News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018 (Gelesen 70893 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21770
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #300 am:

Wie wunderbar, die ersten Kamelien blühen! Nur bei mir noch nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Roeschen1 » Antwort #301 am:

@tarokaja
Ja, ich kenne die Dickmaulrüssler.
Die Larve des Rosenkäfers ist groß wie eine Maikäferlarve.
Erfreulicherweise hat die "Cleopatra" viele Knospen, vermutlich war die Larve satt, 2 Jahre hat die Kamelie mal eine, mal 2 Blüten gehabt, es geht aufwärts.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21770
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #302 am:

Unglaublich, aber so sind sie nun mal...
Gestern hab ich noch gejammert, heute bin ich über die ersten Blüten gestolpert...Das Sommerlager muss morgen in die Nähe der Terrasse verlagert werden.
Sasanqua Contorta
Bild

Bild

Bild

Bild
Entschuldigt die vielen Bilder zu einer Kamelie, aber die Erste der Saison hat es verdient oder?
Gerade gesehen, Navajo wird wohl als erste Ausgepflanzte starten, aber deutlich später wie sonst.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21770
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #303 am:

und da ist sie schon
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #304 am:

Schön Jule, dann geht's bei dir jetzt los. Bei mir tut sich noch nichts, im Parco Gambarogno war gestern auch noch keine Blüte zu sehen.

Im Kamelienpark in Locarno haben aber auch inzwischen einige frühe Sasanquas mit ihrer Blüte begonnen: Sparkling Burgundy, Veroona, Chojiguruma und ein paar italienische Sorten... aber viel gibt's da insgesamt noch nicht zu sehen. Der Parco ist noch mehrheitlich von Badenden bevölkert, die Schatten suchen zwischen Kamelienbüschen und hohen alten Bäumen. Der Badestrand grenzt ja direkt an den Kamelienpark.

Hier ist es ja ein weitgehend normaler Sommer gewesen, nur etwas länger trocken als sonst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Most » Antwort #305 am:

Bei mir ist auch die erste Sasanqua aufgeblüht. ;D
Dateianhänge
DSC05995.jpg
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Maigloeckchen2 » Antwort #306 am:

Hallo ihr Lieben,

wie heist es so schön und führe mich nicht.....
Ich habe gerade einen Teil eurer Bilder gesehen, danach abgebrochen, da schon wieder der Wunsch in mir Kamelienverrücker hoch kam, die und und die,müßte ich noch haben.
Wo soll das mit meiner Sucht noch hinführen.
Ich arbeite ja bei meinen Lieblingen ehrenamtlich im Bot. Garten Berlin und da bekomme ich manchmal Steckis oder auch Pflanzen.
Tja, meine Sucht existiert schon seit meiner Konfirmation, wo ich von einer Verwanten oder meiner Mutter die erste geschenkt bekam und nun läßt sie mich nicht mehr los.
Was soll man nur dagegen machen. ?????
Ich glaube hier werde ich stecken bleiben und in den anderen Sparten etwas weniger sein.
In dem Forum giebt es ja derartig viel zu lesen, daß ich als alte Nachteule gar nicht so schnell dazu komme ales zu durchschmökern.
Schade, ich wollte gerade ein paar Bilder meiner Schönheiten anhängen, aber es ging nicht, also wieder Teststrecke :-\
Mit Gruß,
Bettina :)





Dateianhänge
5c.JPG
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21770
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #307 am:

Most:
Auf die warte ich schon seit ein paar Tagen, ein Liebling ;D

bettinafrauke:
Willkommen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #308 am:

Bettina, herzlich willkommen... die Kamelienliebenden können 'Nachwuchs' gut gebrauchen... :D... irgendwie haben sich die Reihen hier gelichtet. :(


Jule, könntest du als Thread-Eröffnerin mal den Titel auf '... ab 2016...' ändern? Einen neuen brauchen wir wohl momentan kaum für die Sasanquas.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21770
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #309 am:

Jetzt ist die erste Blüte auch hier auf ;) Ich freu mich so, weil sie im letzten Winter so gelitten hatte, ich dachte schon, ich verliere sie.
Chojiguruma
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #310 am:

Hier habe ich eben entdeckt, dass am unteren Hang 'Totenko' mit einer einzelnen Blüte den Reigen der Sasanquas eröffnet. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Bristlecone » Antwort #311 am:

Ich war heute in dieser Gärtnerei:
https://www.achat-vente-palmiers.com/en/

Dort blühte Camellia changii.

Dateianhänge
20180923_120200.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #312 am:

Schön schlicht!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #313 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Sep 2018, 14:56
Dort blühte Camellia changii.


Ja, das ist eine tolle Wildart!! Und die Pflanze ist schon schön gross.
Sie gilt als sogen. 'immer blühende Kamelie' - was allerdings Blödsinn ist. Aber sie blüht irgendwann, meist zu anderen Zeiten als Japonicas und Sasanquas.
Meine blüht z.B. immer in den ersten Tagen im August.

Als Wildart würde sie an sich in den anderen Thread gehören... ;)
... aber hier wird sie vermutlich mehr beachtet, was ich sehr schön finde. :D

Bristle, das war aber vermutlich eine unverkäufliche Ausstellungspflanze, oder? Bei Schwitter nahe Luzern steht im Café (weitgehend unbeachtet) auch so ein herrlich grosses Exemplar.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Bristlecone » Antwort #314 am:

Da standen mehrere, in großen flachen "Bonsaischalen".
Vermutlich schon verkäuflich, abed nicht versendbar.
Antworten