Was troll13 anspricht, wäre auch meine Frage:
wenn eine bunte (Laub-) Hecke gewünscht ist, was ist mit der Blickdichte im Winter, wenn das Laub verschwunden ist?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gähnende Leere (Gelesen 3810 mal)
Moderator: AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gähnende Leere
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Gähnende Leere
Im Winter ist es länger dunkel, es sind weniger Menschen unterwegs und man selbst kaum im Garten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nox
- Beiträge: 4951
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gähnende Leere
Staudo hat geschrieben: ↑2. Okt 2018, 20:40
Im Winter ist es länger dunkel, es sind weniger Menschen unterwegs und man selbst kaum im Garten.
;D Wie wahr
Na, Vorschläge kamen jetzt ja zur Genüge.
Nimm einfach einen Baumschulkatalog und vielleicht schaust Du nach dem Blütezeitpunkt, so kannst Du von März bis Oktober (Herbstfärbung und/oder bunte Früchte) immer einen schöne Anblick haben.
Oder eben, wie schon empfohlen: Immergrüne (die nach dem Schnitt bis zum Stamm wieder austreiben) und davor Stauden oder niedrige Gehölze. Oder Bretterelemente, Weidenruten-Sichtschutz und Kletterpflanzen ?
Für die ganz tollen Mixed Borders der Engländer wird allerdings zwischen Hecke und Beet eine Wurzelsperre eingebaut, sonst könnten sich die Schwächeren nicht voll entwickeln.
Re: Gähnende Leere
fchojinski hat geschrieben: ↑2. Okt 2018, 19:17
Ja, Sichtschutz wäre mal das optimale. Schneiden und Pflegen ist kein Problem. Es sollte ein bisschen bunt sein, stehe auf Farben :-)
Glanzmispel/ Photinia fraseri `Red Robin`als geschnittene Hecke? So eine (sehr gut gepflegte) Hecke steht in meiner Umgebung an der Hauptstrasse, farblich auf jeden Fall auffällig und ein schöner Kontrast zum Grau der Strasse.
Geschnitten und freier wachsend liesse sich ja auch kombinieren; in der Ecke sähe ich z.B. einen höher wachsenden Strauch. (Ausser es gäbe sonst noch schon höhere Sträucher im Garten, oder gar Bäume.)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Okt 2018, 11:30
Re: Gähnende Leere
Danke danke danke!
Da sind ja wirklich ganz viele tolle Ideen dabei. Jetzt geht´s ans Studieren. Sobald es nächstes Jahr was zu sehen gibt stelle ich gerne Fotos hier ein.
Viele Grüße
Frank
Da sind ja wirklich ganz viele tolle Ideen dabei. Jetzt geht´s ans Studieren. Sobald es nächstes Jahr was zu sehen gibt stelle ich gerne Fotos hier ein.
Viele Grüße
Frank
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gähnende Leere
Dann studiere mal noch diese beiden:
Viburnum 'Eskimo' - Blüht toll und ist immergrün. Ich halte ihn durch gelegentlichen Schnitt in Form.
Pyracantha 'Teton' - Hat zwar Stacheln, wächst aber nicht gar so stark. Für eine Ecke, an der man nicht ganz dicht vorbei muss. Schnittverträglich, schön Blüte, reicher Beerenschmuck, der zumindest bei uns lange hängen bleibt. Die Vögel holen sich zunächst die Beeren von anderen Feuerdornsorten.
Viburnum 'Eskimo' - Blüht toll und ist immergrün. Ich halte ihn durch gelegentlichen Schnitt in Form.
Pyracantha 'Teton' - Hat zwar Stacheln, wächst aber nicht gar so stark. Für eine Ecke, an der man nicht ganz dicht vorbei muss. Schnittverträglich, schön Blüte, reicher Beerenschmuck, der zumindest bei uns lange hängen bleibt. Die Vögel holen sich zunächst die Beeren von anderen Feuerdornsorten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.