News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser (Gelesen 105186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser
Von Cathy Portier. Es scheint mir erstmal dunkler bzw. intensiver gefärbt, als die bisher hier stehenden Sorten. Nächstes Jahr habe ich dann den Vergleich. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
Sieht auf jeden Fall klasse aus! Die Sorte hatte ich mir auch schon bei Kirschenlohr gierig angeschaut, dann aber doch nicht mitgenommen, weil der Korb schon zu voll war.
Ob es wohl mal 'Purple Haze' irgendwo im Angebot gibt?
Die hat mich in England (Bressingham) begeistert!
Ob es wohl mal 'Purple Haze' irgendwo im Angebot gibt?
Die hat mich in England (Bressingham) begeistert!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 21:55
Ich denke, es ist ein Unterschied, ob man Containerpflanzen auspflanzt oder eingewachsene Gräser verpflanzt.
Bei Ersteren werden die Wurzeln nicht verletzt. Da sollte es kein Problem geben.
Bei letzterem werden beim Ausgraben die Wurzeln verletzt bzw. reduziert. Das erschwert das Anwachsen . Das Risiko würde ich nicht eingehen. Bei Containerpflanzen die in der Gärtnerei am Boden festgewachsen sind, kann der gleiche Effekt entstehen.
Da konnte ich keinen Unterschied feststellen. Wenn ich Container kaufe und der Ballen total verfilzt ist, dann ritze ich sogar an oder reiße die leicht ein....
Zudem kann man ja großzügig abstechen/ ausgraben.
Aber es ging ja eh ums kaufen wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Gräser
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 20:38
Neuzugang mit schöner Färbung - Panicum virgatum 'Hot Rod'.
Ui, so schön rot! Daumen hoch!!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
Und wie hoch sind die Versandkosten von dort? 8)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser
Standen wir nicht schon einmal vor dem Problem, dass sie nicht nach Deutschland versenden? :P
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
Ist ja schon wieder England.
Ich will sie hier....! >:( ;D
Ich will sie hier....! >:( ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser
Ich glaube, wir müssen ganz dringend mal eben nach England. Mit Transporter. :P ;D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser
Ich bin inzwischen recht skeptisch geworden bei all diesen Gräserneuheiten. :-\
Halten sie hier bei uns wirklich das aus, was wir von bewährten Sorten wie 'Rehbraun' oder 'Heavy Metal' kennen? Von den roten Pennisetum-Sorten rede ich hier gar nicht. :P
Die einzige wirklich interessante rotlaubige "Neuheit" bleibt für mich Hakenechloa 'Beni Kaze'. Nächstes Jahr kommt es ins Freiland... :D
Halten sie hier bei uns wirklich das aus, was wir von bewährten Sorten wie 'Rehbraun' oder 'Heavy Metal' kennen? Von den roten Pennisetum-Sorten rede ich hier gar nicht. :P
Die einzige wirklich interessante rotlaubige "Neuheit" bleibt für mich Hakenechloa 'Beni Kaze'. Nächstes Jahr kommt es ins Freiland... :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Gräser
Panicum 'Shenandoah' hat mich in der Gärtnerei mit der attraktiven Herbstfärbung doch sehr beeindruckt und es musste unbedingt mit nach Hause. Hier färbt es erst spät im Herbst und es kann evtl. standortbedingt farblich variieren. Zunächst tabakbraun, nimmt es dann Ende Oktober diesen rotvioletten Farbton an. Anscheinend werden Klone mit unterschiedlichem Wuchsverhalten vermehrt.


Re: Gräser
troll13 hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 22:26
Halten sie hier bei uns wirklich das aus, was wir von bewährten Sorten wie 'Rehbraun' oder 'Heavy Metal' kennen?
[/quote]
Ohne es zu versuchen, werden wir es nicht erfahren. ;)
[quote author=troll13 link=topic=60507.msg3171631#msg3171631 date=1537993583]
Die einzige wirklich interessante rotlaubige "Neuheit" bleibt für mich Hakenechloa 'Beni Kaze'. Nächstes Jahr kommt es ins Freiland... :D
Das ist hier nun ausgerechnet ein mickriges Teil. Im Freiland hat es bei mir versagt. ::) Weil es aber auch noch nicht eingehen wollte, habe ich es gerade getopft. Wenn es weiterlebt, stelle ich es zwischen die Hostapötte.