News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser (Gelesen 105081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gräser

Falina » Antwort #330 am:

Alles klar, danke Euch, die Fingerhirse werde ich aus dem Topf eleminieren und das Diamantgras versuche ich in dem Topf über den Winter zu bekommen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gräser

zwerggarten » Antwort #331 am:

und pass auf: die dünnen samenreichen "finger" brechen ganz leicht ab und liegen dann unbeachtet zum neu keimen in der gegend herum, während die basis mit den wurzeln so im boden verkrallt ist, dass sich das ohne gewalt oder trick 17 kaum zupfen lässt und bei allzu schnellem gerupfe ein wieder austriebfähiger rest zurückbleibt. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #332 am:

Da ja nun in allen GC und Baumärkten Gräserzeit ist, welche würdet ihr euch trauen noch im Herbst zu setzen?

Pennisetum - ausnahmslos alle - überleben hier in 7a eine Herbstpflanzung nicht.

Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Gräser

Siri » Antwort #333 am:

Hallo Ruby, also ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Molinia , calamagrostis, aber auch panicum...
Chinaschilf hab ich zwar auch schon im Herbst gepflanzt/ verpflanzt, aber das wäre fast nicht durch gekommen...
Lg Siri
Blommorvan

Re: Gräser

Blommorvan » Antwort #334 am:

Ruby hat geschrieben: 21. Sep 2018, 20:02
welche würdet ihr euch trauen noch im Herbst zu setzen?

Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, würde ich mir jetzt Gräser in natura ansehen und im Frühjahr kaufen und pflanzen.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #335 am:

Danke Siri für deine Erfahrung, so in etwa habe ich mir das auch gedacht. Ich persönlich habe ja alle Gräser im Frühjahr gepflanzt aber eine Bekannte hatte heute in einem GC zugeschlagen ::)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #336 am:

Blommorvan hat geschrieben: 21. Sep 2018, 21:05
Ruby hat geschrieben: 21. Sep 2018, 20:02
welche würdet ihr euch trauen noch im Herbst zu setzen?

Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, würde ich mir jetzt Gräser in natura ansehen und im Frühjahr kaufen und pflanzen.


Ich schon, aber andere nicht :P Jetzt werden die Kunden mit Gräser überschwemmt, im Frühjahr gibt es nur sehr wenige davon.
Blommorvan

Re: Gräser

Blommorvan » Antwort #337 am:

Ruby hat geschrieben: 21. Sep 2018, 21:25
Jetzt werden die Kunden mit Gräser überschwemmt, im Frühjahr gibt es nur sehr wenige davon.

Das hängt davon ab, wo man kauft. ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #338 am:

Ja klar, aber ich schrieb schon im Gartencenter. Nicht jeder tummelt sich in einem Forum oder liest Fachzeitschriften wie wir es tun.

Carex müsste jetzt doch auch gehen, oder?
Henki

Re: Gräser

Henki » Antwort #339 am:

Ich habe mit der Herbstpflanzung von Gräsern auf Sandboden bisher kaum schlechte Erfahrungen gemacht, egal ob Molinia. Miscanthus, Pennisetum, Sesleria, oder Carex.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gräser

Sandfrauchen » Antwort #340 am:

Ich denke, es ist ein Unterschied, ob man Containerpflanzen auspflanzt oder eingewachsene Gräser verpflanzt.

Bei Ersteren werden die Wurzeln nicht verletzt. Da sollte es kein Problem geben.

Bei letzterem werden beim Ausgraben die Wurzeln verletzt bzw. reduziert. Das erschwert das Anwachsen . Das Risiko würde ich nicht eingehen. Bei Containerpflanzen die in der Gärtnerei am Boden festgewachsen sind, kann der gleiche Effekt entstehen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #341 am:

So in etwa hat mir das letztens ein Gärtner auch erklärt. Wobei er bei Miscanthus und Molinia (auch Umgepflanztes) weniger Problem sah als bei Pennisetum. Und Stipa wird bei Herbstpflanzung bei uns sicher nichts.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser

troll13 » Antwort #342 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Sep 2018, 22:20
Ich habe mit der Herbstpflanzung von Gräsern auf Sandboden bisher kaum schlechte Erfahrungen gemacht, egal ob Molinia. Miscanthus, Pennisetum, Sesleria, oder Carex.


Dito...

Ausreichend bewurzelte Containerpflanzen wachsen hier in 7b in normalen Wintern problemlos an, vor allem wenn sie jetzt so früh im Herbst noch gepflanzt werden.

Wenn man jetzt noch teilt, muss man halt darauf achten, dass man ausreichend Wurzeln erhält. Das ist vor allem bei alten Horsten von Carex morrowii und Co. ein Problem. Zu groß gewordene Miscanthus-, Pennisetum- und Panicumhorste habe ich bislang immermitten im Winter geteilt, Teilstücke oft bis zum Frühjahr an geschützter Stelle im Freien zwischengelagert. Ausfälle hatte ich selten.

Bei den heimischen Molinia habe ich vor einigen Jahren mitten im Winter relativ kleine Teilstücke von schönen Exemplaren aus Wäldern und von Heidestandorten mitgenommen und getopft. Sie sind alle problemlos gewachsen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Gräser

Henki » Antwort #343 am:

Neuzugang mit schöner Färbung - Panicum virgatum 'Hot Rod'.
Dateianhänge
2018-09-26 Panicum virgatum 'Hot Rod'.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #344 am:

Den müsst man mal neben 'Rotstrahlbusch' und 'Shenandoah' pflanzen, um zu sehen, ob's eine Verbesserung ist. Wo hast Du den her?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten