gärten und Wasserschläuche eine untrennbare Einheit.


Ich bin für die brutale Trennung spätestens Mitte Oktober. ;) Ich habe jetzt einfach genug!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2302 am:

Ich muss mich teilweise regelrecht zwingen, noch ordentlich zu wässern, meine Geduld ist einfach erschöpft, auch wenn es schon Routine ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2303 am:

Mitte Oktober wird bei mir das Wasser abgestellt. Ab dann muss das gesammelte Regenwasser reichen. Auch für die Frühjahrssaaten im Februar.

Wenn ich in den Garten komme sind links und rechts Nutzgarten. Der Schlauch liegt wenigstens die Gießsaison am Rand vom Betonweg ausgestreckt und wieder zurück mit Brause neben dem Wasserhahn.
Zusammenlegen mach ich nur wenn er vorher auf dem Rasen war. Schlauchwagen ist längst entsorgt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Dürregejammer

neo » Antwort #2304 am:

Wenn man schaut, wie lange hier schon gejammert wird ist es eigentlich erstaunlich, wie lange man trotzdem durchhält, v.a. in den extremen Dürregebieten, wo ich nicht daheim bin.
Im Moment durchwühlt mir so ein unterirdischer Grabgast gerade das, was von Gras noch übrig ist. Vor dem Wohnzimmerfenster sieht es aus wie auf dem Mars. :-\Zum Glück ist bald Herbst aber ich glaub`s erst, wenn der mal richtig da ist!
"Herr es ist Zeit, der Sommer war sehr gross, nun lass den Herbst endlich mal aus Kübeln giessen. Dann kann`s der Gärtner auch mal wieder richtig geniessen!" ::) ;)
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2305 am:

Unser Schlauchwagen steht als eine Art überdimensionierte Schlauchkupplung in Personalunion mit einem Halter für Jacke oder Pulli sowie Anlehnmöglichkeit für langstielige Gartengeräte in einer Ecke der Wiese. Dieses Jahr hätte sich die Aufrollerei einfach nicht gelohnt.
Die im Garten rumliegenden Schläche folgen nach Möglichkeit irgendwelchen Beetkanten, da kann das Gras drunter gerne gelb werden.

Was mich bei der Gießerei inzwischen echt stört ist die früher einsetzende Dunkelheit. Mit Taschenlampe wässern und/oder den Sprenger umstellen ist irgendwie doof.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2306 am:

Ja, das kommt noch dazu. Ich nutze dafür ne Stirnlampe... schon ganz schön irre.

Hier pflügt jede Nacht ein Dachs mir die Wiese um... lästig....
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #2307 am:

G hat geschrieben: 19. Sep 2018, 12:56
Ich überlege immer, ob ein Schlauchwagen mir irgendwie die Arbeit erleichtern würde - und komme meist zu dem Ergebnis - eher nicht..... So kann ich die Schläuche nach meinem Gusto zusammenlegen, ich würde behaupten das ist einfacher und schneller.

Nutzt ihr Schlauchwagen während der Gießsaison??


Meine persönliche Antwort: nein. Der Schlauchwagen, den ich seit 20 Jahren hatte und der immer im Weg rumstand, wurde Anfang des Sommers für die Urlaubsgießhilfe gegen eine schlichte Wandschlauchhalterung neben dem Wasserhahn (der sich in der Garage befindet) ausgetauscht. Ich wickel den Schlauch da jetzt nicht regelmäßig auf, aber es ist auf jeden Fall angenehmer als die Sache mit dem Schlauchwagen, der auch alle naselang umfiel, obwohl er von einer Markenfirma stammte. Beim Auf- und Abwickeln musste ich immer mit einem Fuß auf dem Gestell stehen, damit es nicht kippte und mich zum Aufrollen ziemlich tief bücken. Die neue schlichte Schlauchhalterung konnte ich in dagegen in einer passenden Höhe anbringen, sie bewegt sich nicht weg und tut einfach nur, was sie soll. Wahrscheinlich (hoffentlich) sind neue Wagen ergonomischer gebaut, aber ich brauche definitiv keinen mehr und habe mich gefragt, warum das Teil nicht schon längst in der Tonne gelandet war.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass, wenn man viel Schlauchmasse von A nach B transportieren muss und A weit von B entfernt liegt, so ein Wagen zum Transport schon hilfreich sein kann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2308 am:

Wandhalterungen habe ich auch seit diesem Jahr - das geht schon mal richtig gut, wenn dann wirklich die Schläuche mal verstaut werden können....

Danke für die Erfahrungen - dann lasse ich den Gedanken an einen Schlauchwagen sofort wieder frei....
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2309 am:

Wenn, dann würde ich in ein richtig hochwertiges Teil investieren, auf das deutlich mehr als eine 20mRolle passt, und das vor allem auch ein stabiles "Fahrwerk" hat, so dass man es auch über unebenen Rasen ziehen kann. Zum Einsammeln, bzw auch zur kompletten Entleerung der Schläuche und zum Lagern im Winter wäre das vielleicht nicht unpraktisch ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten