News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #135 am:

Hier sind heute noch bivonae 'Mount Giona' und speciosum 'Atrorubens' eingetroffen. Mal sehen, was mir dann blüht ;)
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

knorbs » Antwort #136 am:

zwar eine wiederholung, aber gefällt mir zur zeit gut...Colchicum autumnale in der weiß gefüllten form 8). bei regen sähe das nicht so gut aus. ;D
Dateianhänge
IMG_20180919_153113_eColchicum autumnale.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ha-Jo » Antwort #137 am:

Ich habe heute noch zwei Bilder "Colchicum" montiert und beschriftet.
Dateianhänge
IMG_4754.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ha-Jo » Antwort #138 am:

Gerade habe ich noch einmal etwas in diesem Faden geblättert.
Da habe ich ein Foto von Colchicum 'The Giant' mit ganz anderen Farben als bei uns gesehen.
Hat man mir mal wieder etwas unter falschen Namen verkauft?
Dateianhänge
IMG_4752.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #139 am:

Wenn ich das jetzt ohne Lesebrille richtig sehe, sind die Staubbeutel rot, und auch der Rest sieht für mich so aus, wie es bei ´The Giant´sein muss.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ha-Jo » Antwort #140 am:

Danke Norna, dann wäre ich ja beruhigt.
Aber schau bitte einmal Post 113. Kann denn das Abendlicht den Farbeindruck so verändern?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Mediterraneus » Antwort #141 am:

Mein "Giant" sieht aus wie deiner. Schachbrettwürfelung und eher kühles Lila. #113 ist wohl durch die "rosarote Brille" betrachtet ;D

oder meiner ist auch falsch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #142 am:

Das Foto von # 113 hat sicher mehr künstlerischen Wert als dass es als Identifikationshilfe dienen könnte, so war es vermutlich auch nicht gedacht. Das von Mediterraneus beschriebene Schachbrettmuster ist typisch für diese Sorte, die im Schlund etwa zur Hälfte weiß ist. Durch die helle Färbung der Blütenblätter heben sich die roten Staubbeutel besonders schön vom Hintergrund ab.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ha-Jo » Antwort #143 am:

Danke euch sehr.
Schachbrettmuster, ja, jetzt sehe ich es auch 😳.
Schon wieder etwas gelernt.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #144 am:

Die Wühlmäuse verschieben Blumenzwiebeln in meinem Garten immer wieder viele Meter weit, was die Übersicht über die verschiedenen Sorten nicht einfacher macht. Hier rätsele ich nun selbst: in der Nachbarschaft waren / sind ´Antares´, ´Dick Trotter´und ´Oktoberfest´gepflanzt, aber von diesen scheint mir diese durchaus üppig wachsende Herbstzeitlose keine zu sein. Hat jemand eine Idee, worum es sich hier handelt?
Dateianhänge
DSCF5603.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #145 am:

In der seitlichen Aufnahme ist die natürliche Färbung der Blüten besser wiedergegeben.
Dateianhänge
DSCF5606.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Mediterraneus » Antwort #146 am:

Ha hat geschrieben: 21. Sep 2018, 11:28
Danke euch sehr.
Schachbrettmuster, ja, jetzt sehe ich es auch 😳.
Schon wieder etwas gelernt.


Heutzutage würde man anstatt Schachbrettmuster eher sagen, die Blüte ist im Inneren verpixelt.
Ich kenne mich bei Colchicumsorten nicht wirklich gut aus, kenne deshalb nur wenige. Giant ist dabei, die hab ich als Sorte gekauft, ebenso die gefüllten Waterlily und autumnale "Album Plenum" und "Album". Meinen "Rest" kenne ich auch nicht, ist eine "Knorbs`sche Mischung" gewesen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

raiSCH » Antwort #147 am:

Colchicum speciosum 'Album' hat mit die größten Blüten:
Dateianhänge
P1030122.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Kasbek » Antwort #148 am:

Dann weiß ich jetzt, worauf ich mich irgendwann freuen darf :D (Zwei Exemplare davon habe ich unlängst verbuddelt.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ha-Jo » Antwort #149 am:

Ihr beschreibt oder zeigt hier sehr schöne Colchicum. Viele davon habe ich nie gesehen.
Nennt doch bitte einmal eure Lieferanten. Ich fahre ziemlich regelmäßig zu den Pflanzen-Raritätenmärkten in der Nähe. Aber solche schönen Sorten habe ich da nicht gesehen.
Oder vlt. übersehen.
No garden is perfect.
Antworten