News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 209610 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6280
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wer bin ich?

Rib-2BW » Antwort #390 am:

Was ist das? Auf einem Pflaumenblatt gefunden. Kann sich bewegen (so scheint's mir) Macht aber nicht viel. Ist seit einer Woche auf'm Blatt und scheint noch'n Freund gefunden zu haben.
Dateianhänge
IMG_20180906_162149.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Dunkleborus » Antwort #391 am:

Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6280
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wer bin ich?

Rib-2BW » Antwort #392 am:

Danke! Ging richtig fix. :D
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Wer bin ich?

Doraji » Antwort #393 am:

Wer weiß, was das ist?
Er/sie kommt immer zu Besuch bei meinen Eltern in Spanien.
Dateianhänge
Unbekannt2.jpg
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Wer bin ich?

Doraji » Antwort #394 am:

Noch eins
Dateianhänge
Unbekannt.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wer bin ich?

Wühlmaus » Antwort #395 am:

Schau mal hier 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Wer bin ich?

Guda » Antwort #396 am:

Ich würde auf Holzbienen tippen. Hier in Nordhessen sind sie nicht häufig, erst seit die Sommer extrem warm sind sieht man sie hin und wieder. Vor allem, wenn es genügend Schmetterlingsblütler gibt ;)!
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Wer bin ich?

Doraji » Antwort #397 am:

Ihr seid so schnell!
Vielen Dank!
Merkwürdig, hier gibt's so wenige Insekten, weil hier extrem viel gegen Mücken und andere stechende Insekten gespritzt wird.
Das ist dann tatsächlich die erste Biene, die ich hier gesehen habe!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

OmaMo » Antwort #398 am:

Wer weiß, welche Bürstenspinnerraupe das ist?
Es könnte Eckfleck-Bürstenspinner (Orgyia recens) sein oder
Kleiner Bürstenspinner=Schlehen-Bürstenspinner=Rostiger Trägspinner (Orgyia antiqua)

Das Tier wurde in einem Transporter gefunden, also in abiotischer Umgebung
Für die Fotos wurde es in eine Petrischale eingesperrt und unter Tageslichtlampen fotografiert.

Jetzt wird es noch mit Weide gefüttert,
dann sollen die Praktikanten mal versuchen, aus dem Kot die Art zu bestimmen.
Das ist eine gute Übung, sicher kann auch die Weide nachgewiesen werden!
Dateianhänge
Spinner.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Köcherfliege oder Sackträger???

micc » Antwort #399 am:

Heute morgen kroch ein merkwürdiges Insekt die Hauswand hoch, langsam und gemächlich die Algen abraspelnd. So aus dem Bauch kommen dafür 2 Gruppen in Frage: entweder ist es eine terrestrische Köcherfliegenlarve (Enoicyla spec.) oder es ist eine Schmetterlingslarve, ein Sackträger. Da der Kokon überwiegend pflanzliches Material enthält, wäre theoretisch eher Enoicyla reichenbachii anzunehmen. Aber die sollte es in NRW nicht geben. Ein Bach ist nicht in der Nähe und vom Lebensraum würde eher die Motte passen. Vielleicht kann man anhand des unscharfen Fotos was sagen.....

Dateianhänge
P1370309.jpg
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

OmaMo » Antwort #400 am:

Colles Tier...
Die Sackträgermotten nehmen aber auch Pflanzenteile:
http://www.insektenbox.de/schmet/grosac.htm

Die Kokons können sehr unterschiedlich aussehen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #401 am:

Meinst du tolles + cooles Tier. ;D
VG Wolfgang
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wer bin ich?

micc » Antwort #402 am:

Da wäre noch zu klären, ob Enoicyla pusilla auch Pflanzenteile nimmt. Hm.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wer bin ich?

Natternkopf » Antwort #403 am:

Hilft das vielleicht weiter?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wer bin ich?

micc » Antwort #404 am:

Danke Natternkopf,, aber gerade dieser Thread hatte mich unsicher gemacht. Wenn ich mir aber den Kopf anschaue, bin ich mir fast ganz sicher, dass es ein Sackträger ist. Ich muss nächstes Jahr mal auf die Imagines achten, ich bilde mir ein, die schon mal hier gesehen zu haben.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten