News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung (Gelesen 5727 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Julchen1986
Beiträge: 32
Registriert: 11. Sep 2018, 09:24

Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Julchen1986 »

Liebe Forumsgemeinde,
Ich besitze seit vielen Jahren eine Säulenkirsche „Garden Bing“. Ich habe diese Pflanze geschenkt bekommen, sie stand viele Jahre auf meinem Balkon im Topf, als ich noch keinen Garten mein eigen nennen durfte.
Besagte Säulenkirsche bildet eine Krone aus vermute ich stark, ich habe zwei Bilder angehangen.
Falls dies der Fall wäre musste sie von der Mauer weg gesetzt werden. Und falls das klappen kann und daraus ein gesunder Baum werden kann, so würde ich das auch gerne zulassen.
Ich habe hierzu in zwei Baumschulen verschiedene Meinungen bekommen und hoffe, dass hier jemand vielleicht Erfahrungen mit dem
Thema hat.

Die Kirsche trägt wirklich leckere dunkle süßkirschen :-)
Dateianhänge
6D8D3398-1A13-41B9-AC50-C7D7C6692CB4.jpeg
Julchen1986
Beiträge: 32
Registriert: 11. Sep 2018, 09:24

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Julchen1986 » Antwort #1 am:

Der Baum hat mittlerweile ca 4 m Höhe erreicht. Geschätztes alter 7 Jahre.

Ich freue mich über Tipps und Einschätzungen.
Danke und viele liebe Grüße!
Julia
Dateianhänge
7016ACD8-513E-4632-BBB2-40DBB63DB658.jpeg
Julchen1986
Beiträge: 32
Registriert: 11. Sep 2018, 09:24

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Julchen1986 » Antwort #2 am:

Das eine Foto war ausversehen doppelt...
Dateianhänge
6999B9C6-7E7A-4E42-B396-7FFFD6BDA01B.jpeg
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Säulenapfel bildet Krone aus- kann daraus ein gesunder Baum werd?Schnittberatung

flammeri » Antwort #3 am:

Klar, kann man den noch kappen und dann strenger zur Säule erziehen, allerdings ist Säulenform bei Kirsche relativ... ::)
Ich weiß nur nicht, ob’s jetzt nicht schon zu spät ist, eigentlich hat sich für Säulenbäume der Sommerschnitt bewährt. Sonst müsstest Du halt bis nächsten Sommer warten..
Julchen1986
Beiträge: 32
Registriert: 11. Sep 2018, 09:24

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Julchen1986 » Antwort #4 am:

Hallo,

danke für die Antwort :-)
Ich möchte es im Prinzip ja sogar, dass der ne Krone ausbildet, sofern daraus ein gesunder Baum werden kann.
Eine Baumschule meinte das wäre kein Problem. Eine andere Baumschule meinte, dass das nicht klappen kann weil die auf Säule gezüchtet sind und das immer kümmerlich bleiben wird.
Daher meine Frage.

Und entschuldigt das Chaos mit dem falschen Titel, ich habe den Beitrag wegen der Fotos vom Handy aus geschrieben und das hat mal gar nicht funktioniert ;D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

leonora » Antwort #5 am:

Wie sollen die denn auf Säule gezüchtet sein? Beim Säulenapfel ist der kurztriebige Wuchs genetisch bedingt, bei Säulenkirschen gibt es keine genetische Vererbung dafür. Es braucht regelmäßigen Schnitt, sonst wird es nichts mit der Säulenform. Dein Baum sollte sich insofern schon als Kronenbaum schneiden lassen. Aber frage mich bitte nicht, wie. ;) Dafür gibt es hier im Forum Experten. Früher oder später schreibt dir bestimmt einer etwas Qualifiziertes dazu. :)

LG
Leo
Hemsalabim
Julchen1986
Beiträge: 32
Registriert: 11. Sep 2018, 09:24

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Julchen1986 » Antwort #6 am:

Aha, vielen Dank für die Erklärung!

Interessant, dass bei Verkauf der Säulen Kirsche mit der erfolgreichen Säulen Züchtung geworben wird...
Aber mir soll es genau so recht sein!
Angeblich sollte diese Kirsche auch nur 2-2.5 Meter hoch werden ;D

Ich warte dann mal, ob sich jemand mit schnitt Tipps meldet.
Liebe Grüße!
Julia
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Ich hab' 'ne Säulenkirsche, Sylvia, die eine Säule ist, weil ich sie entsprechend schneide... .
Säulenkirschen schneidet man Anfang-Mitte Juni auf kurze Stummel, ca. 2 - 4 Augen. Treiben die zu stark durch, kannst du die Neutriebe Ende Juli, Anfang August nochmal kürzen.
Bei deinem Baum, bei dem der rechtzeitige Schnitt übersehen wurde, würde ich nächstes Jahr zu Beginn des Austriebs einschreiten - zwick ihm die Krone ab und kürze die Seitenäste auf wenige (2 - 4) Augen - und dann immer wieder bei Bedarf im Juni/August.

Der Baum wird immer wieder versuchen eine Krone zu bauen, du wirst stets mit dem Schnitt wieder korrigieren müssen, wenn du eine Säulenform willst.
Höhenbegrenzung braucht es auch.Ich habe meiner Säulenkirsche heuer gut anderthalb Meter abgeknipst, die sie schon wieder großenteil eingeholt hat.
Grundsätzlich halte ich die Säulenerziehung von Süßkirschen für eine Vergewaltigung der Natur des Baumes. Viel Ertrag wirst du nie bekommen, man montiert durch den starken Schnitt auch das meiste Fruchtholz immer wieder ab.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

zwerggarten » Antwort #8 am:

wahrscheinlich ist die unterlage für die sog. "säulen"kirsche eine schwachwachsende, damit das edelreis nicht wie doof wächst und früher fruchtet, aber einen kleinen baum wird das wohl trotzdem ergeben können. möglicherweise wirst du den aber, anders als bei starkwachsenden unterlagen mit stabilerem wurzelsystem, dauerhaft mit pfahl/pfählen und entsprechender bindung stabilisieren müssen. meine kleine süßkirsche auf einer schwachwachsenden unterlage hängt jedenfalls seit jahren etwas schief in der gegend herum, weil die unterlage das astwerk der fruchtsorte nicht genügend halten kann.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Julchen1986
Beiträge: 32
Registriert: 11. Sep 2018, 09:24

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Julchen1986 » Antwort #9 am:

Hallo,
Danke nochmal für die Antworten!

Nochmal zur Klärung:

Ich möchte keine Säulenform.
Ich würde mich freuen wenn daraus ein echter Baum mit Krone werden kann.
Ich war unsicher ob das klappen kann. Dieses Bäumchen trägt ja Blätter und Früchte am Hauptstamm sogar, das kam mir alles komisch vor.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

b-hoernchen » Antwort #10 am:

Ich bezweifle, dass die "Säulenkirsche" so eine wirklich schwachwüchsige Unterlage hat - üblich ist meines Wissens oft Colt.
(Die GiSelA-Unterlagen sind auch ganz schön hochpreisig - den meisten Vermehrern wohl zu teuer; das Problem mit dem Monsterbäumen hat der Kunde dann nach ein paarJahren - so er noch Interesse an einer "Säulenkirsche" hat.)
Meine jedenfalls hat mittlerweile ihren Wachstumsmotor angeschmissen und rumort wie irre in den Startlöchern - deshalb auch der zweimalige Rückschnitt dieses Jahr.

Ich hoffe du hast genug Platz für einen großen Kirschbaum, Julchen... !
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Hyla
Beiträge: 4814
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

Hyla » Antwort #11 am:

So ne 'Säulenkirsche' habe ich auch und sie sieht sehr ähnlich aus. ::)
Sie wächst nicht so stark wie normale Süßkirschen, aber sie ist auch so verzweigt wie bei dir.
Bei mir steht sie genau in einer Ecke, die auch noch viel zu trocken ist.
Ich werde wohl deine Lösung wählen und sie im Winter wegpflanzen. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

b-hoernchen » Antwort #12 am:

Julchen1986 hat geschrieben: 5. Okt 2018, 17:23

Besagte Säulenkirsche bildet eine Krone aus ...
Falls dies der Fall wäre musste sie von der Mauer weg gesetzt werden. Und falls das klappen kann und daraus ein gesunder Baum werden kann, so würde ich das auch gerne zulassen.

Eine vier Meter hohe Kirsche nach 7 Jahren Standzeit noch erfolgreich zu versetzen dürfte sehr, sehr schwer werden... vielleicht, wenn du einen Bagger kommen lässt und den Wurzelballen mitsamt ein paar Tonnen Erdreich ausgraben und umsetzen kannst. Ansonsten lass es lieber und versuche irgendwie den Baum kleinkronig zu halten - so eine Art Mitteldings zwischen "Säulenkirsche" und "normaler" Süßkirsche.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

troll13 » Antwort #13 am:

Danke b-hoernchen,

so etwas wollte ich gestern auch schon schreiben. In Stammnähe werden vermutlich nur noch armdicke Wurzeln ohne die nötigen Feinwurzeln vorhanden sein. So einen Kirschbaum noch umzupflanzen, halte ich auch für ein risikoreiches Unterfangen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Säulenkirsche bildet Krone aus. Geht das? Schnittberatung

thuja thujon » Antwort #14 am:

Ob der nun wirklich umgepflanzt werden muss?

Ich würde im Winter die einjährigen triebe einkürzen, die Knospen die nach innen zeigen ausbrechen, bis auf die oberste, die soll nach innen wachsen.
Dann entwickelt der Baum wenigstens ein paar seitentriebe nach außen, nicht nur das typische 4er-Quril wie es bei ungeschnittenen Süßkirschen üblich ist. Von den 4 trieben im Quirl wachsen in der Phase vom Baumaufbau mindestens 3 in die falsche Richtung. Das hat zur Folge das nix übrigbleibt für Seitenäste und das gibt später verkahlte Kronen.

Also einjähriges Holz für den Baumaufbau konsequent anschneiden und Konkurrenzknospen ausbrechen, bevor sie austreiben.
Ich denke damit kann man dem Bäumchen eine Krone verpassen, wenn er zu groß wird, muss er halt doch noch irgendwann umgesägt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten