News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 960995 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑1. Okt 2018, 14:22
Das war im vorigem Jahr. In diesem Jahr durch die Trockenheit nur sehr wenige zu sehen.
Wilde Wiesen, fast wie am Naturstandort, mag ich auch sehr gerne.
Kann das sein, dass sich mirabile auch hier im Freiland etabliert? Ich könnte schwören, dass ich einen Sämling im Garten habe, obwohl ich mirabile nur in Töpfen kultiviere.
Viele Grüße
Kai
Kai
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das kann schon sein denn da wo unsere mirabile stehen sind auch Sämlinge vorhanden. Ich mach morgen mal eine Aufnahme.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Okay, bin ich mal gespannt. Hat einer von Euch parviflorum? Ich habe vor 2 Jahre Saatgut von der Society ausgesät. Anfangs haben sich auch im Topf einige Blättchen gezeigt. Jetzt sehe ich seit 6 Monaten nur eine Minierbse aus dem Substrat schauen, aber kein einziges Blättchen mehr....habe gelesen, die wären immergrün. ???
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
meine parvi keimten gut, im nächsten jahr kam nixmehr, allerdings habe ich sie bis zum frühling vernachlässigt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ich habe 14 arten von jan in einer fischkiste ausgesät, schön in zeilen, jede zeile beschriftet, was mehr als ungewöhnlich für mich ist, die ersten keimten recht schnell, nach paar monaten alle, irgendwie ging aber dann nix weiter, im frühwinter gruben dann die amseln durch, dann stellte ich sie frostfrei, im frühling raus, dann badete mal ein junghuhn drinn, war ja schön trocken, da lagen einige erbsen herum, wieder eingepackt, aber so wirklich trieben sie nichtmehr, nur 1 blatt, jetzt habe ich das ganze weggeschüttet, 1 knolle mit 3 runden grünen blättern nahm ich raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Was ärgerlich 😕
Und die ganze Arbeit 😢
Und die ganze Arbeit 😢
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ach, arbeit wars keine, gekostet hats auch nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Aber dennoch schade. Man will doch zuschauen, wie es wächst. ;)
Ich fand gerade zu Cyclamen graecum diesen Artikel im Netz:
http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2014Dec221419264038IRG60.pdf
Die Knollen :o
LG
Leo
Ich fand gerade zu Cyclamen graecum diesen Artikel im Netz:
http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2014Dec221419264038IRG60.pdf
Die Knollen :o
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das sind ja eher Wassermelonen als Cyclamen, Wahnsinn. Allerdings sieht das neue Beet wie ein Grab aus, das spricht mich nicht so an...liegt vielleicht am Alter ;)
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ja sie sind in einem grab begraben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich denke das sind mirabile, zumindest stehen sie an der Stelle wo im vorigen Jahr welche geblüht haben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich denke das ist die Mutterpflanze.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
da hätte ich jetzt auf coum getippt, aber die Wassertropfen machen es etwas schwer.
Viele Grüße
Kai
Kai