News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 727600 mal)
Moderator: cydorian
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Oh, danke für deine Beschreibung, das klingt gut!
Hast du selbst auch schon andere Sorten probiert.
Ich komme Sonntag in eine Gärtnerei, wo die genannten Sorten vermutlich zu bekommen sein werden.
Hast du selbst auch schon andere Sorten probiert.
Ich komme Sonntag in eine Gärtnerei, wo die genannten Sorten vermutlich zu bekommen sein werden.
- Stephan_M
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
- Kontaktdaten:
-
DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Leider nicht, wir haben ja erst dieses Jahr angepflanzt. Der Link wurde hier bestimmt schon gepostet?
pawpaw kysu edu pawpaw cvsrc98
Musst Mal googeln, kann hier noch nicht verlinken.
Gruß
Stephan
pawpaw kysu edu pawpaw cvsrc98
Musst Mal googeln, kann hier noch nicht verlinken.
Gruß
Stephan
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg
Stephan
Stephan
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Ja, die Auflistung kenne ich.
Eine sehr interessante Zusammenfassung habe ich hier gefunden:
https://de.slideshare.net/mobile/organicgrant/improved-pawpaw-varieties
Eine sehr interessante Zusammenfassung habe ich hier gefunden:
https://de.slideshare.net/mobile/organicgrant/improved-pawpaw-varieties
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Hallo Bristlecone,
welche Gärtnerei ist das, wo Du demnächst vorbei kommst?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die Pflanzen dort selber veredelt werden. Evtl. werden sie nur weiterverkauft.
Achte darauf, dass tiefe Töpfe verwendet werden und die Wurzeln nicht geschnitten werden.
welche Gärtnerei ist das, wo Du demnächst vorbei kommst?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die Pflanzen dort selber veredelt werden. Evtl. werden sie nur weiterverkauft.
Achte darauf, dass tiefe Töpfe verwendet werden und die Wurzeln nicht geschnitten werden.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Wie sehen zum "heutigen" Datum eure Asiminas aus ? Bei meiner färben sich die Blätter zusehens herbstlich, obwohl bei der trockenen Hitze fast täglich gegossen wurde. >>>


Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
rollstein hat geschrieben: ↑20. Sep 2018, 15:54
Hallo Bristlecone,
welche Gärtnerei ist das, wo Du demnächst vorbei kommst?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die Pflanzen dort selber veredelt werden. Evtl. werden sie nur weiterverkauft.
Achte darauf, dass tiefe Töpfe verwendet werden und die Wurzeln nicht geschnitten werden.
Hier: https://www.achat-vente-palmiers.com/en/
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Na, das ist mal ein reiches Angebot!
... und sogar eine Asimina mit einem Hauch von Kokosnuss, wow.
Und überhaupt - soo viele harte Palmensorten... etc. - hast du ein Sonnendach am Auto?! ;D
@ 555Nase
Meine Prima ist hier noch völlig grün.
... und sogar eine Asimina mit einem Hauch von Kokosnuss, wow.
Und überhaupt - soo viele harte Palmensorten... etc. - hast du ein Sonnendach am Auto?! ;D
@ 555Nase
Meine Prima ist hier noch völlig grün.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
meiner ist sattgrün, hat zuwachs mehr als das doppelte wie sonst, gießen musste ich nie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Anderes Klima, anderes Verhalten, wie bei jeder Pflanze. Nach gutem Zuwachs im Frühjahr hatten im diesjährigen Wüstenklima hier zwei Drittel der Blätter mittlere Hitze- und Strahlungsschäden, jetzt beginnt der Blattfall. Die Blattschäden sind jedes zweite Jahr zu sehen, aber so massiv wie dieses Jahr waren sie noch nicht. Die Bewässerung hat Grenzen, jetzt im vierten Monat ohne nennenswerten Regen merkt man wie sehr sie gelitten haben.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Nachdem ich jetzt eine Indianderbanane probieren durfte überlege ich mir doch, mir eine in den Garten zu holen.
Sunflower wäre wohl die beste Lösung, oder?
Wie lange hat es gedauert bis Eure zum ersten Mal getragen hatten?
Ich lese immer wieder „8 Jahre nach Pflanzung den ersten Ertrag“. :o :-\
Sunflower wäre wohl die beste Lösung, oder?
Wie lange hat es gedauert bis Eure zum ersten Mal getragen hatten?
Ich lese immer wieder „8 Jahre nach Pflanzung den ersten Ertrag“. :o :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Stephan_M
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
- Kontaktdaten:
-
DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Unsere werden auch langsam auch ein wenig "gelblich". Ist aber ein wenig sorten- und standortabhängig, unsere Prima ist auch noch schön grün.
@Aella: Unsere Wabash hat direkt nach der Auspflanzung getragen, siehe oben. Bei den selbst Fruchtenden wäre Prima 1216 eine Alternative zur Sunflower, wenn es nur ein Bäumchen sein soll. Ich würde aber immer zwei Bäumchen bevorzugen. Muss natürlich Platz vorhanden sein, aber die Auswahl wird größer ...
@Aella: Unsere Wabash hat direkt nach der Auspflanzung getragen, siehe oben. Bei den selbst Fruchtenden wäre Prima 1216 eine Alternative zur Sunflower, wenn es nur ein Bäumchen sein soll. Ich würde aber immer zwei Bäumchen bevorzugen. Muss natürlich Platz vorhanden sein, aber die Auswahl wird größer ...
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg
Stephan
Stephan
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
falls ich platz für zwei finde, befruchten sich prima und wabash gegenseitig?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Meine Sunflower ist abgeerntet. Die ersten Früchte fielen, die hängenden gingen bei der leichtesten Berührung ab. Hab sie letzte Woche alle gepflückt, manche waren noch fester dran, die hab ich mit Stiel gepflückt. Die abfallenden fielen ohne Stiel, brachen an der Stielansatzstelle ab.
In einer Kiste reiften sie alle gut nach. Innerhalb von wenigen Tagen haben auch die harten Früchte angefangen zu duften, dann sind sie wohl reif. Man muss sie aber wohl recht schnell aufbrauchen, sehr lange scheinen sie nicht lagerfähig zu sein.
Ich persönlich bräuchte keinen zweiten Baum, da mit der Zeit wohl allerhand Ernte anfällt. Und was macht man damit, wenn sie nicht haltbar sind.
In einer Kiste reiften sie alle gut nach. Innerhalb von wenigen Tagen haben auch die harten Früchte angefangen zu duften, dann sind sie wohl reif. Man muss sie aber wohl recht schnell aufbrauchen, sehr lange scheinen sie nicht lagerfähig zu sein.
Ich persönlich bräuchte keinen zweiten Baum, da mit der Zeit wohl allerhand Ernte anfällt. Und was macht man damit, wenn sie nicht haltbar sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Stephan_M
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
- Kontaktdaten:
-
DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
@Aella Prima und Wabash wären meiner Meinung nach eine sehr gute Kombi. Auch, weil sich die Früchte in der Größe, Farbe und Konsistenz deutlich unterscheiden. Schöne Vielfalt...
Indianerbananen kann man recht vielfältig verwenden:
Pudding, Kaltspeisen, Brotaufstrich usw. usf. Hier mal eine kleine Auswahl. Bitte Google nutzen, Link noch nicht möglich...
pawpaw-info-rezepte-9
Indianerbananen kann man recht vielfältig verwenden:
Pudding, Kaltspeisen, Brotaufstrich usw. usf. Hier mal eine kleine Auswahl. Bitte Google nutzen, Link noch nicht möglich...
pawpaw-info-rezepte-9
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg
Stephan
Stephan
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Unsere Sunflower hat in diesem Jahr gut getragen. Offensichtlich stellt sich auch die Natur auf den Newcomer ein: Wespen fressen Löcher in die fast reifen Früchte, und Fallobst wird von Schnecken und Fruchtfliegen gerne genommen.