News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schloss Dyck (Rheinland) (Gelesen 30222 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

martina. » Antwort #255 am:

Das Budget ist endlich und der Schwerpunkt wird halt auf den traditionellen Schlossgarten gelegt :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Goldkohl » Antwort #256 am:

Martina, ich bin immer wieder begeistert von deinen wunderbaren Bildern. Bist eine tolle Fotografin! :)

Mit dem Dycker Feld ist das echt schade.
Ich hatte vorher noch kein Luftbild davon gesehen, erst durch deinen Link. Mann, sah das grandios aus!

Wir müssen unbedingt mal wieder hin.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

martina. » Antwort #257 am:

Die diesjährige Auflage der "Parknächte" wurde in der lokalen Presse ganz schön gefeiert und hat dank des hervorragenden Wetters mit über 27.000 Besuchern wohl auch einen neuen Rekord feiern dürfen. Als langjährige Besucher hatten wir beim Lesen der euphorischen Berichte eher das Gefühl, auf einer anderen Veranstaltung gewesen zu sein :-X Ganz nett, aber eher ein trauriger Abklatsch der mitreißenden Installationen vergangener Jahre.

Den Fotoprofis sind natürlich trotzdem herausragende Impressionen gelungen:
Brücke der Tausend Lichter klick und klick
Springbrunnenallee klick
Horizontal Interference klick
Lagoon Monster klick
Der Dino wurde mit viel Jurassic Park-Gebrüll auf eine Wasserwand projiziert und fungierte auch als Kinderschreck ;) Hier im Video ab ca 10:10.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

martina. » Antwort #258 am:

Bevor übernächste Woche mit dem 5(!)-tägigen Schlossherbst wieder Trubel herrscht, haben wir gestern nach 17 Uhr bei immer noch 28 °C einen schönen Spätsommerspaziergang gemacht :D
Oberflächlich wirkt alles recht gut erholt nach der Trockenheit – die Auswirkungen bei den alten Bäumen wird man wohl erst nächstes Jahr wirklich sehen.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Aesculus hippocastanum Memmingeri

Bild Bild

Bild Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Jule69 » Antwort #259 am:

Wunderschöne Eindrücke! Vielleicht schaffe ich es in diesem Leben auch noch mal dorthin...Gibt es da eigentlich unter der Woche Öffnungszeiten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

micc » Antwort #260 am:

Hallo Jule, jetzt in der Sommersaison bis Ende Oktober hat der Park von 10 - 18 Uhr geöffnet, das Schloß selbst nur nachmittags. Montag ist aber Ruhetag für Park und Schloss.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Jule69 » Antwort #261 am:

Danke Dir, hab ich inzwischen auch gelesen...und auch die Eintrittsgebühr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

micc » Antwort #262 am:

...die sich auch damit erklärt, dass sich die Stiftung langfristig selber tragen soll...

Ich kann in diesem Zusammenhang immer wieder die ArtCard Düsseldorf als Museums-Flatrate empfehlen. Das Schloß Dyck (und auch die nahe gelegenen Museumsinsel Hombroich) sind in der Flatrate enthalten. Der Eintritt ist auch bei Veranstaltungen wie z.B. der Schlossherbst, frei.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

martina. » Antwort #263 am:

Wir haben uns heute die neue Ausstellung angesehen IGPOTY – International Garden Photographer of the Year. Da sind ein paar tolle Aufnahmen dabei und was mir sehr gefällt: zu jedem Bild die Angaben zu Kamera, Objektiv, ISO, Blende und Belichtung.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Goldkohl » Antwort #264 am:

Die wollte ich mir auch ansehen. :)

War es heute voll? Ich war schon am überlegen, ob ich hin sollte, aber die Prognose der Besucherzahlen war bei dem guten Wetter hoch.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

martina. » Antwort #265 am:

Es war voll! Das schöne Wetter halt.

Wir waren zuerst erstmalig in Schloss Rheydt, wo es ebenfalls vom 3.-7. Oktober einen schönen Herbstmarkt gibt. So kamen wir erst nach 13 Uhr in Dyck an - normalerweise sind wir ja immer Early Birds. Die Schlangen vor den Kassen waren ganz schön lang.

Morgen und Freitag ist das bestimmt besser, aber irgendwann man muss ja auch die Kohle für die Freizeit verdienen...
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Goldkohl » Antwort #266 am:

Jau, und am Wochenende wird's dann wohl noch voller ::)
Ich denke, wir werden mal außerhalb der Events reinschauen.
Oder vielleicht trifft man sich ja bei einem Glywein im Dez?
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

micc » Antwort #267 am:

Wir waren heute auch auf der IGPOTY (International Garden Photographer Of The Year) und fanden die Ausstellung hervorragend. Nun wurden trotz des Ausstellungstitels nicht nur Gärten fotografiert, sondern auch Landschaften - fantastische Landschaften. Z.B. aus dem brasilianischen Cerrado mit Paepalanthus - GartenPraxis-Leser kennen zumindest Eines davon. Ich mochte auch die Saussurea im Berglanschaft. Hervorzuheben ist das Stilleben mit den Granatäpfeln und ein Waldbild, bei dem Gemälde und Fotografie perfekt verschmelzen. Das ist ja gerade eines der starken Themen dieser Präsentation - mit der Kamera malen. Putzig natürlich das Elfenbild, wo Insekten die Fabelwesen auf natürliche Wiese vertreten. Da hatte der Fotograf recht, so ein Foto gelingt nur einmal im Leben.

Die Ausstellung geht noch bis zum 17.02.2019.

Ansonsten war der Schlossherbst auf Schloss Dyck heute trotz sonnigen Wetters relativ schwach besucht, d.h. mit dem Kinderwagen oder Rolli wäre stets ein Durchkommen gewesen. Schade nur, das praktisch keine Pflanzen angeboten wurden.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Goldkohl » Antwort #268 am:

Tolle Ausstellung! :D
Am besten gefiel uns das Bild mit den Granatäpfeln.

Hier hat Micc noch mal das Siegerbild von Marcio Cabral abfotografiert (vom Plakat, da im Schloss keine Fotos erlaubt):
Bild

Ja, das Jahr neigt sich dem Ende zu...
Bild Bild


Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Schloss Dyck (Rheinland)

micc » Antwort #269 am:

Auf Dyck haben wir nichts von dem teurem Zeug futtern wollen.

Gewusst wie - mit unserer Museumsflatrate sind wir kostenfrei in die naehe gelegene Museumsinsel Hombroich reingekommen. Dort wie immer Pellkartoffeln mit Brot und Griebenschmalz. Auch in der Art-Card eingeschlossen.

Aber der Blick auf die Muiseumsinsel heute - ein wahrer Traum (nicht ungewöhnlich für diesen Ort):

Bild


:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten