News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
so blau blau blau blüht der Enzian .. (Gelesen 40022 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ja, so sehe ich es auch. Neben den breiten Blättern unterscheidet sich dieser Enzian von Gentiana paradoxa auch durch seine frühe Blüte.
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Wo sind die Bilder ?Grüß euch, so, die Enziane blühen endlich! Ich kann mich wie immer nicht satt sehen an dem Blau!Hier ein paar Bilder:Gentiana clusii (Typ Dachau)
Gentiana acaulis `Hetych Nr. 8´, Form eines österreichischen Liebhabers, sehr schönes Blau
Gentiana angustifolia `Hybride´, großblumig, reich blühend
Gentiana verna var. angulosa, Varietät des Schusternagerls aus dem KaukasusBei uns sind die Enziane durchweg zwei Wochen zu früh dran. Der warme Winter und das warme Frühjahr haben dazu beigetragen. Aber egal, Hauptsache, sie blühen. ;DViele Grüße, Markus
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Hallo, Rosenhexe,
... Schöne GrüßeQuerkopf
das hab' ich mich auch grad gefragtWo sind die Bilder ?

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ich habe vor einiger Zeit meine Galerie aufgelöst. Dabei habe ich auch die Enzian-Bilder gelöscht. Tut mir leid. Ich werde versuchen, die Bilder allmählich wieder einzustellen. Es gibt neue Bilder zu gegebener Zeit, das macht mehr Sinn.das hab' ich mich auch grad gefragtWo sind die Bilder ?...
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Anscheinend sind Enziane derzeit nicht mehr hipp, seit 3 Jahren nichts neues. Aber kann mir jemand was zu G. affinis verraten, speziell zu den Bodenbedingungen? Das Web schweigt sich ungewohnt aus, und nachdem die Sämlinge nun im zweiten Jahr stehen, will ich sie nicht noch verlieren.
Gruß,
Dieter
Dieter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
... den thread anzuklicken, hätte aber auch heißen können, die Büchse der Pandora zu öffnen
Viel scheint nicht bekannt zu sein. Kein Kalk, würde ich aus dem hier lesen:DavesGarden - Gentiana affinis

-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ich habe es befürchtet, also vor allem das mit dem Kalk. Dann muss ich ihm wohl ein extra Plätzchen schaffen.Und bei mir sind diese Geisseln schon frei... den thread anzuklicken, hätte aber auch heißen können, die Büchse der Pandora zu öffnenViel scheint nicht bekannt zu sein. Kein Kalk, würde ich aus dem hier lesen:DavesGarden - Gentiana affinis

Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Leider nur bei Regenwetter erwischt: G. verna am Standort.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: so blau blau blau blüht der Enzian ..
Mal wieder was hierzu, aber leider nicht richtig blau und nicht richtig Gentiana: Gentianella germanica.
Ist es erfolgversprechend , Samen zu nehmen und selbst zu versuchen? Generell klingt es ja nicht so einfach, aber bei hunderten die jedes Jahr an dem Standort neu kommen, kann das doch nicht so schwer sein :)
Ist es erfolgversprechend , Samen zu nehmen und selbst zu versuchen? Generell klingt es ja nicht so einfach, aber bei hunderten die jedes Jahr an dem Standort neu kommen, kann das doch nicht so schwer sein :)
Gruß,
Dieter
Dieter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: so blau blau blau blüht der Enzian ..
Das sollte grundsätzlich schon klappen. Ich würde gleich nach der Samenreife in mit Sand abgemagerte, aber nicht zu arme Erdmischung säen. Hier scheitern die einjährigen Enziane an den Schnecken, die die Keimlinge gar nicht erst sichtbar werden lassen. Aussaat in geschützt aufgestellten Kübeln ergibt bei Gentianella uliginosa regelmäßig Keimung im April und je nach Ernährung Blüte ab August. (Ich gebe gelegentlich Flüssigdünger in der Wachstumszeit.)
Gentianella germanica könnte bereits im Herbst keimen, da die Art, glaube ich, vorwiegend winterannuell ist.
Gentianella germanica könnte bereits im Herbst keimen, da die Art, glaube ich, vorwiegend winterannuell ist.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ach, den würde ich auch gerne sehen. :-*hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mal wieder was hierzu, aber leider nicht richtig blau und nicht richtig Gentiana: Gentianella germanica.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: so blau blau blau blüht der Enzian ..
Wichtig scheint mir viel Kalk im Boden zu sein. Trotzdem waren meine Aussaatversuche vergeblich.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: so blau blau blau blüht der Enzian ..
An Kalk soll es nicht mangeln, Schnecken könten schon eher zum Problem werden. Mal sehen ob ich zum richtigen Zeitpunkt Samen finde, oder ob die Durchtrieb-Schafe bis dahin alles verputzt haben - dann nehme ich eben deren Köttel mit und säe die ;D
@Magnolienpflanzer: Was willst denn mit dem, für euch gäbe es doch G. austriaca ;)
@Magnolienpflanzer: Was willst denn mit dem, für euch gäbe es doch G. austriaca ;)
Gruß,
Dieter
Dieter