
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Modepflanzen und die Folgen (Gelesen 19255 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Modepflanzen und die Folgen
Hm, ist ja bloß relativ gemeint, war aber ein ziemlicher Aufwand, das eine auszugraben.He, du glaubst nicht, wie tief die wurzeln ;DGruß,Anne

Re:Modepflanzen und die Folgen
Gibt es dafür 'ne Übersetzung 

Re:Modepflanzen und die Folgen
Häähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäähäh!
Re:Modepflanzen und die Folgen
So ähnlich wie dies:
Aber das finde ich besser:


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Modepflanzen und die Folgen
Nachdem ich nun im Lexikon nachgeschlagen habe, was eine 'Hybris' ist, könnte ich eine Studie veröffentlichen, die auf der Beobachtung basiert, dass man Menschen - gerade im Internet - viel leichter etwas unterstellen kann, wenn man Fremdwörter benutzt, denn das fällt mir nun schon öfter auf. Aber ich bin ein fröhliches Gemüt und vertraue ganz einfach, dass Silvia nicht Hortu's ersten Satz gemeint hat, als sie schrieb, dem stimme sie ganz zu. Anyway!Vielleicht sind meine Worte manchmal zu ehrlich, obwohl es wohl immer besser ist, man treibt es mit Ehrlichkeit denn mit Scheinheiligkeit zu weit... Aber damit meine ich niemand bestimmten, keine Angst. Hortu schrieb
) wollte ich grundsätzlich niemanden verurteilen, nur alle ein wenig zum Nachdenken bringen und was ist schöner, als eine angeregte Diskussion? Auch wenn ich bis dato alleine auf weiter Flur zu stehen scheine.Ich habe nichts gegen Mainstream. Jeder Zeit ihre Besonderheiten, jedem Jahr die Balkonblume des Jahres und die wahrlich faszinierenden Mixed Borders, weiß das Geranium warum wir die so schön finden, können ruhig Merkmal des Jahrtausendewechseln sein, aber fragt sich denn niemand, ob wir nicht alle manipuliert werden?Ich rufe 'Das muss ich haben, wunderbar!' wenn ich etwas sehe, das mir gefällt, das ich augenblicklich und bereits in der ersten Sekunde des Erblickens in mein Schattenbeer eingeordnet habe und in Gedanken wachsen sehe. Ob das nun in ist oder nicht, sei's drum. Aber leider erblickt man immer wieder hübsche Pflanzen und meistens sind sie grade modern. Hortulanus hat uns ja mit schönen Worten vor Augen geführt, dass wir alle von Flora und Co geprägt sind. Und niemals habe ich behauptet, ich sei das nicht! Andrea, ich wollte niemanden treffen, denn ich hätte dazu auf mich selbst zielen müssen. Und glaube nicht, dass mein Garten von Raritäten strotzt! Es sind ein paar Pflanzen, die diesen regionalen Status genießen dürfen, deshalb regional, weil hier Pflanzen selten sind, die man schon in Deutschland in jedem Obi nachgeschmissen bekommt. Vielleicht bin ich zu überschäumend und leicht zu begeisternd und vermittle deshalb den Eindruck, ich würde nach Raritäten setzen, nach diesen planen und dann damit angeben. Und wie oft muss ich noch sagen, dass jeder pflanzen kann was er will, hauptsache es gefällt ihm? Warum ist es so schwer, seine eigene Meinung an die Person zu bringen, ohne gleich unterstellt zu bekommen, man verteufele etwas oder komme sich gut vor?Tolmiea, dein Beitrag verwundert mich. Du bist schon so lange in Gartenforen unterwegs und du kennst (vermute ich mal) viele meiner Beiträge. Wieso glaubst du, ich halte mich für perfekt, wo ich doch diese Beiträge schreibe, um über meine eigene Gartenintention nachzudenken? Ich schreibe hier nicht über irgendwelche oder eure Gärten, sondern auch über meinen. Und jeder Kritikpunkt ist auch sofort bestätigt, wenn du bei mir aus der Haustüre trittst. Sogar Thujen haben wir
Ja, und lange gärtnere ich noch nicht, sorry, dass ich noch keine alte Häsin bin, ist ja bloß mein Eindruck, den darf ich doch wohl schreiben, den Einschub in der Klammer habe ich nicht umsonst gemacht. Hi Anne, ich lese auch MSG
Und nun raus mit eurer eigenen Meinung!VLG, Katrin
und da fühle ich mich nun wirklich ertappt. Aber mit meiner Kritik (die übrigens ganz zufällig und rein ins Blaue hineingeschrieben offenbar einige traf, an die ich überhaupt nicht dachte, es war eher intergalaktisch gemeintwie oft taucht auch in diesem Forum das "Muss-man-haben" auf



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Modepflanzen und die Folgen
Mal so dazwischen: Das mit der Individualität hat mit der Fähigkeit zu tun, zu sich selbst zu stehen. Das ist anstrengend und braucht Mut. Ob dann etwas Konventionelles oder Besonderes oder nur Skurriles herauskommt, ist nicht so entscheidend. Viel eher aber bleiben wir auf der Stufe, nach anderen zu schauen und uns (und unsere Gärten) nach ihnen zu orientieren.Im Übrigen liebe ich Leute mit Sammelsucht, und wenn die Objekte der Begierde Gartenzwerge sind. Lieber Leidenschaft als Lethargie.
Re:Modepflanzen und die Folgen
Katrin, ich denke, es ging wohl um die Frage, inwieweit es dem einzelnen zusteht, die Geschmäcker anderer und deren Handlungsweisen zu bewerten. Erst einmal ist Geschmack eine sehr individuelle Angelegenheit und mein Geschmack ist mit Sicherheit nicht der unseres Nachbarn. Jeder denkt sich sicherlich bei vielem seinen Teil. Aber sagt man auch jedesmal etwas?Und oftmals weiß man auch einfach nicht, warum etwas so oder so ist. Warum hat unser Vorgänger z.B. einen Walnussbaum in den Hausgarten gesetzt? Offenbar liebte er Bäume, egal, ob sie auf Dauer hier hineinpassen oder nicht. Ein Garten ist ja eine hochindividuelle Angelegenheit, auch die finaziellen Möglichkeiten der Gärtner/Gärtnerinnen. Aber um auf das Thema Modepflanzen zurückzukommen: Tatsächlich hat jede Zeit ihre Pflanzen, glaube ich. Wer kennt noch die 5 Nelken für die Tante zum Kaffee-Besuch mit etwas Asparagus dabei? Habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. 8)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Modepflanzen und die Folgen
Silvia, dabei sind Nelken wieder total angesagt bei den Floristen...
Lust auf Nelken

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Modepflanzen und die Folgen
Es wäre wohl besser, man täte es, bevor man lächelnd über alles hinwegsieht, sich innerlich schüttelt und an der nächsten Ecke zu tratschen beginnt!Jeder denkt sich sicherlich bei vielem seinen Teil. Aber sagt man auch jedesmal etwas?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Modepflanzen und die Folgen
Und wenn sich jemand gerade darin verwirklicht?...aber dieser 60er-Jahre-oder-was-auch-immer-Gärten finde ich unerträglich. Als höflicher Mensch erzogen, würde ich meine guten Manieren vergessen, wenn man mich zwingen würde, ein solches Grundstück zu betreten!
Re:Modepflanzen und die Folgen
Katrin mir war schon klar dass du nicht mich speziell meinst aber ich habe wirklich überlegt in welch elitären Kreisen ich mich bewege das so etwas normales bei den "Don't"-s gelandet ist, vielleicht bin ich ja hier viel Individueller als alle anderen weil ich so viele Normalos habe und noch mehr Nonames und mich traue auch eine Pflanze von der keiner weis was es ist zu pflanzen nur weil sie schön ist und alles nicht so recht passen will und ich mich nicht über gelungene Beet sondern 3 Pflanzen freue die mal zusammen ein Bild ergeben. Passt dann halt auch zu mir, ich trage auch nicht nur Markenklamotten, fahre keinen Roadster und bin so durchschnittlich dass ich auf keiner Gesellschaft auffalle. Ich finde Extravaganz toll bei anderen zum kurzfristigen angucken, aber möchte mich nicht selber damit umgeben weil es auf die Dauer ermüdet. Ich denke es geht vielen so das sie außergewöhnliches interessant finden, aber am Ende doch bei Dingen landen die man auch noch in 5 Jahren gut ansehen kann. Klassiker nennt sich dies dann, Dinge die wir als harmonischen, zeitlos und angenehm empfinden. Daher mögen wir auch diese Kombinationen sie passen zusammen wie ein Musikstück ohne schräge Töne wenn auch mit unterschiedlichem Rhythmus, auch wenn mal ein Paukenschlag einen wieder aufweckt. Zur Harmonielehre und Ästhetik gibt es viele Theorien und Bücher, aber ich denke nicht dass man sie gelesen haben muss um Schönheit zu erkennen wenn man sie sieht.So und nun halte ich mich weider raus, denn normaler Weise bin ich bei so etwas still
"Nelken" sind toll

- Dateianhänge
-
- Lichtnelken.jpg (70.97 KiB) 150 mal betrachtet
Re:Modepflanzen und die Folgen
Das Verrückte ist ja, dass man gerade das, was momentan modern ist, für das 'Nonplusultra' hält. Wie futuristisch kamen mir die Kleidung und die Frisuren in 'Raumschiff Orion' vor. Und dabei war alles zeitgeistgeprägt wie man es besser nicht darstellen konnte. Und was fand ich in den 70ern Schlaghosen toll. Je größer der Schlag desto besser. Heute habe ich mich wieder daran gewöhnt
. Sowas richtig Neues ist ja eher selten.Was den Garten betrifft, da geht es mir wie dir, Andrea. Da freue ich mich auch schon über Kleinigkeiten, die mir gelungen erscheinen. Und ich mag es, wenn es schön bunt ist.
Ich betrete auch jeden Garten, egal, wie er angelegt wurde. Warum sollte ich es nicht tun? In der Regel möchte ich doch die Leute besuchen. Das ist sowieso gartenunabhängig. ;)Dass Nelken wieder modern sind, habe ich auch schon öfter gesehen und finde es auch toll. Aber gerade diese Kombination in den 60ern- so gerade und ordentlich
. Es erinnert mich an Uraltlavendel und die 'geheimnisvollen' Gegenstände in der Handtasche meiner Tante. ;)Spinnen waren auch noch der große Hit. Was waren das eigentlich für Blumen? Chrysanthemen?LG Silvia



Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Modepflanzen und die Folgen
Hi Andrea,ich habe schon gefürchtet, du wärst verärgert oder so... Dann is' ja gut!Aber seltsam finde ich, dass ihr mir die Verbreitung von Ideen unterstellt, die ich eigentlich kritisieren möchte. Wahrscheinlich drücke ich mich zu verworren aus und verliere immer wieder den Faden. Im Grunde wollte ich ja bloß sagen, dass alle der propagandierten Stilrichtung folgen und dann habe ich es unglücklicherweise gewagt, ein paar Pflanzen anzuführen (die natürlich die meisten von uns im Garten haben, das war ja die Absicht, gleichsam der Beweis für meine Überlegung) und dann schrieb ich noch von Kreativität im Garten. Um meinen Standpunkt klar auszudrücken: Ich mag den Stil, der momentan modern ist, ebenfalls. Aber ich frage mich, weshalb plötzlich alle Gärten so aussehen. Und ich wundere mich, weshalb niemand etwas neues ausprobiert. Außerdem bin ich nicht überheblich.Fröhliche Grüße,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich