News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3 (Gelesen 5497 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Gartenoma »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem Busch? Ich habe sie seit einigen Jahren, sie wächst wie eine Wildrose, aber ohne Dornen, blüht sehr schön im Frühjahr und fruchtet mäßig (im Verhältnis zu den Blüten). Aber die Hagebutten werden nicht rot! Wenn sie orange sind, fangen sie an zu schrumpeln und vertrocknen oder verfaulen schnell (je nach Witterungslage). Ist das normal?

Unten ist die heutige Ernte zu sehen. Bei der Beschreibung wurde ich darauf hingewiesen, dass diese Sorte auf gleichzeitige Fruchtreife gezüchtet ist und deshalb sofort bei Reife geerntet werden muss. Wenn aber eine zufällig mal rot wird, ist sie schon überständig (verschrumpelt oder mit einer schwarzen Fehlstelle).

Gruß
Gartenoma
Dateianhänge
Vitaminrose.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

July » Antwort #1 am:

Hallo Gartenoma,
ich habe auch einen Busch und macnhe Jahre reifen sie schnell und zügig und mache Jahre dauert es ewig.
Dieses Jahr habe ich ihn noch gar nicht begutachtet, as ich aber heute Nachmittag nachholen werde.
Meist haben die Würmer und ich mag sie dann nicht verwenden.
LG von July
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

andreasNB » Antwort #2 am:

Meine PiRo hat Dornen, allerdings geht es mir wie July:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Meist haben die Würmer und ich mag sie dann nicht verwenden.


Bleibt natürlich noch die Frage der Sortenechtheit (bei meiner).
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Gartenoma » Antwort #3 am:

Meine haben überhaupt keine Dornen und auch keine Würmer. Die Hagebutten sind aber so fest, dass ich sie eine Stunde im Dampfgarer hatte, bevor sie durch die Flotte Lotte gingen.
Gekauft habe ich sie 2013 bei Gärtnerei Naturwuchs/Bielefeld.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Vogelsberg » Antwort #4 am:

.... da bleibt dann aber von dem vielem angepriesenen Vitamin C auch nichts mehr über - also erst ewig kochen, damit sie weich werden und dann noch weiterverarbeiten zu Marmelade etc.?

Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

oile » Antwort #5 am:

;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Gartenoma » Antwort #6 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 3. Okt 2018, 10:05
.... da bleibt dann aber von dem vielem angepriesenen Vitamin C auch nichts mehr über - also erst ewig kochen, damit sie weich werden und dann noch weiterverarbeiten zu Marmelade etc.?


Vitamin C wird durch Sauerstoff zerstört. Im Dampf bleibt es weitgehend erhalten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

oile » Antwort #7 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Vitamin C wird durch Sauerstoff zerstört. Im Dampf bleibt es weitgehend erhalten.


Ich meine mich zu erinnern, dass Vitamin C u.a. durch Hitze zerstört wird, wobei der Vitaminverlust beim Dampfgaren geringer ausfällt als beim Kochen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Gartenoma » Antwort #8 am:

oile hat geschrieben: 3. Okt 2018, 10:57
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Vitamin C wird durch Sauerstoff zerstört. Im Dampf bleibt es weitgehend erhalten.

Ich meine mich zu erinnern, dass Vitamin C u.a. durch Hitze zerstört wird, wobei der Vitaminverlust beim Dampfgaren geringer ausfällt als beim Kochen.

Ja, bei 190-192° C. Aber das erreicht mein druckloser Dampfgarer nicht. 8)
Beim normalen Kochen in Wasser vermindern zwei Vorgänge den Vitamin-C-Gehalt:
  • Vitamin C ist wasserlöslich, löst sich also im Kochwasser und wird z.B. bei Salzkartoffeln mit diesem entsorgt.

  • Beim Erwärmen und Kochen wird der in Wasser gelöste Sauerstoff frei, dieser zerstört (oxidiert) das Vitamin C

Die Zerstörungskraft von Licht und Sauerstoff ist so groß, dass bei der Herstellung eines Smoothies mehr Vitamin C verloren geht als bei der Pasteurisierung eines Saftes bei 70°C.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Vogelsberg » Antwort #9 am:

Also ich will garnicht unbedingt auf dem Vitamin C rumreiten - soooo unverzichtbar, um gesund mindestens 100 Jahre alt zu werden ist es wohl doch nicht ....

Gravierender Vitamin -C- Mangel - wie in "der guten alten Zeit" am Winterende oder bei langen Schiffahrten, die dann zu Skorbut führten, ist ja heute eher nicht das Problem... regelmäßig eine (Bio-) Orange und/oder ein Kohlgericht essen und gut ist ;)

Ich mag selbst sehr gerne Hagebutten - Marmelade und habe deshalb eine kleine Hecke dauerblühender, ungefüllter Rugosa-Rosen - gezogen aus Samen, die ich vor einigen Jahren im November gesammelt habe aus offenbar dauerblühenden, halbgefüllten Rugosas aus dem "öffentlichen Grün", die im November sowohl reife Samen wie auch letzte Blüten hatten - die Sämlinge sind gesund, dauerblühend, uniform violett und einfach blühend und die Hagebutten sind so groß, dass sich das Entkernen von Hand lohnt :)

Zurück zu der Vitaminrose... ich selbst habe damit keine Erfahrung und werde mich deshalb jetzt aus diesem Thread zurückziehen ;D

... aber wirklich überzeugend - gerade auch im Vergleich zu z.B. Rugosas ;D - scheint mir diese Züchtung nicht zu sein ;)


Schöner Feiertag!!!!!!!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

July » Antwort #10 am:

So nun habe ich meinen kleinen Busch noch einmal betrachtet. Die Hagebutten sind teilweise überreif, sie haben natürlich wieder Würmer, Dornen hat mein Busch nicht und verliert immer früh im Herbst sein Laub.
Gekauf habe ich den bei Manfred Hans vor vielen Jahren.
LG von July
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

DerTigga » Antwort #11 am:

Angesichts dessen, was heutzutage in den diversesten Lebensmitteln an Vitamin C zur Haltbarmachung / als Konservierungsmittel eingesetzt wird, geht die Chance, das man gezielt durch zusätzliche Einnahme gegensteuern muss, meiner und sicher nicht nur meiner Ansicht nach eh gen null.
Laut einer erst vor kurzem gesehenen Doku werden alleine in Deutschland zig Tonnen pro Jahr produziert und verbraucht - der weit überwiegende Teil in der Lebensmittel Industrie. Dort kamen auch vor permanenter und nicht harmlos verlaufender Überdosierung warnende Wissenschaftler zu Wort. Ich fand es in Summe glaubhaft, das die zurecht warnen.
Von daher finde ich den Focus auf die Zielsetzung: Hauptsache ich kriege der Früchte (weiter) verarbeitungsfähig weich zu setzen, völlig ausreichend.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Gartenoma » Antwort #12 am:

Also ich habe jetzt noch einmal drei Früchte abgeschnitten und "geschlachtet", die ich den Vögeln überlassen wollte. Weit und breit kein Wurm.
Mein Busch steht allerdings extrem trocken. Könnte es sein, dass eure feuchter stehen, die Hagebutten deshalb weicher sind und so Würmern eine Gelegenheit zum befall bieten?

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

July » Antwort #13 am:

Gartenoma:)
Hier haben auch die anderen Hagebutten jedes Jahr Würmer. Und ja es ist hier eher feucht, aber dieses Jahr ja nicht.
Deshalb ernte ich schon lange keine Hagebutten mehr und die Vögel freuen sich dann drüber ;)
LG von July
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pillnitzer Vitaminrose PiRo 3

Rib-2BW » Antwort #14 am:

Wie sieht es denn mit den reizenden Haaren innerhalb der Frucht aus? Sind sie vorhanden?
Antworten