News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wachsglocke teilen und umpflanzen (Gelesen 1904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Wachsglocke teilen und umpflanzen
Meine große Kirengeshoma palmata steht seit vielen Jahren zu sonnig und soll an einen anderen Platz.
Der Wurzelstock bildet oberirdisch eine Art Berg, und ich bin mir unsicher, wie ich den teile. Einfach mit dem Spaten durch?
Und kann ich auch jetzt umpflanzen? Die Blüte ist so gut wie durch, war ohnehin nichts Gescheites in diesem Jahr.
Schon klar, dass das Frühjahr vermutlich besser wäre, aber ich will einen größeren Beetteil umgestalten....
Der Wurzelstock bildet oberirdisch eine Art Berg, und ich bin mir unsicher, wie ich den teile. Einfach mit dem Spaten durch?
Und kann ich auch jetzt umpflanzen? Die Blüte ist so gut wie durch, war ohnehin nichts Gescheites in diesem Jahr.
Schon klar, dass das Frühjahr vermutlich besser wäre, aber ich will einen größeren Beetteil umgestalten....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
ja, so würde ichs auch machen. Wenn Du die Teilstücke dann als großen Ballen rausnimmst und so wieder einpflanzt, sollte es keine Probleme geben.
Meine sind dieses Jahr völlig verdorrt, trotz Vollschatten :'(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Hier hatte sie erst im Frühjahr eins auf die Mütz bekommen, und dann die Trockenheit...
Ein paar Blüten waren offen, aber kein Vergleich mit sonst. :'(
Und die kann so schön sein, wie im letzten Jahr.
Ein paar Blüten waren offen, aber kein Vergleich mit sonst. :'(
Und die kann so schön sein, wie im letzten Jahr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Irm hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 08:42
ja, so würde ichs auch machen. Wenn Du die Teilstücke dann als großen Ballen rausnimmst und so wieder einpflanzt, sollte es keine Probleme geben.
Meine sind dieses Jahr völlig verdorrt, trotz Vollschatten :'(
ja, teilen wie eine ganz normale Staude, hat bei mir problemlos funktioniert.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Bei mir war das Teilen einer Pflanze auch problemlos. Der diesjährige Sommer war allerdings nichts für das zweite Exemplar, das eigentlich eine andere Art (K. koreana) sein sollte. Sie ist - ihres Schattengebers Kiefer beraubt - nicht vertrocknet, sondern v.A. völlig verbrannt. Ich muss sie umpflanzen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Dann werde ich die Tage mal den Spaten schwingen... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Wenn es Dich tröstet, meine hat dieses Jahr auch nicht so toll geblüht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
So, ein Stück habe ich abgetrennt.
Merkwürdige Gebilde. Oben eine Art verholzte Platte, unten dicke Wurzeln...
Merkwürdige Gebilde. Oben eine Art verholzte Platte, unten dicke Wurzeln...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
eine meiner lieblingspflanzen, die wach(s)glocke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Gut, dass Du das mal gezeigt hast. Ich hab zwar in der nächsten Zeit nicht vor, sie zu teilen, aber evtl. erinnert man sich dann dran.
Ging das Teil auch schwer raus?
Ging das Teil auch schwer raus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Schwer raus kann ich noch nicht sagen. Der Hauptteil ist ja noch drin. Ich habe erst einmal nur versuchsweise von dem gut esstellergroßen holzigen Fuß etwas abgetrennt.
Das ging mit dem Spaten erstmal gar nicht, der ist wohl unten nicht scharf genug.
Mit der Rosengabel konnte ich dann gut reinstechen und durch Bewegung einen Teil abtrennen.
Das ging mit dem Spaten erstmal gar nicht, der ist wohl unten nicht scharf genug.
Mit der Rosengabel konnte ich dann gut reinstechen und durch Bewegung einen Teil abtrennen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Hoffentlich hat die Mutter keinen Schaden erlitten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Sie wird keinen Schaden erlitten haben, schon gar nicht, wenn sie nicht mal ausgegraben wurde. Die Wachsglocke ist nicht empfindlich.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Gut zu wissen :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wachsglocke teilen und umpflanzen
Gartenlady hat geschrieben: ↑5. Okt 2018, 18:19
Sie wird keinen Schaden erlitten haben, schon gar nicht, wenn sie nicht mal ausgegraben wurde. Die Wachsglocke ist nicht empfindlich.
Denke ich auch. Ich habe ihr bislang ja nur ein Stückchen geklaut...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.