Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 20:36...
Bei Feldweber hatte ich im Sommer vor zwei Jahren auf gut Glück alte und uralte Irissorten bestellt, welche zwar keine heiß begehrten Raritäten, aber fast nirgendwo anders zu bekommen sind. Wegen der stolzen Preise nur eine Hand voll, die Qualität der Rhizome war aber dann wirklich gigantisch gut, etwas auffällig nur der Unkrautsamen, welcher ganz offensichtlich dran war und dann hier getopft/gepflanzt munter gekeimt hatte. Gut, Unkraut bin ich von Meinen gewöhnt und ist ja auch ein Riesenaufwand die Dinger abzuspülen (Ironie). Egal!
Also gleich noch ein paar Andere bestellt, nach der Angabe im Shop jetzt Getopfte, was da dann kam war dann ähnlich mutig wie die Phloxe. Reklamiert habe ich nicht, habe oft wenig Lust ewig hinterher zu sein, noch mal eine Mail, wieder zur Post rennen fürs Rücksenden... haben dann auch natürlich nicht alle den folgenden Winter gepackt, war ja klar.
Stattdessen bestellte ich letzten Sommer nochmal, wieder eine bessere Hand voll, schrieb aber dazu, doch bitte nur preisangepasste Qualität zu liefern, was so nicht vorhanden ist, einfach ersatzlos zu streichen. Prompt kamen Beispielbilder, ob das passen würde, ja passt. Also irgendwann das Paket geöffnet, war alles gut bis sehr gut! Nur eine Sorte bestand aus einem komplett blattfächerlosen Rhizom, dafür mit ein paar stecknadelkopfgroßen Seitenaugen. Prinzipiell lebensfähig, aber, ähnlich bspw. einem Sedumtrieb, nicht "fertig kultiviert". Sowas kann man (muss man aber nicht) ausliefern, um einen Auftrag vollständig zu halten, legt dann aber zwei solche Teile rein, oder schreibt wenigstens ein paar Worte... Auch egal, der Rest war ja soweit in Ordnung.
Ob ich nochmal was von da brauche weiß ich noch nicht, sehr positiv aber: die Iris von dort, die es vor dem letztjährigen Spätfrost zur Blüte schafften, waren alle so, wie sie sein sollten!
Zwischenzeitlich ist eine weitere Blühsaison Geschichte, eine der Iris war dann doch nicht das, was auf dem Bild im Shop drauf war. Was mich aber nicht allzu sehr enttäuscht hat, fand sie dennoch sehr faszinierend und interessant. Also eine Mail geschrieben, dass ich ja gar nicht reklamieren, sondern furchtbar gerne, sofern bekannt, was über die Herkunft wissen würde. Antwort kam keine, kann ja aber auch passieren, das mal was untergeht, etc.
Kürzlich erwies sich, durch einen vorwitzigen Sommerstiel, eine der Pflanzen aus der allmählich und endlich erstarkenden, eigentlich undiskutablen, mittleren Lieferung, auch als falsch. `Lovely Again´ ist es, welche ich schon sehr schätze, aber eben nicht gewünscht hatte.
Dieser Tage dann nochmal gemailt, ob es bei Letzterer die Möglichkeit zur sortenechten Nachlieferung gäbe und gleich nochmal die schonmal gestellte erste Frage wiederholt. Erwähnt habe ich, dass mir die vielfältigen Wege zur Falschlieferung bekannt sind und ich deswegen nicht von Absicht ausgehe.
Jetzt warte ich wieder auf Antwort, wenn sie noch kommt, dann wäre es jetzt allmählich Zeit! Mich nervt sowas!