News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 413053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1470 am:

Gestern waren es nur Spitzen aus dem Boden. Verblüffend.
Dateianhänge
02awaa.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21159
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1471 am:

planthill hat geschrieben: 18. Sep 2018, 16:29
ebbie hat geschrieben: 18. Sep 2018, 10:20
Naja, mit den dunklen Banaticus ist es so eine Sache. Zumindest meine blühen dunkel auf und werden dann immer heller. Habt Ihr tatsächlich welche, die so dunkelblau bleiben?
[/quote]

ebbie: habe wohl eher dunkelpurpurne,
die bleiben dann aber bis zum verblühen im selben Farbton ...
...


War bei dem hier letztes Jahr auch so, dass er durchgehend die Farbe behielt:
[quote author=Gartenplaner link=topic=3348.msg2961551#msg2961551 date=1507920622]
Ein etwas dunklerer Crocus banaticus ist noch aufgetaucht:

Bild


Bin gespannt, ob er wieder auftaucht :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32359
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1472 am:

planthill hat geschrieben: 18. Sep 2018, 16:29

oile: hier säen sie sich aus und keimen dann an den unmöglichsten Stellen


Gegen Zuwachs hätte ich ja nichts, aber gegen eigenmächtige Platztausch schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #1473 am:

ebbie hat geschrieben: 18. Sep 2018, 10:20
Naja, mit den dunklen Banaticus ist es so eine Sache. Zumindest meine blühen dunkel auf und werden dann immer heller. Habt Ihr tatsächlich welche, die so dunkelblau bleiben?


hier ist so ein dunkler zufallssämling aufgetaucht...einsam + verlassen ca. 1m entfernt von einem banaticus-horst. die rechte blüte habe ich nur reingesteckt zum vergleich. sie entspricht den "normalos" in meinen beständen. wie man an den blattspitzen des dunkelblütigen erkennt, ist der bereits im abblühen + behält seine dunkle farbe.
Dateianhänge
IMG_20180918_171121_eCrocus banaticus.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Herbstkrokusse

Henki » Antwort #1474 am:

C. speciosus 'Albus' scheint es hier zu gefallen, er taucht in der Wiese und den Beeten zahlreich auf.
Dateianhänge
2018-09-19 Crocus speciosus 'Albus'.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #1475 am:

von speciosus, egal welche farbe, ist hier noch gar nichts zu sehen.

hier noch ein foto eines banaticus-horstes im abblühen. sind alles sämlinge + daher weichen sie auch in nuancen farblich ab...bis auf den ausreißer in der mitte ;D
Dateianhänge
IMG_20180919_130512_eCrocus banaticus.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21159
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1476 am:

Sehr hell und sehr dunkel sind sehr hübsch :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1477 am:

Meine Krokusse mathewii haben nochmal zugelegt :D freut mich sehr, vielleicht gibts endlich mal Samen. Ist das erste Jahr, dass mehr als eine Blüte gleichzeitig offen ist ;)
Dateianhänge
DSCF6813_3403.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1478 am:

Schick, Irm. Die werde ich nächstes Jahr auch mal probieren.
Von mir Cr. speciosus 'Aino'
Dateianhänge
02awae.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1479 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Sep 2018, 19:47
Schick, Irm. Die werde ich nächstes Jahr auch mal probieren.



Habe mit einer Zwiebel angefangen, zwei Jahre eine Blüte, letztes Jahr gabs keine Blüte, aber dann eine Menge Grün. Dabei hat er sich wohl endlich mal vermehrt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7177
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1480 am:

Crocus pulchellus ´Inspiration´, ungewöhnlich inspiriert.

Bild
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1481 am:

...auch er mag den Platz an der Sonne...
Dateianhänge
Croc.nudiflorus.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7177
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1482 am:

Bei mir blüht diese Art noch nicht, dafür die ersten beiden Exemplare einer Aussaat von Crocus goulimyi im Jahre 2014. Einer davon ist ein Harlequin-Typ. :)

Dateianhänge
DSCF5617.JPG
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1483 am:

Eigene Aussaat ... ist ja noch viel schöner. Der gefällt mir. Toll
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7177
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1484 am:

Danke, ich war selbst überrascht. Die Saat hatte ich von einem Freund geschenkt bekommen. Nun bin ich gespannt, was mir nächstes Jahr da noch so aufblüht!
Antworten