News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanzen für die Nutzhecke (Gelesen 12891 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Welche Pflanzen für die Nutzhecke

Natternkopf » Antwort #45 am:

Cooles System ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Welche Pflanzen für die Nutzhecke

Rhoihess » Antwort #46 am:

Wenn's eher trocken ist, wir wär's denn mit Rosmarin? Damit kommen die gut klar. Dann auch noch immergrün, wohlriechend und gerade in den sonst "hässlichen" Monaten blühend (September-April), werden in dieser Zeit auch gut besummst
Hab eine im Miniformat, aber man kann sie auch locker 2 Meter hoch werden lassen

EDIT: Hier auch noch ein Bild meiner 2 Stecklinge im Gemüsebeet, die ich etwas freier/größer wachsen lasse (waren Anfang 2016 bei der Auspflanzung 3cm hohe Zwerge) vom letzten Oktober, vor dem Winterschnitt. Da hat einer schon kräftig geblüht, der andere ein bisschen

Bild
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Welche Pflanzen für die Nutzhecke

mycorrhiza » Antwort #47 am:

Hallo miteinander,

wollte mal ein kleines Update zu meiner Streuobstwiese geben....da ist nach dem schweren Sturm schon was recht kurioses passiert.
Der Stützpfahl ist am Boden angeschimmelt und dann beim Sturm einfach umgeknickt. Und wenigstens der Kokosstrick hat gehalten.....

Warum ist der Apfelbaum so ein dürrer Bleistift werdet ihr euch jetzt fragen?! Bei der Neuanlegung der Wiese musste ich Baumschulware aus biologischem Anbau einkaufen. Und diese Baumschulen sind recht rar gesät und eine große Auwahl hatte ich nicht. Hab mich dann natürlich auch beschwert aber hat nichts geholfen....naja, natürlich werden sie irgendwann auch mal große und starke Apfelbäume werden, aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
Vielleicht war es ja auch von Vorteil?! Ein dickerer Stamm wäre vieleicht abgebrochen und hätte sich nicht so schön durchgebogen.
Dateianhänge
de8bf9d5-6626-4a7c-a9dd-37444baa9259.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Pflanzen für die Nutzhecke

thuja thujon » Antwort #48 am:

Zumindest lebt er noch.
Ich bin Fan von Metallpfosten, die sind stabil und halten deutlich länger als Holz. Findet man im urbanen Raum bei Sperrmüll und wo die Leute ihren Unrat abladen.
@Roihess: ich bin am überlegen ob mir eine größere Hecke aus Rosmarin nicht zuviel stinkt. Werde trotzdem wieder ein paar Stecklinge machen im Winter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten