News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wo sind all die Schmetterlinge hin? (Gelesen 5479 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
klaus15
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jun 2008, 09:57

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

klaus15 » Antwort #15 am:

Hallo Shamaa, schaue dir mal diese Seite an, http://www.schmetterlings-garten.de/ da stehen sehr viele Pflanzen für Schmetterlinge drin. ;)
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Natura » Antwort #16 am:

Ich habe eben das erste Schwalbenschwänzchen des Jahres gesichtet :D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Aella » Antwort #17 am:

das hatte ich mich auch gefragt...wo sind all die schmetterlinge hin? ich hatte bisher nu ab und zu mal einen kohlweißling flattern sehen.bis heute! es scheint, als wären sie aus allen löchern geschlüpft!zitronenfalter, bläuling und ein paar rot-braune hab ich heut schon gesichtet :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

tubutsch » Antwort #18 am:

Mir ist es auch schon aufgefallen. Im letzten Jahr gab es bei uns eindeutig mehr Schmetterlinge, Hummeln und Bienen! Bis auf einige doofe Kohlweißlinge, die meinem Spitzkohl arg zugesetzt haben, sind kaum Falter unterwegs, obwohl mein Garten sehr naturnah ist. Auch haben wir eine große Feuchtwiese in der Nähe. Einzig einige Landkärtchen sind mir aufgefallen. Die habe ich in der Vergangenheit in dieser Zahl nicht bemerkt.
Benutzeravatar
klaus15
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jun 2008, 09:57

Re:Wo sind all die Schmetterlinge hin?

klaus15 » Antwort #19 am:

Bis jetzt sah es ja ziemlich trübe aus in Sachen Schmetterlinge in meinen Garten, ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben :'(Aber Heute ist komischerweise alles anders, mein Garten wimmelt gerade zu von Schmetterlingen keine Ahnung woran es liegt? ;D
Benutzeravatar
Mr. Gentle
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2017, 19:57

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Mr. Gentle » Antwort #20 am:

Leider sterben immer mehr Insektenarten, darunter auch Schmetterlinge, aus - es ist ein Trauerspiel! In der letzten Zeit gab es zahlreiche Beiträge zu diesem besagten Insektensterben!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

AndreasR » Antwort #21 am:

Ganz so viele Schmetterlinge wie z. B. bei Chica habe ich hier nicht beobachten können, aber auch dieses Jahr waren es doch an die zwei Dutzend Arten, die mehr oder weniger zahlreich zu sehen waren. Ich vermisse dieses Jahr allerdings die Admirale, sonst sind die immer recht zahlreich an meinen Astern zu sehen, aber ich glaube, dieses Jahr war noch gar keiner da. Dafür waren erstaunlich viele Kaisermäntel unterwegs, die ich ansonsten fast nie zu Gesicht bekomme.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

zwerggarten » Antwort #22 am:

also mindestens ein admiral hatte es mitte september bis nach ostniedersachsen geschafft – der sah dabei ziemlich druckfrisch aus. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

enaira » Antwort #23 am:

Hier leider zur Zeit gar nix, obwohl Astern und Fetthennen blühen... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

lonicera 66 » Antwort #24 am:

Hier auch so gut wie gar nichts, obwohl die Buddleia kräftig geblüht hat und genug Futterpflanzen die Hitze überlebt haben.

Zwei Pfauenaugen... :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

michaelbasso » Antwort #25 am:

Admirale sind mir dieses Jahr auch kaum aufgefallen, dafür aber viele andere Arten, die mir sonst nicht so auffallen.
Ich würde denken viele sind häufiger dieses Jahr, aber das ist so eine Sache mit solchen Aussagen...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Da die Gräser und Wiesenblumen, von denen viele Schmetterlings-Raupen leben sollen, dieses Jahr weiträumig verdorrt sind - neben der sonst schon üblichen Seltenheit in vielfach gemähten Wiesen - würde es mich nicht wundern, wenn sich das auch auf die "Schmetterlingshäufigkeit" dieses Jahr ausgewirkt hätte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Staudo » Antwort #27 am:

Du sollst jammern und keine Erklärungen bringen! >:(

Eigentlich hoffte ich, dass es nach dem letzten, obstfreien Jahr in diesem Jahr weniger Apfel- und Pflaumenwickler gibt. Pustekuchen. Äpfel und Pflaumen waren in Massen von künftigen Schmetterlingen besiedelt. Wenn es entsprechende Wirtspflanzen gibt, werden die Schmetterlinge kommenden Sommer wieder da sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Am Anfang des Sommers waren in meiner Gegend die Tagfalter zahlreicher zu beobachten als in den vorherigen Jahren.
Aber weil dieser alte Jammerthread eine Funktion zu erfüllen scheint lass ich ihn so stehen.

Die sonstigen Fluginsekten haben allerdings auch hier ein Minimum erreicht das erschreckend ist. Das offene Fenster hat den ganzen Sommer lang außer wenigen Obstfliegen kaum Getier angezogen. Womit die Vögel ihre Brut aufziehen ist mir schleierhaft.

Apfel und Pflaumenwickler gibts schon noch aber das kenn ich deutlich schlimmer. Die bleiben aber sicher erhalten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wo sind all die Schmetterlinge hin?

Starking007 » Antwort #29 am:

"...Womit die Vögel ihre Brut aufziehen ist mir schleierhaft..."

Welche Vögel????
Gruß Arthur
Antworten