News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr? (Gelesen 20129 mal)
Moderator: Nina
Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Meine Kamelie gedeiht seit Jaren prächtig. Leider sehen die Blüten alles andere als gut aus. Die Pflanze hängt übervoll mit Blüten, die aber sofort nachdem sie sich öffnen braun werden.Ich habe bisher gehofft, dass sie erst einige Jahre braucht, um zu Käften zu kommen und sich an den Standort zu gewöhnen. Sie steht seit ca. 4 Jahren an einem relativ tockenem, leider nicht ganz zugfreiem, Standort. Im Winter wird nur der Wurzelbereich geschützt. Mehr ist aber, denke ich, bei unseren milden ostfriesischen Wintern nicht nötig.Weiß jemand Rat?Gruß, Torsten
Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Ist die Pflanze im Freien ausgepflanzt? Dann war's vielleicht doch der Frost

Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Ich denke es war die Kälte und Trockenheit.
Grüße Sabinchen
Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Hallo Sabinchen und cimicifuga!Vielen Dank für Eure Antworten.Ja, die Pflanze steht im Freien.Würde es ausreichen, wenn ich sie während der Wintermonate vor Frost mit Vlies o.ä. schütze, oder müsste ich sie auch noch nach dem Aufblühen abgedeckt halten. Dann hätte man von den Blüten aber auch nichts.
Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Hallo OstfrieseLeider kenne ich Deine klimatischen Bedingungen nicht, ich komme aus der anderen Ecke Deutschland's. Ich kann Dir nur sagen, daß ich seid Jahren Kamelien im Garten habe, und immer wieder erfriert ein Teil, oder die Blätter und Blüten fallen ab. Einmal habe ich sie in Flies eingepackt, ein ander mal nur den Boden mit Mulch abgedeckt, nichts half. Ich habe für mich beschlossen, meine drei Kamelien wieder in Töpfe zu setzen, und sie im Gewächshaus zu überwintern. Anderweitig sehe ich für die Pflanzen ein nahendes Ende. 

Grüße Sabinchen
Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Das sieht wohl nach einem Frostschaden aus. An welcher Hausseite stehen die Kamelien denn? Sie dürfen im Frühjahr keinen Sonne bekommen, da sie dann verstärkt assimilieren und zu treiben beginnen. Wenn man Pech hat, ist der Boden auch noch gefroren und liefert keine Feuchtigkeit nach. Dann können sie sogar vertrocknen.Eine Krux sind schon leichte Nachtfröste, die um diese Jahreszeit bei uns beispielsweise immer vorkommen. Sie lassen die Blüten dann leider braun werden wie bei den Magnolien jetzt auch und schädigen ebenfalls die zarten neuen Blätter. Die Sonne kann außerdem Sonnenbrand verursachen. Das hatte ich jetzt bei zwei Kamelien, die ich unvorsichtigerweise zu sehr in die Sonne gerückt hatte. Man täuscht sich schon mal leicht und denkt, ach, es ist doch schon so warm, aber nachts kühlt es ja häufig doch noch ziemlich ab, besonders bei klarem Wetter. Wichtig ist also der Schutz der oberirdischen Teile vor Sonne, nicht so sehr der des Wurzelbereichs. Ideal ist einen Nordwand oder ein Kalthaus, was die Sonne abhält, besonders eben auch bei Frost.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Hallo Silvia und Sabinchen,danke für Eure Antworten.Ich hoffe nicht, dass die Gute bald am Ende ist. Habe mich schon so an die tollen grünen Blätter gewöhnt. Die sind wirklich ne Pracht. Die Symptome zeigen sich jetzt schon seit ca. 4 Jahren immer wieder, ohne dass das der Pflanze als Ganzes irgendwas anzuhaben scheint. Sie wächst und gedeiht ohne Tadel. Bis auf die Blüten.Sie steht ganz dicht an der Hauswand an der Süd-Ost-Ecke. Besonders geschützt ist es da nicht. Der Wind pfeift nicht ganz selten anständig um die Ecke herum. Sonne ist da von morgens bis mittags. Nachtfröste haben wir hier in den letzten 3 Wochen, also seit Blütebeginn, kaum noch gehabt. Und wenn wir welche hatten, dann nur so schwach, dass sie nicht bis ganz an die Hauswand herangekommen sind (glaube ich). Aber bekanntlich reicht ja schon 1 x. Und wer weiss ...Ich habe von Euch jetzt schon so viele Tips bekommen (DANKE DAFÜR!!!), dass ich schon weiß, dass ich im nächsten Winter versuche was gegen den Frost zu unternehmen (verklagen oder verjagen oder so).Gruß, Torsten
Re:Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Leider so ziemlich der ungünstigste Platz, den du ihr geben konntest!Sie steht ganz dicht an der Hauswand an der Süd-Ost-Ecke.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Kamelie bekommt braune Blüten (jedes Jahr wieder), was fehlt ihr?
Moin,moin Ostfriese,
da ich ja ehrenamtlich im Bot. Garten arbeite, haben wir, jedenfalls im Haus, bei den Camelien auch oft das Problem.
Als erstes ziehen wir die Töpfe, zwecks mehr Luftcirkulation auseinander.
Ich habe dann die Arbeit bekommen, sobald sich die Blüten oder Knospen etwas braun färben, sie sehr zu meinem Leidwesen, zu entfernen, daß der Pilz der darinnen sitzt sich nicht weiter ausbreiten kann.
Die braunfleckigen Blüten werden dann auch entsorgt.
Auch zur Zeit schneide ich mit meiner Schere, die ich in einer Flüssigkeit steril gemacht habe, trockene Zweige ab und entferne und steckengebliebene und vertrocknete Knospen wie Blüten.
Ich schicke dir einmal ein harmloses Bild einer Camelie die befallen ist, mit.
Gruß und tschüs,
Bettina :)
![Bild]()
da ich ja ehrenamtlich im Bot. Garten arbeite, haben wir, jedenfalls im Haus, bei den Camelien auch oft das Problem.
Als erstes ziehen wir die Töpfe, zwecks mehr Luftcirkulation auseinander.
Ich habe dann die Arbeit bekommen, sobald sich die Blüten oder Knospen etwas braun färben, sie sehr zu meinem Leidwesen, zu entfernen, daß der Pilz der darinnen sitzt sich nicht weiter ausbreiten kann.
Die braunfleckigen Blüten werden dann auch entsorgt.
Auch zur Zeit schneide ich mit meiner Schere, die ich in einer Flüssigkeit steril gemacht habe, trockene Zweige ab und entferne und steckengebliebene und vertrocknete Knospen wie Blüten.
Ich schicke dir einmal ein harmloses Bild einer Camelie die befallen ist, mit.
Gruß und tschüs,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein