News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili 2006 (Gelesen 104105 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Chili 2006

brennnessel » Antwort #735 am:

Anaheim fault leider. Woran kann das liegen? Vielleicht zuviel gegossen?
könnte das vielleicht auch Calciummangel sein wie bei der Tomaten-Blütenendfäule und mit Steinmehl wieder in Ordnung kommen?Klaus-Peter, der sieht gut aus 8) ! LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2006

Feder » Antwort #736 am:

könnte das vielleicht auch Calciummangel sein wie bei der Tomaten-Blütenendfäule
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, vielleicht ist es ja wirklich soetwas! Ich versuche es mal mit Steinmehl.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Chili 2006

brennnessel » Antwort #737 am:

na, mir kam halt so die idee - ist vielleicht eh eine schnapside... ;) ?ich hab übrigens heute bei der tomate Tlacolula Ribbed (in einem kübel) die erste blütenendfäule entdeckt :-\ !lg lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2006

Feder » Antwort #738 am:

Seltsam ist, dass das anscheinend bei gleichen Bedingungen nur ganz bestimmte Sorten betrifft.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Chili 2006

brennnessel » Antwort #739 am:

ja, recht oft sind es die länglichen - aber eben auch ein paar andere..... Green Sausages z.B. kommt ohne die anscheinend nicht aus ;) !
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #740 am:

Hier ein Bild von der veränderten Farbe meine B_R oder wie sie wohl heisst ;D
Dateianhänge
Chili23.06.06_052.jpg
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #741 am:

hier sind die ersten verzehrfertigen Japones ;D, übrigens sind sie heute schon rot, das Bild ist von gesternGruß Karin
Dateianhänge
Japones23.06.06_054.jpg
nr109

Re:Chili 2006

nr109 » Antwort #742 am:

hurra, es ist wieder eine meiner chilis reif. das liebe runde ding hört auf den namen sarga cseresynye. siehe foto
Dateianhänge
sarga_cs2.JPG.jpg
sarga_cs2.JPG.jpg (14.8 KiB) 133 mal betrachtet
nr109

Re:Chili 2006

nr109 » Antwort #743 am:

nochmal aus anderer sicht. kann ich gleich den schreibfehler korrigieren: sarga cseresznye
Dateianhänge
sarga_cs1.JPG.jpg
sarga_cs1.JPG.jpg (16.31 KiB) 139 mal betrachtet
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Chili 2006

carnica » Antwort #744 am:

Hallo Moin-Moin,beim Umtopfen meiner überwinterten "Anaheim" ist mir leider eine große Schote im noch grünen Zustand abgefallen. Weiß jemand von Euch, ob man die grüne Schote essen kann bzw. ob es Chancen gibt, daß sie sich rot färbt ? Gruß Carnica
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chili 2006

Wattemaus » Antwort #745 am:

Chilis kann man von Anfang an essen, selbst wenn sie noch winzig klein sind.Rot wird die aber eher nicht mehr.
brennnessel

Re:Chili 2006

brennnessel » Antwort #746 am:

Sicher wird man die essen können, Carnica! Grüne Paprika sind ja auch immer unreife Früchte......LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #747 am:

Hallo,die sind von alleine rot geworden, meine erste Chiliernte für dieses Jahr.4 Japones Schärfegrad 7 Bild Die wurden sofort zu Al Arrabiata verarbeitet, hmmmm lecker@ Klaus-Peterdu hast schöne runde Chilies, wie schmecken denn die?Gruß Karin
Dateianhänge
Japones-26.06.06_001.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chili 2006

Aella » Antwort #748 am:

die ersten bolivian rainbow früchte haben sich nach rot umgefärbt, ebenso wie die ersten früchte der burning bush. aber nur auf dem balkon bei der arbeit, die hier zuhause sind noch lila bzw grün.kann mir mal jemand sagen, wie man japalenos ausspricht?wie man es schreibt oder eher "tschapalenios"?oder ganz anders?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #749 am:

Also, so genau weiss ich das auch nicht, war noch nicht in Mexiko, oder wo die her sind ;D ;)Ich rede sie immer mit Jalapenjo an ;Dgruß Karin
Antworten