News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232393 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #435 am:

Traubi hat geschrieben: 21. Sep 2018, 09:24
Heute morgen erste, noch nicht ganz ausgereifte Frucht als Kostprobe gepflückt. Der Rest bleibt bis ende Oktober am Baum, bis Endgrösse erreicht ist.

Super. Ist das deine unbekannte Sorte?
War wahrscheinlich noch recht säuerlich.
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Traubi » Antwort #436 am:

Ja, ist die unbekannte Sorte im Kübel. Habe sie noch nicht probiert, erst heute Abend,da meine Frau mit probieren möchte 😜
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

danielv8 » Antwort #437 am:

Hat jemand die Erfahrung zu sagen , ob die kleine Granate (ca. 4-5cm Durchmesser) noch eine Chance hat reif zu werden ?
Es handelt sich um die Russian 26 .
Vorm Frost abnehmen und mit Äpfeln nachreifen ?
Kann die Frucht leichten Luftfrost ab , oder muß sie unbedingt vorm Frost geerntet werden ?
Dateianhänge
20180924_190822.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #438 am:

Daniel, wenn du schreiben würdest in welcher Klimazone du gärtnerst...
Die ersten Fröste kommen bei mir erst im Dezember, da kann noch viel passieren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

danielv8 » Antwort #439 am:

Wir haben hier 7a mit Tendenz zu 7b.
Nähe Leipzig
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #440 am:

danielv8 hat geschrieben: 24. Sep 2018, 21:58
Hat jemand die Erfahrung zu sagen , ob die kleine Granate (ca. 4-5cm Durchmesser) noch eine Chance hat reif zu werden ?
Es handelt sich um die Russian 26 .
Vorm Frost abnehmen und mit Äpfeln nachreifen ?
Kann die Frucht leichten Luftfrost ab , oder muß sie unbedingt vorm Frost geerntet werden ?

ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass bisher meine Granatäpfel Ende September immer schon die Endgröße erreicht hatten. Jedoch waren, vor allem als der Strauch noch klein war, immer ein paar Früchte dabei deren Endgröße gering war (weniger als 7 cm). Diese Früchte waren Ende Oktober, spätestens Anfang November aber meistens ebenfalls reif.
Nach Erreichen der Endgröße geht der Reifeprozess weiter, aber an der Erscheinung der Früchte ändert sich nur noch wenig. Die Reife bemerkst du, wenn du an der Frucht drückst und ein "krachendes" Geräusch hörst.

Deine Frucht kommt mir sehr klein vor und erinnert mich an die wenigen Früchte auf meinem Strauch, die nicht mehr reif wurden. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie weit genug entwickelt ist. Früher ernten nützt nichts, da Granatäpfel nicht nachreifen.

Reife Granatapfel halten leichten Frost aus, sollten aber dann rasch gepflückt werden. Spätestens ab November gibt es dann Probleme mit der Feuchtigkeit, da beginnen sie leicht am Kelch zu faulen oder platzen auf. Für die Reife sind warme Tage im September und Oktober noch wichtiger als für Feigen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #441 am:

Meine Granatäpfel sehen so aus.
Dateianhänge
Punica granatum 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #442 am:

Wachsen im Kübel, stehen meist nur 1 Woche bei Dauerfrost drinnen.
Dateianhänge
Punica granatum 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

danielv8 » Antwort #443 am:

Vielen Dank für eure Auskünfte.
Dann wird es wohl eher nichts mehr werden.
Aber sie hat mit sehr auffälliger Blütenfarbe uns auch schon erfreut.
Ich lasse sie bis zum letztmöglichen Tag dran .

@ Dornroeschen
Deine sehen sehr gut aus. 👍
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Traubi » Antwort #444 am:

Heute einen schon aufgeknackten Granatapfel gepflückt.
Dateianhänge
IMG_20181018_094657.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Nina » Antwort #445 am:

Welch eine Pracht! :D
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Granatapfelbaum im Freiland

b-hoernchen » Antwort #446 am:

Traubi, was ist das bitte für eine Sorte?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Traubi » Antwort #447 am:

Die Sorte ist leider nicht bekannt. Habe ich vor ca. 8 Jahren im Gartencenter gekauft.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #448 am:

Super! Sieht groß aus.
Wie schmeckte er und wie groß und hart sind die Samen?
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Traubi » Antwort #449 am:

Geschmack ist fruchtig, Tendenz eher Richtung säuerlich. Gewicht über 400g. Die Samen sind mittelhart. Interessant wäre, wie sich die Früchte entwickeln würden, wenn die Pflanze im Garten gepflanzt wird. Bei ca. 4m Höhe ist der Kübel komplett durchwurzelt.
Antworten