News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im September (Gelesen 11268 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Gartenarbeiten im September
Habe heute die am Donnerstag angelieferten Stauden ins Beet gesetzt: Nach dem Regen gestern wars bis etwa 5 cm feucht.
Dann gleich noch eine Riesen-Funkie in drei Teile gespalten: 1 Teil für Schwester eingetopft, ein Teil ins neue Beet, ein Teil an den alten Standort.
Schwertlilien raus und woanders hin gepflanzt
Phlox an Schwertlilien-Platz
dürre Lärchenäste und Fichtennadeln geharkt.
Ging alles gut von der Hand, kein Schwitzen bei 15 Grad. ;D
Dann gleich noch eine Riesen-Funkie in drei Teile gespalten: 1 Teil für Schwester eingetopft, ein Teil ins neue Beet, ein Teil an den alten Standort.
Schwertlilien raus und woanders hin gepflanzt
Phlox an Schwertlilien-Platz
dürre Lärchenäste und Fichtennadeln geharkt.
Ging alles gut von der Hand, kein Schwitzen bei 15 Grad. ;D
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September
Gebüsch gelichtet,Totholz und Efeu raus.Die Schubkarren waren ständig voll. :P ::)
Re: Gartenarbeiten im September
Ich stutzte soeben die Dahlien. Durch Wind und Regen waren sie etwas zersaust. Hoffentlich dauert es noch ein bisschen bis zum ersten Frost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nox
- Beiträge: 4900
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im September
Ich versuche morgen, einen Minibagger zu leihen.
Ein Drainagegraben müsste gezogen werden und alte Stümpfe sollten besser heraus, bevor sich der Hallimasch ansiedelt. Jetzt hat's hier auch geregnet, leichte Wurzelverletzungen sollten keinen Schaden mehr anrichten.
Danach muss ein wenig Erde aufgefüllt werden.
Und erst dann darf ich wieder in einer Baumschule vorbeischauen.
Ein Drainagegraben müsste gezogen werden und alte Stümpfe sollten besser heraus, bevor sich der Hallimasch ansiedelt. Jetzt hat's hier auch geregnet, leichte Wurzelverletzungen sollten keinen Schaden mehr anrichten.
Danach muss ein wenig Erde aufgefüllt werden.
Und erst dann darf ich wieder in einer Baumschule vorbeischauen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September
Heute war es draußen doch etwas frisch, also habe ich mich in die Sonne gesetzt und angefangen, meine Blumenzwiebeln zu pflanzen, denn im Moment ist die Erde noch schön feucht, ohne dass die Sache in eine Schlammschlacht oder Betonbohrerei ausartet. 100 Krokusse, 25 Galanthus elwesii, 5 Leucojum aestivum 'Gravetye Giant', 30 Tulpen, 20 Narzissen, 20 Zwiebeliris, und noch einen ganzen Haufen Milchsterne, die ich an einer anderen Stelle ausgebuddelt habe, sind nun schon versenkt. :)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September
das habe ich heute auch gemacht :D
Hirnloserweise habe ich bei A... mehrere Tüten Krokusse mitgebracht, ohn zu wissen, was damit getan werden könnte.
Da ich vor einigen Wochen sämtliche Ackerkratzdisteln aus der Wiese gestochen habe, die leider allesamt schon wieder munter wachsen, habe ich heute einen zweiten Durchgang gemacht und in jedes Loch eine Krokuszwiebel gesteckt :D
Hirnloserweise habe ich bei A... mehrere Tüten Krokusse mitgebracht, ohn zu wissen, was damit getan werden könnte.
Da ich vor einigen Wochen sämtliche Ackerkratzdisteln aus der Wiese gestochen habe, die leider allesamt schon wieder munter wachsen, habe ich heute einen zweiten Durchgang gemacht und in jedes Loch eine Krokuszwiebel gesteckt :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September
Meine hirnloserweise bei ALDI gekauften 60 Mini-Narzissen suchen auch noch ein Plätzchen, mal sehen, wohin ich die verfrachte... Krokuszwiebeln in Distellöcher stecken ist aber eine geniale Idee. :D
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenarbeiten im September
In 2 Tagen hab ich nun meine erste Palme den Steilhang hochgeschleppt... grenzwertig für meine alternden Kräfte.
Immer brav Rücken- & Bauchmuskeln angespannt, Topf hochgehievt eine Stufe oder später 30-40cm nach vorn den Hang hoch... abgesetzt und 'da capo'.
Nach der Hälfte brauchte mein Rücken eine nächtliche Erholungspause.
Aber heute folgte dann das restliche steilste Stück... danach hab ich mit Spitzhacke und Spaten ein grosses Loch ausgehoben und die schöne Trachycarpus wagnerianus in einen ErdLehmMix als Starthilfe gesetzt. Ich bin ganz stolz, dass ich diesen Kraftakt geschafft hab. 8)
Dann wurden noch ein paar letzte Raritäten vom Frühlingsmarkt in Schoppenwihr in die Erde verfrachtet, weil's endlich kühl genug war im Schatten.
Und abends dann die obligatorische Giessrunde von 1.5h...
Immer brav Rücken- & Bauchmuskeln angespannt, Topf hochgehievt eine Stufe oder später 30-40cm nach vorn den Hang hoch... abgesetzt und 'da capo'.
Nach der Hälfte brauchte mein Rücken eine nächtliche Erholungspause.
Aber heute folgte dann das restliche steilste Stück... danach hab ich mit Spitzhacke und Spaten ein grosses Loch ausgehoben und die schöne Trachycarpus wagnerianus in einen ErdLehmMix als Starthilfe gesetzt. Ich bin ganz stolz, dass ich diesen Kraftakt geschafft hab. 8)
Dann wurden noch ein paar letzte Raritäten vom Frühlingsmarkt in Schoppenwihr in die Erde verfrachtet, weil's endlich kühl genug war im Schatten.
Und abends dann die obligatorische Giessrunde von 1.5h...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Gartenarbeiten im September
Wow, tarokaja, welch ein Kraftakt :D Danach ist man richtig erleichtert und stolz, dass man das geschafft hat, nicht wahr?
Am Freitag/Samstag hat es hier endlich mal soviel geregnet dass der Boden halbwegs bearbeitbar wurde. Sonntag Nachmittag habe ich dann ca. 3m2 Phlomis russeliana gerodet. Es ging doch schwerer als gedacht weil nur die ersten 10cm richtig nass waren, darunter war es trocken. Danach noch Stauden, zwei kleinere Bäume und eine Hydrangea gepflanzt.
Das war heuer seit dem Frühjahr die erste Pflanzaktion ::) Es warten noch etliche Stauden und jede Menge Blumenzwiebeln ;)
Am Freitag/Samstag hat es hier endlich mal soviel geregnet dass der Boden halbwegs bearbeitbar wurde. Sonntag Nachmittag habe ich dann ca. 3m2 Phlomis russeliana gerodet. Es ging doch schwerer als gedacht weil nur die ersten 10cm richtig nass waren, darunter war es trocken. Danach noch Stauden, zwei kleinere Bäume und eine Hydrangea gepflanzt.
Das war heuer seit dem Frühjahr die erste Pflanzaktion ::) Es warten noch etliche Stauden und jede Menge Blumenzwiebeln ;)
Re: Gartenarbeiten im September
Ottimo! sage ich da :D
Ich habe den Kübel mit dem Basilikum aus dem Wintergarten wieder raus in die Sonne gestellt, und abends wieder rein in den Wintergarten, denn es soll nächtens <10 °C bleiben. Ansonsten nur Kontrollgang durch den Garten gemacht. Frisch war's, im Gewächshaus ging's, da habe ich mich dann auch am längsten aufgehalten und Tomaten und Gurken geerntet. ;D
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Gartenarbeiten im September
Hut ab Tarokaja! Da hast du ja wirklich ein Pensum gehabt.
Meine bei A.di gekauften 60 Mini Narzissen ;D habe ich heute zusammen mit 90 Iris reticula und 54 Queen of Night im kleinen Vorgarten versenkt. War aber nicht so schlimm weil ich das Stück neu angepflanzt habe nachdem die in den letzte 12 Jahren viel zu groß gewordenen Buchsrechtecke weichen mussten. So einfach ist das Zwiebel versenken ja sonst nicht. 8)
Meine bei A.di gekauften 60 Mini Narzissen ;D habe ich heute zusammen mit 90 Iris reticula und 54 Queen of Night im kleinen Vorgarten versenkt. War aber nicht so schlimm weil ich das Stück neu angepflanzt habe nachdem die in den letzte 12 Jahren viel zu groß gewordenen Buchsrechtecke weichen mussten. So einfach ist das Zwiebel versenken ja sonst nicht. 8)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Gartenarbeiten im September
Nova Lis, ich hab' hinten auch schon mehr geschnitten und ausgelichtet als sonst. Da hat dann die lange Trockenheit doch Spuren hinterlassen.
Im Hell- Dunkelbeet musste ein halber Quadratmeter Geranium für Suzys Cremecheese weichen. Geranium ist auch schon abgeholt worden bzw. noch ein wenig vorn zwischen gepflanzt.
Ansonsten sitzt da jetzt alles, hauptsächlich Phlox, Agastachen und Monarden, was ich Mittwoch von Teasing Georgia bekommen habe. ;D


Im Hell- Dunkelbeet musste ein halber Quadratmeter Geranium für Suzys Cremecheese weichen. Geranium ist auch schon abgeholt worden bzw. noch ein wenig vorn zwischen gepflanzt.
Ansonsten sitzt da jetzt alles, hauptsächlich Phlox, Agastachen und Monarden, was ich Mittwoch von Teasing Georgia bekommen habe. ;D


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September
@tarokaja: Das klingt in der Tat nach einem gewaltigen Kraftakt, Hut ab!
@malva: Stimmt, in so einem neu angelegten Beet ist da Versenken von Blumenzwiebeln herrlich einfach, an der gewünschte Stelle buddeln, Zwiebeln rein, Erde wieder drauf. Überall sonst gehe ich ausgesprochen vorsichtig mit dem Unkrautstecher vor, immer Gefahr laufend, irgendwelche anderen Zwiebeln zu treffen.
Zum Glück mache ich immer viele Fotos, die Stelle mit den auszubuddelnden Milchsternen hatte ich auf einem Bild vom Frühjahr identifiziert und dabei auch nur zwei oder drei Schneeglöckchen versehentlich mit aus der Erde geholt (und gleich wieder zurückbefördert). Kleine Stöckchen an den Pflanzplätzen sind auch sehr hilfreich, nur verschwinden die mit der Zeit leider manchmal...
@malva: Stimmt, in so einem neu angelegten Beet ist da Versenken von Blumenzwiebeln herrlich einfach, an der gewünschte Stelle buddeln, Zwiebeln rein, Erde wieder drauf. Überall sonst gehe ich ausgesprochen vorsichtig mit dem Unkrautstecher vor, immer Gefahr laufend, irgendwelche anderen Zwiebeln zu treffen.
Zum Glück mache ich immer viele Fotos, die Stelle mit den auszubuddelnden Milchsternen hatte ich auf einem Bild vom Frühjahr identifiziert und dabei auch nur zwei oder drei Schneeglöckchen versehentlich mit aus der Erde geholt (und gleich wieder zurückbefördert). Kleine Stöckchen an den Pflanzplätzen sind auch sehr hilfreich, nur verschwinden die mit der Zeit leider manchmal...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September
@ malva Ach, du meine Zeit. :o Hat denn Teasing Georgia jetzt überhaupt noch selbst ein paar Pflanzen übrig im Garten? :-X 8) ;D
Da hast du dir ja etwas vorgenommen (aber wahrscheinlich schon alles versenkt). ;)
Zum Glück hats ja geregnet und man kommt wieder mit dem Spaten in die Erde.
Da hast du dir ja etwas vorgenommen (aber wahrscheinlich schon alles versenkt). ;)
Zum Glück hats ja geregnet und man kommt wieder mit dem Spaten in die Erde.
Re: Gartenarbeiten im September
Ja die Pflanzen sitzen alle schon an Ort und Stelle. :D
Edit. und wehe, das sieht nächstes Jahr nicht wunderprächtig aus da vorn. 8)
Edit. und wehe, das sieht nächstes Jahr nicht wunderprächtig aus da vorn. 8)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.