Ich habe seit einigen Jahren eine Silky Zübat Professional Astsäge 330-7.5.
Es ist die beste Astsäge, die ich bisher hatte.
Jetzt brauche ich eine neue Klinge. Beim Suchen danach, stelle ich fest, dass es von Silky mehrere Typen von Astsägen gibt, wobei trotz ausführlicher Beschreibung der Unterschied zwischen diesen verschiedenen Sägen sich nicht leicht erschliesst, abgesehen von Trivialitäten, Klingenlänge (330mm) Zahnung (7,5 Zähne je cm). (Werte in Klammern entsprechen dem Code der eingangs erwähnten Säge.)
Kennt jemand evtl. eine synoptische Vergleichstabelle o.ä., idealerweise vielleicht sogar unter Einschluss anderer Marken oder kann jemand praktische Erfahrung beisteuern? Man findet ja wohl kaum eine Eisenwarenhandlung, wo diese Sägen alle nebeneinander ausgestellt werden, nicht einmal am Savignyplatz bei C. Adolph. https://www.tagesspiegel.de/themen/berlin-aber-oho/berlin-aber-oho-c-adolph-eisenwaren/9689696.html
Meine Erfahrung bei der aktuellen Klingensuche:
Der Preisunterschied zwischen Ersatzklinge und ganzer neuer Säge erscheint mir relativ gering, sodass sich Klingenersatz mit all der damit verbundenen Rumfummelei kaum lohnt, selbst wenn man nur den Mindestlohn zugrunde legt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astsägen - Zübat et al. (Gelesen 2316 mal)
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Astsägen - Zübat et al.
Nicht ganz die Übersicht, die du dir wünschst, aber vielleicht findest du hier https://www.dictum.com/de/astsaegen-baac?p=1&followSearch=9900&o=1&n=48 ein wenig Hilfe.
Wenn du die einzelnen Sägen anklickst, gibt es wenige Zeilen über dem Preis ein buntes Bildchen (Nadelbaum, Apfel, etc.). Beim Draufhalten des Mauszeigers erscheinen die Stärken der jeweiligen Säge, z.B. "Forstarbeiten. Robuste Säge, ausgelegt für schnelle Schnitte und größere Astdurchmesser" bei einer Zübat, allerdings mit 5,5 mm Verzahnung. Dies fand ich immer ganz hilfreich, wenn ich als Laie nicht wusste, welches Teil ich nun nehmen soll.
Und ich vermute, dass der Klingenaustausch sehr problemlos geht. Wahrscheinlich Schrauben im Griff lösen, Griffhälfte abnehmen, alte Klinge raus, neue rein, Griff wieder zusammenschrauben, fertig. Sollte in weniger als 15 Minuten machbar sein.
Ich selbst habe ein paar Werkzeuge von dort und war bisher sehr zufrieden. Klingen musste ich aber noch nicht tauschen.
Wenn du die einzelnen Sägen anklickst, gibt es wenige Zeilen über dem Preis ein buntes Bildchen (Nadelbaum, Apfel, etc.). Beim Draufhalten des Mauszeigers erscheinen die Stärken der jeweiligen Säge, z.B. "Forstarbeiten. Robuste Säge, ausgelegt für schnelle Schnitte und größere Astdurchmesser" bei einer Zübat, allerdings mit 5,5 mm Verzahnung. Dies fand ich immer ganz hilfreich, wenn ich als Laie nicht wusste, welches Teil ich nun nehmen soll.
Und ich vermute, dass der Klingenaustausch sehr problemlos geht. Wahrscheinlich Schrauben im Griff lösen, Griffhälfte abnehmen, alte Klinge raus, neue rein, Griff wieder zusammenschrauben, fertig. Sollte in weniger als 15 Minuten machbar sein.
Ich selbst habe ein paar Werkzeuge von dort und war bisher sehr zufrieden. Klingen musste ich aber noch nicht tauschen.
Re: Astsägen - Zübat et al.
mavi hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 15:19
Nicht ganz die Übersicht, die du dir wünschst, aber vielleicht findest du hier https://www.dictum.com/de/astsaegen-baac?p=1&followSearch=9900&o=1&n=48 ein wenig Hilfe.
[...]
DICTUM scheint ein phantastischer Laden zu sein, wenn er hält, was seine phantastische Webseite verspricht.
Schön die lehrbuchartigen Unterseiten Tipps & Tricks und Expertenwissen.
Damit diese, meine Danksagung nicht unnötig Platz im Forum verbraucht, hier noch einen Tipp den ich auf einer nicht minder ineressanten Webseite gerade gelesen habe:
https://www.feinewerkzeuge.de/baum.html
Baumsägen bzw. Astsägen sind sowohl im Garten, bei der Waldarbeit, auf dem Bau und nicht zuletzt auf der Reise ein unverzichtbarer Begleiter.
Für jeden Zweck werden Sie eine finden!
Wichtig: Für nasses und frisches Holz draußen nehmen Sie immer eine Säge mit grober Verzahnung.
In einer Säge mit feiner Verzahnung bleiben die nassen Sägespäne hängen und die Säge stopft.
Für trockenes Holz nehmen Sie eine Säge mit feiner Zahnung.
Trockenes weiches Holz schneiden Sie mit einer groben Säge noch einigermaßen,
bei trockenem Hartholz jedoch oder gar Bambus ist unbedingt eine Säge mit feiner Verzahnung zu empfehlen.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Astsägen - Zübat et al.
Schön, wenn es dir weitergeholfen hat.
Ich war bisher, wie gesagt, immer zufrieden mit den Artikeln. Auch bei telefonischen Anfragen waren die Antworten kompetent und nicht in erster Linie verkaufsorientiert. (Das fördert natürlich dennoch die Kundenbindung, weil der Kunde zufriedengestellt wird. Ist dann aber auch verdient.)
Schönes und gutes Werkzeug erzeugt leider bei mir ähnliche Reaktionen wie interessante Pflanzen. Es setzt ein Haben-Will-Effekt ein. Man muss lernen, dem zu widerstehen.
Jedenfalls manchmal. :)
Ich war bisher, wie gesagt, immer zufrieden mit den Artikeln. Auch bei telefonischen Anfragen waren die Antworten kompetent und nicht in erster Linie verkaufsorientiert. (Das fördert natürlich dennoch die Kundenbindung, weil der Kunde zufriedengestellt wird. Ist dann aber auch verdient.)
Schönes und gutes Werkzeug erzeugt leider bei mir ähnliche Reaktionen wie interessante Pflanzen. Es setzt ein Haben-Will-Effekt ein. Man muss lernen, dem zu widerstehen.
Jedenfalls manchmal. :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21348
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astsägen - Zübat et al.
Briza, wie ist es weitergegangen seit dem Frühjahr?
Als ein Gartennachbar letztens eine 39er Zübat verschenkte, habe ich sie vorher mit meinen beiden fotografiert.


Ich finde es gibt einen deutlich spürbaren Unterschied zwischen der 6,5 und 7,5 Zähne pro Zoll Zahnung. Für typisches Obstgehölz ist mir 7,5 am liebsten, ist sauber, aber auch schnell. Die 6,5 kommt eher bei dickeren Ästen, Süßkirsche oder Baumfällarbeiten zum Einsatz.
Mavi, was sägst du mit der 5,5 Zahnung und bis zu welchem Astdurchmesser? Sollte ich mir vielleicht noch so eine zum Grobschlächtern von Weiden zulegen?
Als ein Gartennachbar letztens eine 39er Zübat verschenkte, habe ich sie vorher mit meinen beiden fotografiert.


Ich finde es gibt einen deutlich spürbaren Unterschied zwischen der 6,5 und 7,5 Zähne pro Zoll Zahnung. Für typisches Obstgehölz ist mir 7,5 am liebsten, ist sauber, aber auch schnell. Die 6,5 kommt eher bei dickeren Ästen, Süßkirsche oder Baumfällarbeiten zum Einsatz.
Mavi, was sägst du mit der 5,5 Zahnung und bis zu welchem Astdurchmesser? Sollte ich mir vielleicht noch so eine zum Grobschlächtern von Weiden zulegen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität