News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gedenkemein (Omphalodes verna) (Gelesen 12234 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Ich hatte einmal Originalpflanzen von O. cappadocica aus dem Pontischen Gebirge, die waren wunderbar hart!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Ich hatte Pflanzen original aus dem Pontischen Gebirge, die waren dann einfach weg.
Staudo wird schon recht haben. Sie ist für den Osten allgemein nicht hart genug.Warum möchtest Du fegen, Staudo?

Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Nicht bei uns. Vielleicht spielt hier das Klima eine Rolle. Auch die Sorten sind redlich hart, wenngleich nicht so ausdauernd wie meine Herkunft aus dem Pontischen Gebirge. Ich hatte sie vor Jahren von Eugen Schleipfer mitgenommen, mir ist jetzt noch leid drum.
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Gesagt, getan, natürlich noch am Sonntag Nachmittag! Und tatsächlich, ich bin doch nicht ganz bluna unter vielen normalblauen auch diese Exemplare hierWir müssen da mal wieder hin!



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Rausreißen! [size=0]Nach Uebigau schicken. [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Rausreißen!

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
So etwas ist mir wirklich vollkommen unbekannt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
Katrins sind ja auch lila, ob das eine Kreuzung ist? Ich habe keinen Plan
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
die wachsen in Muskau? Ich bin auch dafür, dass sich Staudo denen mal widmet.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Gedenkemein (Omphalodes verna)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑23. Mär 2014, 23:25
Bei dem simplen O. verna beeindruckt mich immer wieder die vielfältige Gestalt.
Passen diese beiden Pflanzen auch unter den Namen Omphalodes verna?
Von derselben "Bauart" wie die Rechte sind für mich auch `Alba´ und `Elfenauge´, die Linke ist dagegen lockerer, luftiger, etwas höher usw..
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
Ich denke, ja. Können solche Wuchsunterschiede auch durch verschiedenes Alter der Pflanzen bedingt sein? Ich kann mir vorstellen, dass vergreisende Stöcke einen gehemmten Wuchs haben und sich das auch auf die Blütenfarbe auswirkt. Jüngere, frisch aus Ausläufern treibende Stöcke wachsen dagegen kräftig.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gedenkemein (Omphalodes verna)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 14:01
Ich denke, ja. [/quote]
Danke!
[quote author=lerchenzorn link=topic=43702.msg3054236#msg3054236 date=1522065707]
Können solche Wuchsunterschiede auch durch verschiedenes Alter der Pflanzen bedingt sein?
Nein, sie werden definitiv seit Jahren gleich behandelt, vermehrt und auch mal neu aufgepflanzt. Die Linke macht, glaube ich, eher längere Ranken, das Laub scheint außerdem robuster und die Blüten sind etwas größer. Schön sind sie beide.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gedenkemein (Omphalodes) - wer kennt 'All Summer Blues'?
Stehe gerade im Staudenmarkt vor dem letzten Topf von Omphalodes ("x cultorum") 'All Summer Blues'. Es erinnert im Wuchs an O. cappadocica, ist aber völlig kahl. (O. luciliae?)
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sorte, vor allem zur Winterhärte?
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sorte, vor allem zur Winterhärte?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: noch andere Gedenkemein-Arten (Omphalodes 'All Summer Blues')
Na gut, dann mache ich die Erfahrungen. Vermutlich bleibt die Pflanze über den kommenden Winter im frostfreien Quartier.
Es könnte sich schlicht um Omphalodes luciliae handeln. Das soll nach der European Garden Flora die einzige Art mit deutlich blaugrünem Laub sein. Und genaus das hat sie. Fast so blau wie Mertensia maritima. (Bilder von O. lojkae zeigen allerdings auch einen ziemlich ausgeprägten "Blaustich".) Es bleibt spannend.
Es könnte sich schlicht um Omphalodes luciliae handeln. Das soll nach der European Garden Flora die einzige Art mit deutlich blaugrünem Laub sein. Und genaus das hat sie. Fast so blau wie Mertensia maritima. (Bilder von O. lojkae zeigen allerdings auch einen ziemlich ausgeprägten "Blaustich".) Es bleibt spannend.