News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

September 2018 (Gelesen 58217 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16537
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: September 2018

AndreasR » Antwort #660 am:

Hier war die Nacht mit minimal 2°C auch wieder ziemlich kalt, aber am Frost sind wir bisher vorbeigeschrammt - noch möchte ich meine Töpfe nicht nach drinnen holen, aber zumindest steht alles geschützt am Haus. Ansonsten schon wieder den ganzen Tag Sonne pur, heute weht zum Glück auch nicht mehr dieser eisige Wind, der den Aufenthalt draußen gestern teils arg unangenehm gemacht hat. 14,5°C zeigt das Thermometer, und in der Sonne kann man sich problemlos ohne Jacke aufhalten. So langsam setzt nun auch die Herbstfärbung ein, wenn das Wetter noch eine Weile so bleibt, könnten wir dieses Jahr wieder einen ausgesprochen schönen "Goldenen Oktober" bekommen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21751
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: September 2018

Jule69 » Antwort #661 am:

18 Grad, in der Sonne deutlich mehr, stahlblauer Himmel...wunderbar!
Haben gerade draußen gegessen und nun musste ich schnell noch gießen, die Kübel trocknen immer noch aus wie blöde...und jetzt hab ich Sonntag. Lediglich ein paar Fetzen hängen noch auf der Leine, die fang ich später ein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14497
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: September 2018

Krokosmian » Antwort #662 am:

Irgendwas über 20 Grad, man kommt auch im Schatten gut mit dem T-Shirt zurecht und etwas ins Schwitzen. Sobald die gleißende Sonne hinterm Berg verschwindet wirds wohl kühler.
neo

Re: September 2018

neo » Antwort #663 am:

Seit 3 1/2 Stunden Regen, in dieser Dauer gab es das hier schon lange nicht mehr! :D
( Gut habe ich die Maulwurfhügel vorher abgetragen, jetzt wäre die Erde schwerer... ;))
Henki

Re: September 2018

Henki » Antwort #664 am:

Bewölkt und noch trocken bei aktuell 5,6°C.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8910
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: September 2018

planwerk » Antwort #665 am:

Chiemsee, 11,5° C und seit einer Stunde Regen, wird heute auch kaum aufhören.
Gestern Traumtag mit 18° C und wolkenlosem Himmel.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: September 2018

kasi † » Antwort #666 am:

HI Börde: sieben Grad und scattered clouds. Dadurch ist es ein wenig feucht.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11248
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2018

Kübelgarten » Antwort #667 am:

es ist Oktober :D
LG Heike
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: September 2018

Sandkeks » Antwort #668 am:

Heiter mit Schlierenwolken. UnserThermometer am Haus ist überzeugt, dass -1°C sind, die Wetterstation im Ort meint 0,0 °C.

Falscher Thread. ::)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: September 2018

Wühlmaus » Antwort #669 am:

Trocken und sonnig ging der September zuende.
Tmax gestern knapp 19°H
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bristlecone

Re: September 2018 - global

Bristlecone » Antwort #670 am:

Der September 2018 war zusammen mit dem von 2017 seit viertwärmste weltweit seit Beginn regelmäßiger Auszeichnungen vor 138 Jahren.
In Europa war es der wärmste September.

Auch die Zeit von Januar-September 2018 war die viertwärmste je gemessene.

Das gesamte Jahr wird unter den fünf wärmsten je gemessenen sein.

Quelle: https://www.ncdc.noaa.gov/sotc/global/201809
Antworten