News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Gehölze unter alten Eichen (Gelesen 4960 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

welche Gehölze unter alten Eichen

Nemesia Elfensp. »

Hallo in die Runde,
wir haben hier auf dem Grundstück mehrere schöne alte Eichen.
Alte Eichen stehen auch im Bereich der Stirnseite der Grundstücksgrenze, welcher an einer kleinen, aber recht rege befahrenen Strasse liegt.
Diese Eichen stehen direkt an der Grundstücksgrenze aussen. Diese möchte ich nun  - wenn möglich auch recht blickdicht - mit blühenden Sträuchern und/oder zusätzlich gemischt mit Bäumen unterpflanzen - auch als Windschutz für das eigene Grundstück.
  1. - Ich könnte mir auch entlang der Strasse zuerst eine Hecke (Buche, oder Hainbuche) vorstellen und davor dann einzelne Blütensträucher die in einem Staudenbeet eingefügt sind............
    - Es sollen blühende Sträucher dabei sein (alle Farbnuancen von zartrosa bis purpur).
    - wenn möglich keine Indian Summer Blattfärbung.
    - Es steht ein Pflanzstreifen von etwa 30m L X 6m B zur Verfügung. Ein Teil dieses Streifens liegt durch einen vorgelagerten Holzschuppen völlig im Schatten.
    - Wir haben einen Podsol- Sandboden. Ortsteinschicht nach 50-60 cm.
Welche einheimischen Sträucher und Bäume kämen in Frage?

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!

LG
Nemi


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

dmks » Antwort #1 am:

Hab unter den Eichen gute Erfahrungen beispielsweise mit Wildrosen gemacht. (R. canina, R. multiflora und andere)
Sowohl in Einzelstellung (Foto) als auch auf der anderen, der Grundstüks-Außenseite als ca. 4m breiter Planzstreifen: Rosen mit Schlehe, Viburnum, Hasel, Ribes alpinum als Schutzhecke. (auf dem Foto links hinten ist ein Stüchchen davon zu sehen.)
Dateianhänge
DSCI0648.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Das Foto gefällt mir! Diese Zusammenstellung ist sehr gediegen :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

dmks hat geschrieben: 26. Sep 2018, 22:09
R. canina, R. multiflora, Schlehe, Viburnum, Hasel, Ribes alpinum

nun habe ich nachgesehen: Ausser Viburnum habe ich alles schon beieinander. Selbst eine Ribes alpinum (ich wusste gar nicht was ich da habe, nun ist's klar - Dankeschön!) Die R. alpinum lässt sich ja sehr gut vermehren, das gefällt mir. Die werde ich wegen der Beerenfarbe (ist ja schon ein ziemlich auffallendes Rot ;D ) an die Aussenseite der Hecke pflanzen.
Nun fehlt mir nur noch der Schneeball. Dann habe ich schon ein paar schöne Pflanzen zusammen.
Muss ich also nur noch die Heckenpflanzen einkaufen (eine Hintergrundhecke soll es doch sein)


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche winterharte, immergr. Viburnum unter alten Eichen

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Welche immergrüne Viburnum sind wohl besonders winterhart und vertragen auch Schatten?


(Edit sagt wir wohnen in Zone 7b)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche winterharte, immergr. Viburnum unter alten Eichen

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

sorry Doppelpost
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

dmks » Antwort #6 am:

Also ich hab (bzw hatte) Vib. lantana und Vib. opulus in der Hecke - sind aber beide nicht immergrün, die Hecke aber auch nur für Wildformen reserviert.
An immergrünen geht hier (Zone 7a) noch zuverlässig der Klassiker Vib. rhytidophyllum, bei ausreichender Wasserversorgung vorausgesetzt. An einem solchem Standort (unter Eichen und wintertrocken) ist "Versuch und Irrtum" auch eine Alternative! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

Staudo » Antwort #7 am:

Dieser Viburnum hat hier im Wurzeldruck großer Bäume den Sommer schadlos überlebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16784
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

AndreasR » Antwort #8 am:

Meiner auch, am Hang, eingezwängt zwischen Tamariske, Kolkwitzie und Philadelphus. Ok, der ist schon seit Jahrzehnten eingewachsen, aber im Allgemeinen sind die wirklich "unkaputtbar". Gerade unter einer Eiche wird man in den ersten Jahren in Trockenphasen natürlich mit etwas Wasser nachhelfen müssen, aber wenn die Sträucher mal etabliert sind, geht das schon. :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4948
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

Nox » Antwort #9 am:

Stechpalmen (Ilex) kämen als harte, einheimische Immergrüne auch in Frage. Es gibt sehr viele Formen von Ilex x aquifolium, mit Stacheln, ohne Stacheln, von starkwüchsich bis schwachwüchsig. Sie sind in Wäldern heimisch, sollte vielleicht unter Eichen gehen (Bewässerung als Starthilfe).
neo

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

neo » Antwort #10 am:

Hier in 7b geht auch Viburnum tinus, steht allerdings in geschützter Lage und einheimisch ist der wohl nicht.
Ilex aquifolium verträgt wirklich viel. Von mir kein Tropfen Wasser über den Sommer und der sieht gut aus.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

dmks » Antwort #11 am:

:D Ilex verticillata! Wäre auch im Stil passend, ist zwar laubabwerfend - dafür aber gut frosthart und kommt mit Wintertrockenheit noch besser aus. Super Fruchtschmuck und Vogelfutter.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4948
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

Nox » Antwort #12 am:

Jetzt versteh' ich die Welt nicht mehr, ich denke Ilex verticillata kommt aus Sümpfen und liebt viel Feuchtigkeit ?

Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: welche Gehölze unter alten Eichen

dmks » Antwort #13 am:

Sie gedeiht durchaus auch auf trockenen Standorten. Da sie flach wurzelt wär die Eiche keine direkte Konkurrenz. Eichen bilden eine ziemlich gute Humusschicht!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten