News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schäden an Hostas (Gelesen 1301 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Schäden an Hostas

helga7 »

Ich habe regelmäßig Nacktschnecken im Garten, aber diese Schäden sehen anders aus. Könnt ihr mir weiterhelfen? Die betroffenen Pflanzen stehen in Töpfen an einer Hauswand und hängen an einer Tröpfchenbewässerung.
Ich zeige euch zum Vergleich das einzige intakte Blatt, das ich gefunden habe.
Es waren eindeutig zuerst die weissen Teile der Blätter geschädigt.

Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schäden an Hostas

helga7 » Antwort #1 am:

Die Hosta daneben ist offensichtlich auch befallen
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schäden an Hostas

enaira » Antwort #2 am:

Sieht nach Raupen von Blattwepsen aus.
Schau dir mal die Unterseiten an. Man sieht oft die winzigen Räupchen, die sich recht schnell dicker fressen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schäden an Hostas

helga7 » Antwort #3 am:

Danke für den guten Rat, Ariane! :D
Ich war gerade mit der Lupe nachschaun: die Nacktschnecken ::) - für die hätte ich keine Lupe gebraucht! Grau und schwarz, eher klein. Waren wohl leicht zu finden, weil es gerade noch geregnet hat.
Für den zweiten Täter brauchte ich die Lupe dann schon - winzige Gehäuseschnecken! Ich hab zuerst geglaubt, dass es Ausscheidungen eines Tieres sind, bis dann Fühler raus kamen und das Tierchen davonzukriechen begann.....
Das spitze Schneckenhaus ist ca. 3-4mm lang.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schäden an Hostas

lord waldemoor » Antwort #4 am:

der kleine muss ja fressen, damit er sein großes haus tragen kann
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schäden an Hostas

enaira » Antwort #5 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Okt 2018, 09:45
Das spitze Schneckenhaus ist ca. 3-4mm lang.


Das sieht ja witzig aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schäden an Hostas

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Nicht, dass ich von Schnecken Ahnung hätte - aber es gibt Vielfrassschnecken, vielleicht ist das eine. :D
Ena montana wäre sowas...
Alle Menschen werden Flieder
Antworten