News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Artendifferenzierung/Phlox amplifolia (Gelesen 27973 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Henki

Re: Artendifferenzierung/Phlox amplifolia

Henki » Antwort #90 am:

troll13 hat geschrieben: 28. Sep 2018, 21:59
Und warum mag er seinen Namen nicht unter diesen Beitrag setzen?


Weil das Namenskürzel ganz am Anfang des Beitrags steht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Artendifferenzierung/Phlox amplifolia

troll13 » Antwort #91 am:

Danke... also Jonas Reif war es? Ein Abschiedsgeschenk?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Artendifferenzierung/Phlox amplifolia

Inken » Antwort #92 am:

Als Autor ist er doch hoffentlich weiter mit von der Partie! ;)

Einen Hinweis auf die laufende Sichtung und die Frage nach deren Fortgang hätte ich mir auch gewünscht. Was wird nun? Ansonsten freue ich mich, dass die Erkenntnisse nun bei uns publiziert wurden. Einen ausführlichen Artikel könnte zur Zeit wohl nur Peter Zale selbst schreiben? In "The Plantsman" (Märzausgabe) ist er ja nur recht kurz auf das Thema P. amplifolia eingegangen.
Mein 'Route 66' bleibt stehen, sofern er wachsen möchte. Die Amplifolia-Tabelle in der Checkliste leider auch ... ::) :-[
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Artendifferenzierung/Phlox amplifolia

troll13 » Antwort #93 am:

Was hier bei uns halt noch fehlt, ist die Pflanze dazu. ;) Inszwischen ist der "echte" Phlox amplifolia auf meiner Rangliste der Gierpflanzen auf Platz 1 gestiegen. Bis hier hier auf dem Markt ist, wird wohl noch einige Zeit ins Land ziehen. Und ob sie dann wirklich das hält, was versprochen wird?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Artendifferenzierung/Phlox amplifolia

troll13 » Antwort #94 am:

Um noch mal auf die Überlegungen einzugehen, die ursprünglich Intention für diesen Thread waren...

Ja, ich bin bin gespannt auf diesen Phlox, sollte er hier in den Handel kommen. Aber kann man von einer botanischen Spezies, deren Vorkommen sich am Naturstandort auf kleine ökologische Nischen beschränkt bzw. die sich auf diese zurückgezogen hat (?), tatsächlich erwarten, dass sie vielleicht auch nur als Hybridpartner die Lösung für die Kulturprobleme von Phlox paniculata ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten