News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser? (Gelesen 1676 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

"Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser?

neo »

Bei uns im Garten serbeln leider zwei Magnolien dahin, nicht erst seit diesem Jahr, schrittweise.
Sie stehen schon ein paar Jahrzehnte. Ich habe schon früher gedacht, wie kann das gut gehen, der Boden in der Ecke ist sehr schwer, mehr tonig als lehmig. Bei der Pflanzung hatte man sicher den Boden angepasst, aber vielleicht kommen die Wurzeln jetzt an die Grenzen und bekommen nicht genug Luft.
Bei einer Nachpflanzung eines Strauches (Magnolie wird es nicht mehr), wie tief und in welchem Umfang muss ich den Boden austauschen oder mischen, damit es langfristig gut gehen kann?
Ich pflanze sicher etwas robustes mit grosser Bodentoleranz, werde aber wohl nicht drumrumkommen, am Boden etwas zu machen. Da freu`ich mich jetzt schon drauf, mich dort durch den Ton zu kämpfen. :P Aber wenn es sich lohnt, lieber so als wenn sie dann dort wieder rumserbeln.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: "Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Puh... ich würde erstmal in die Tiefe graben, ob da Kies kommt, Fels oder noch mehr Ton. Je nachdem für Drainage sorgen. Bims hat sich hier gut bewährt, um sehr schweren Boden dauerhaft etwas zu lockern, Sand dazu ist auch ok, und was organisches wie etwas alter Kompost oder Kokosfaser auch. Knochenarbeit ist es trotzdem, aber als Starthilfe für passende Gehölze sicher von Vorteil.
Je nach Untergrund möglicht tief lockern, auf jeden Fall tiefer als der Ballen. im Umfang soviel wie möglich - genauer geht bei mir nicht.
Ich würde auf jeden Fall mulchen (Rasenschnitt und anderes Grünzeug). Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kaffeesatz gemacht: regelmässig ganz dünn ausstreuen, langfristig wird die Humusschicht deutlich dicker und dunkler. Nachteil: Deutlich mehr Regenwurmgaggel, dicht an dicht.
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: "Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser?

Bristlecone » Antwort #2 am:

Ich schließe mich Dunkleborus' Vorschlägen an.
Allerdings frage ich mich, ob es wirklich der schwere Boden ist, der den Magnolien nicht bekommt.
Eigentlich gedeihen Magnolien in Lehmböden gut. Magnolien wurzeln nicht sehr tief und bilden relativ fleischige oberflächennahe Wurzeln. Die sind, kein Wunder, empfindlich gegen Trockenheit, Verdichtung und Tritt.
Was sie nicht mögen, ist - wie bei fast allen Gehölzen sonst auch - Staunässe, verdichteten Boden und zu kalkhaltige Böden.

Ich würde punktuell so tief wie möglich graben, um Staunässe zu verhindern, und weit im das Pflanzloch herum wie von Dunkleborus beschrieben Lavasplitt und Sand in den Boden einarbeiten.
neo

Re: "Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser?

neo » Antwort #3 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 22. Sep 2018, 07:14
Puh... ich würde erstmal in die Tiefe graben, ob da Kies kommt, Fels oder noch mehr Ton.


:P Wenn es so ist wie ein Stück weiter oben ist es einfach Ton, dort hatte ich vor ein paar Jahren schon mal tiefer gegraben.
Die Magnolien waren für meine Begriffe niemals wirklich ganz schön, Bodenverdichtung kann gut sein. Die Kleinere hatte unter dem Parkplatzbau vor 10 Jahren neben ihr sichtlich zu leiden, hatte sich aber wieder erholt. Jetzt scheint aber definitiv fertig zu sein, es ist durch den Sommer sehr viel abgestorben.
Dann werde ich dann mal den Boden möglichst grossflächig "erleichtern" wie ihr schreibt..., aber zuerst müssen sie weg und Regen muss in den Boden, sonst komm`ich gar nicht rein.
Ersatz wird wahrscheinlich eine Kupferfelsenbirne. Von der grossen, weissen Magnolie bleibt ein Stück stehen, dass vor zehn Jahren aus einem abgesägten Stumpf wieder ausgetrieben hatte. Ein Fachmann sagte mir zwar, dass die nicht stabil und sicher stehe, aber das lasse ich, soll es gutgehen solange es gut geht. Ein Loch graben reicht eh` völligst. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: "Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser?

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Die Felsenbirne ist eine gute Entscheidung, denke ich. Hier wächst sie auf sehr tonigpappigem Standort (am Hang, deshalb kein Sumpf) und ist eigentlich immer schön. Nur im Frühsommer braucht sie bei grosser Trockenheit zwischendurch Wasser. Ansonsten problemlos.
Alle Menschen werden Flieder
neo

Re: "Schlechten" Boden für Strauch anpassen, Tiefe, Durchmesser?

neo » Antwort #5 am:

Das stimmt mich zuversichtlich, danke für deine Erfahrung.:)
Es ist hart wenn Bäume eingehen, und sie sind nicht die einzigen dieses Jahr. :-\
Kommt mir vor wie eine Art frühzeitiger Generationenwechsel.
Aber man soll ja vorwärtsschauen..., Felsenbirne. Gut graben nicht vergessen... ::) :P ;)
Antworten