News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen" (Gelesen 1463 mal)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Ich habe einen ca 3x 4 grossen Durchgang zwischen Fliederbüschen und einer Ligusterhecke (also halbschattig bis schattig) auf dem das Gras komplett verschwunden ist (mir ist nicht ganz klar warum, Wurzeldruck Flieder, der zahlreiche Ausläufer macht, vielleicht), will heissen nackte Erde.
Wie bekomme ich möglichst stressfrei wieder so etwas wie eine Grasfläche. Muss nichts "perfektes" sein, Rest ist auch eher Unkrautrasen, nur wieder etwas Grünes, Mähbares, zum Drauftreten. Der Boden ist sandig. Ob ich jetzt ansähen kann? Frühjahr ist schlecht, weil ich da den Durchgang brauche. Mein Kompost ist so ziemlich aufgebraucht (für die Stauden). Welche "Bodenvorbeitung" oder Düngung müsste ich machen? Welcher Samen? Wie intensiv Fliederschösslinge ausbuddeln (mäh ich jetzt immer nur ab)?
Wie bekomme ich möglichst stressfrei wieder so etwas wie eine Grasfläche. Muss nichts "perfektes" sein, Rest ist auch eher Unkrautrasen, nur wieder etwas Grünes, Mähbares, zum Drauftreten. Der Boden ist sandig. Ob ich jetzt ansähen kann? Frühjahr ist schlecht, weil ich da den Durchgang brauche. Mein Kompost ist so ziemlich aufgebraucht (für die Stauden). Welche "Bodenvorbeitung" oder Düngung müsste ich machen? Welcher Samen? Wie intensiv Fliederschösslinge ausbuddeln (mäh ich jetzt immer nur ab)?
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Durchgang klingt nach viel Belastung. Wie oft geht da jmd durch?
Im Schatten ist Rasen schwierig :-\. Das dauert lange, man muss viel päppeln und darf da nicht zu oft drüberlaufen.
Im Schatten ist Rasen schwierig :-\. Das dauert lange, man muss viel päppeln und darf da nicht zu oft drüberlaufen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Ich frage mich auch, ob es da nicht vielleicht ein bessere Lösung gibt.
Vielleicht einzelne Platten, mit unempfindlichen Bodendeckern dazwischen?
Hast du ein Foto von der Situation?
Vielleicht einzelne Platten, mit unempfindlichen Bodendeckern dazwischen?
Hast du ein Foto von der Situation?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Ein paar Fladen Rollrasen wär wohl am schnellsten und effektivsten - wenns den auch angepasst für sandigen Boden im Schatten gibt...
Ansonsten "Reparaturrasensaatgut", ist zum Ausbessern von solchen Löchern in Rasenflächen gedacht, die Samenkörner sind oft ummantelt, dadurch werden die Keimbedingungen verbessert.
Aber im Schatten/Halbschatten wird es grundsätzlich schwierig, Rasen schön zu erhalten - wäre es nicht möglich, den Boden im Durchgang mit Rindenmulch/Holzhäcksel zu bedecken?
Oder wie schon erwähnt, Trittplatten?
Hab ich grad an einer ähnlich schwierigen Stelle bei mir gemacht:

Allerdings hab ich mir den Rasen da immer im Herbst/Frühling bei sehr nassem Wetter schnell weggelatscht.
Ansonsten "Reparaturrasensaatgut", ist zum Ausbessern von solchen Löchern in Rasenflächen gedacht, die Samenkörner sind oft ummantelt, dadurch werden die Keimbedingungen verbessert.
Aber im Schatten/Halbschatten wird es grundsätzlich schwierig, Rasen schön zu erhalten - wäre es nicht möglich, den Boden im Durchgang mit Rindenmulch/Holzhäcksel zu bedecken?
Oder wie schon erwähnt, Trittplatten?
Hab ich grad an einer ähnlich schwierigen Stelle bei mir gemacht:

Allerdings hab ich mir den Rasen da immer im Herbst/Frühling bei sehr nassem Wetter schnell weggelatscht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Ich weiß nicht, wie viel Wasser so ein Flieder säuft, aber in diesem sehr trockenen Sommer beobachte ich, dass der Rasen unter meinem Hartriegel auch komplett vertrocknet ist. Dort ist der Boden ebenfalls ziemlich verdichtet vom Durchgehen, am späten Vormittag knallt die Sonne drauf, aber ansonsten ist es recht schattig, und sicher kommt im Umkreis der Kronentraufe des Hartriegels auch nicht so viel Regen dort hin. Insofern stelle ich es mir auch schwierig vor, dort dauerhaft Rasen halten zu können, selbst wenn so eine "Unkrautwiese" ansonsten sehr robust ist.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Danke für die schnellen Antworten. Ehrlich gestanden, ein paar Fladen Rollrasen klingt gut (für ungeduldige Faule), wenn es das für so wenig Quadratmeter gibt. Platten verlegen möchte ich an der Stelle nicht, ich lauf auch nicht soo oft drüber (auch wenn Gartenplaners Durchgang toll aussieht). Und es muss wirklich nur "irgendwie" werden.
Montag recherchiere ich mal heimische Rollrasenanbieter.
Montag recherchiere ich mal heimische Rollrasenanbieter.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Liebe Purler, ich habe jetzt einen Rollrasen-Anbieter für Halbschatten und sandigen Boden gefunden. Die betreffende Fläche habe ich ein Spaten tief (oder 1 1/2) umgegraben und die Fliederwurzeln entfernt. Es wird sowieso ein "Pfüschli" (macht auch nix), und plan ist die Fläche nicht wirklich (dazu fehlen mir die visuell-konstruktiven kognitiven Fähigkeiten), aber was sollte ich noch tun, damit es möglichst klappt? Walze aus Gartencenter leihen und walzen? Bisschen Rasendünger einarbeiten vor dem Verlegen (habe ich auf You Tube gesehen)? Welchen Fehler auf jeden Fall vermeiden?
Alternative wäre immer noch säen. Würde das denn noch was, wenn ich es erst jetzt mache? Dann auch bisschen Dünger dazu?
Danke für Ratschläge.
Alternative wäre immer noch säen. Würde das denn noch was, wenn ich es erst jetzt mache? Dann auch bisschen Dünger dazu?
Danke für Ratschläge.
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Säen geht gerade noch. Rollrasen ist gleich fertig. Wichtiger als alles andere ist ausreichend Wasser in den ersten zwei Wochen. Düngen kannst Du ab nächsten Frühling.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Nur 2 Wochen?
Ich würde so lange regelmäßig bewässern, bis es wieder von oben natürlich erledigt wird.
Für 3x4m eine Walze ausleihen...weiß ich ja nicht...ich würd wohl mit engen Schritten drüber stampfen und so "walzen".
Oder aus Brettresten mit einer drangeschraubten Schlaufe "Festtretbretter" für die Füße basteln.
Ich würde so lange regelmäßig bewässern, bis es wieder von oben natürlich erledigt wird.
Für 3x4m eine Walze ausleihen...weiß ich ja nicht...ich würd wohl mit engen Schritten drüber stampfen und so "walzen".
Oder aus Brettresten mit einer drangeschraubten Schlaufe "Festtretbretter" für die Füße basteln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
ah, danke, Staudo und Gartenplaner, gut, wenn ich keine dieser fetten Walzen ausleihen muss :-)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
Diese Walzen sind in der Regel zwar groß, aber relativ leicht, da sie erst vor dem Gebrauch mit Wasser befüllt werden 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: kleines Stück Rasen möglichst unkompliziert wieder "herstellen"
ja, schon, Wühlmaus, aber schon beim Transport in meinem Auto habe ich ein mildes Problem. Ich habe jetzt auch schon so gut wie möglich mit Brettern festgetrampelt- sieht ok aus :-)